Lagerliste
#31
Hallo Tanja

wer hat dir denn den Code geschrieben??  
Zwischen AW22 und AW 30 gibt es in der Beispieldatei einen Unterschied in den Makros.
Der ist ziemlich Professionell, da hapert es bereits mit meinem Wissen.

mfg Gast 123
Antworten Top
#32
Ich habe ein Video bei Youtube gefunden, dort gab es aber auch die Möglichkeit die fertige Datei runterzuladen. Die habe ich dann für unsere Firma etwas angepasst (Logo, Farbe). Sein Name ist Kai Weissmann. Ich hatte erst versucht die Schritt für Schritt Anleitung zu befolgen haben aber nach der Hälfte aufgegeben, weil ich ständig Fehler hatte und ich mit meiner Gelduld nach zwei Tagen am Ende war.
Antworten Top
#33
Moin Tanja,

wenn Du eine Änderung möchtest, musst Du normalerweise schon genauer beschreiben, wann und wo ...

So wie es ausschaut, reicht folgendes:

1) in der Tabelle im Datenblatt - "Produkte" rechts eine neue Spalte hinzufügen
2) Auf dem Blatt zur Anlage und Änderung - "Produkte_Change" einen neuen Eintrag mit der Spaltenbezeichnung der neuen Spalte einfügen

Der Code sucht auf dem Blatt zur Anlage und Änderung nach allen Spaltenüberschriften und wenn er eine findet, übernimmt er den Wert aus der Zelle rechts daneben.
Du musst also am Code (vorerst) nichts ändern Smile

Wenn Du die Nummer weiter links haben möchtest, musst Du beim Bestand im Code eingreifen.
Beispiel:
Code:
Sub BuchungenAnlegen_EingabeDB()
...
'Bestand zu Produkt-ID suchen
Set rng = ThisWorkbook.Worksheets("Produkte").Columns("D").Find(What:=.Range("K24").Value, LookIn:=xlValues, LookAt:=xlWhole).Offset(0, 3)
Hier wird praktisch in Spalte D die ID gesucht (What:=.Range("K24").Value) und 3 Spalten daneben der Bestand (Offset(0, 3)).
Wenn Du die Nummer also vor den Bestand setzt, müsstest Du aus der 3 eine 4 machen. Ansonsten dürfte alles passen. Nimm aber zum Test eine Kopie Smile
.      \\\|///      Hoffe, geholfen zu haben.
       ( ô ô )      Grüße, André aus G in T  
  ooO-(_)-Ooo    (Excel 97-2019+365)
Antworten Top
#34
Ich habe es jetzt vermutlich super kompliziert mit ChatGPT gemacht. Aber: Alles funktioniert jetzt.  15

Perfekt ist bestimmt etwas anderes.

Das einzige was ich nicht verstehe ist das Dashboard, keine Ahnung wie sich das befüllt etc.
Das ist aber auch zweitrangig für mich.


Angehängte Dateien
.xlsm   Lagerverwaltung.xlsm (Größe: 475,87 KB / Downloads: 3)
Antworten Top
#35
Hallöchen,

ich habe trotzdem noch meinen Ansatz eingebracht - mit den Änderungen für eine flexible Spaltenanordnung. Wie gesagt, rechts daneben wäre keine Code-Änderung erforderlich

Also, erst mal fügst Du neue Produkte mit BuchungenAnlegen... ein.

Dort gibt es dann diese Änderungen:

Code:
'ziemlich oben hinzugefügt:

Dim tblProdukte As ListObject
Set tblProdukte = Worksheets("Produkte").ListObjects("Produkte")

'in der Schleife geaendert:
            'Original:
            'Set rng = ThisWorkbook.Worksheets("Produkte").Columns("D").Find(What:=.Range("K24").Value, LookIn:=xlValues, LookAt:=xlWhole).Offset(0, 3)
            'geaendert zu:
            Set rng = Cells(tblProdukte.ListColumns("Produkt-ID").DataBodyRange.Find(What:=.Range("K24").Value, LookIn:=xlValues, LookAt:=xlWhole).Row, _
               tblProdukte.HeaderRowRange.Columns.Find(What:="Bestand", LookIn:=xlValues, LookAt:=xlWhole).Column)

Dadurch ist es übrigens auch egal, ob die ID in Spalte D steht oder die ganze Tabelle irgendwo anders auf dem Blatt ...
Die Diagramme usw. waren vermutlich mal Pivotcharts und mit dem entsprechenden Blatt verbunden. Jetzt stehen die Werte fest als Datenreihen in den Diagrammdaten, z.B.
=DATENREIHE("IVV ";{"Nov"."Okt"."Sep"."Aug"."Jul"."Jun"."Mai"."Apr"."Mrz"."Feb"."Jan"};{0.4499,85.0.4499,85.3149,86.0.8999,7.0.0.1574,93.4499,85};2)

Ebenso waren wohl auch die Zahlen in den Textboxen per Formel verbunden.


Angehängte Dateien
.xlsm   Lagerverwaltung_as.xlsm (Größe: 394,2 KB / Downloads: 3)
.      \\\|///      Hoffe, geholfen zu haben.
       ( ô ô )      Grüße, André aus G in T  
  ooO-(_)-Ooo    (Excel 97-2019+365)
Antworten Top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste