Von Jahresplan zu Wochenplan
#11
Hola,

scheint also keiner eine Lösung parat zu haben. Huh

Gibt es andere Anregungen zur Umsetzung? Was könnte geändert werden bspw. ...

Danke an alle Bemühten
Top
#12
Hallöchen,

wenn Du irgendwo eine Jahresaufstellung der Abteilung mit den einzelnen Namen hast, kannst Du per INDEX aus der Tabelle Daten auswählen. Die Zeile vom Mitarbeiter ermittelst Du über Vergleich und suchst damit vorne aus der Mitarbeiterspalte. Wenn in Deiner Woche und im Jahr Datumsangaben stehen kannst Du auch die Spalte per Vergleich ermitteln. Du könntest das aber auch per Formel ermitteln, der wievielte Tag eines Jahres ein bestimmtes Datum ist und diesen Wert dann verwenden.
.      \\\|///      Hoffe, geholfen zu haben.
       ( ô ô )      Grüße, André aus G in T  
  ooO-(_)-Ooo    (Excel 97-2019+365)
Top
#13
Vielen Dank für diesen Lösungsansatz. Damit muss ich mich allerdings erst etwas auseinandersetzen. Auf die Schnelle bekomme ich nur "#NV" als Ergebnis, aber ich hoffe, ich komme so auf einen grünen Weg.
Top
#14
Mein Lösungsansatz .. ich habe Formeln und VBA dazu kombiniert! Es darf an der Struktur der Tabellenblatts nichts geändert werden, sonst funktioniert es nicht mehr!


Angehängte Dateien
.xlsm   Plan (2).xlsm (Größe: 143,46 KB / Downloads: 11)
[-] Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an Frogger1986 für diesen Beitrag:
  • ursa_major
Top
#15
Hallo Frogger,

das ist schon mal sehr sehr gut so. Vielen Dank dafür!!

Nun ist es so, dass ich natürlich 0 Ahnung von VBA habe - jetzt muss ich mich da erst mal reinfitzen, denn, es ist ja, wie es ist, ich muss deine Formel/VBA-Kombo aus der Beispieldatei in meine "echte" Datei übertragen. Das will ich da nicht einfach rein kopieren, sondern vielleicht ein µ Verständnis dazu haben, welcher Part für welches Ergebnis verantwortlich ist, damit sich vielleicht doch noch Änderungen vornehmen lassen können.

Kann ich da bei Fragen auf dich zurückkommen?

Vielen Dank noch mal.
LG
Top
#16
Aber Natürlich! Wobei das Makro nur die leeren Zeilen ausblendet! Der Rest kommt durch Formeln!
Top
#17
Tatsache, jetzt seh ichs. Wie gesagt, muss es mir alles noch genau ansehen, wenn die Zeit es zulässt. Vielleicht komme ich so zu der entgültigen Lösung.

Noch mal Danke!!!
Top
#18
Hallo, ohne VBA... ... wozu braucht man hier VBA..? ginge z.B.: (so wie ich es verstanden habe)

Arbeitsblatt mit dem Namen 'Jahresplanung'
EMENEOEPEQ
42122232425
52222
62331
71231
82322
91111
104224
Verwendete Systemkomponenten: [Windows (32-bit) NT 6.01] MS Excel 2010
Diese Tabelle wurde mit Tab2Html (v2.6.0) erstellt. ©Gerd alias Bamberg

Arbeitsblatt mit dem Namen 'Abteilungsplan'
ABCDEFGH
2Arbeitswoche21.05.18 - 27.05.1821KW21.05.2018
3
4AbteilungBeispielabteilung 2Kürzel2
5
6AbteilungsleitungUdo
7
8
9MontagDienstagMittwochDonnerstagFreitagSamstagSonntag140
101 Müller1 Müller1 Müller1 Müller
112 Meier3 Schulze4 Walther4 Walther
124 Walther6 Krüger6 Krüger

ZelleFormel
A9=E2
B9=A9+1
C9=B9+1
D9=C9+1
E9=D9+1
F9=E9+1
G9=F9+1
H9=E2-(1&-JAHR(E2))
A10=WENNFEHLER(INDEX(Jahresplanung!$A$5:$A$100&" "&Jahresplanung!$B$5:$B$100;AGGREGAT(15;6;ZEILE($A$5:$A$100)-4/(INDEX(Jahresplanung!$C$5:$NX$100;;$H$9+SPALTE(A$1))=$D$4);ZEILE($A1)));"")
B10=WENNFEHLER(INDEX(Jahresplanung!$A$5:$A$100&" "&Jahresplanung!$B$5:$B$100;AGGREGAT(15;6;ZEILE($A$5:$A$100)-4/(INDEX(Jahresplanung!$C$5:$NX$100;;$H$9+SPALTE(B$1))=$D$4);ZEILE($A1)));"")
C10=WENNFEHLER(INDEX(Jahresplanung!$A$5:$A$100&" "&Jahresplanung!$B$5:$B$100;AGGREGAT(15;6;ZEILE($A$5:$A$100)-4/(INDEX(Jahresplanung!$C$5:$NX$100;;$H$9+SPALTE(C$1))=$D$4);ZEILE($A1)));"")
D10=WENNFEHLER(INDEX(Jahresplanung!$A$5:$A$100&" "&Jahresplanung!$B$5:$B$100;AGGREGAT(15;6;ZEILE($A$5:$A$100)-4/(INDEX(Jahresplanung!$C$5:$NX$100;;$H$9+SPALTE(D$1))=$D$4);ZEILE($A1)));"")
E10=WENNFEHLER(INDEX(Jahresplanung!$A$5:$A$100&" "&Jahresplanung!$B$5:$B$100;AGGREGAT(15;6;ZEILE($A$5:$A$100)-4/(INDEX(Jahresplanung!$C$5:$NX$100;;$H$9+SPALTE(E$1))=$D$4);ZEILE($A1)));"")
F10=WENNFEHLER(INDEX(Jahresplanung!$A$5:$A$100&" "&Jahresplanung!$B$5:$B$100;AGGREGAT(15;6;ZEILE($A$5:$A$100)-4/(INDEX(Jahresplanung!$C$5:$NX$100;;$H$9+SPALTE(F$1))=$D$4);ZEILE($A1)));"")
G10=WENNFEHLER(INDEX(Jahresplanung!$A$5:$A$100&" "&Jahresplanung!$B$5:$B$100;AGGREGAT(15;6;ZEILE($A$5:$A$100)-4/(INDEX(Jahresplanung!$C$5:$NX$100;;$H$9+SPALTE(G$1))=$D$4);ZEILE($A1)));"")
Verwendete Systemkomponenten: [Windows (32-bit) NT 6.01] MS Excel 2010
Diese Tabelle wurde mit Tab2Html (v2.6.0) erstellt. ©Gerd alias Bamberg
Gruß Jörg
stolzes Mitglied im ----Excel-Verein
Freund einer excellenten Power Query-Abfrage
[-] Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an Jockel für diesen Beitrag:
  • ursa_major
Top
#19
Warum gibt's hier eigentlich kein Daumen hoch wie auf Facebook... 

egal.. Jockel  Thumps_up 

oder bayrisch... Sau guad
[-] Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an Frogger1986 für diesen Beitrag:
  • Jockel
Top
#20
Ein großes Dankeschön auch an Jockel, auch deine Lösung werde ich mir genauer ansehen, ohne VBA klingt auch immer gut.

Ich freue mich sehr, dass sich jemand mit meinem Problem befasst hat, das ist wunderbar!

LG
Top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste