Registriert seit: 25.11.2021
Version(en): 2019, 365
05.08.2025, 14:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.08.2025, 14:58 von Ralf A.)
(05.08.2025, 13:01)wi.kr schrieb: @ Ralf: Ich benutze Office 2016 Pro - geht das mit dem Umwandeln in Notizen da auch und wenn ja, wie macht man das? ...sicher geht das... Bsp.: PHP-Code: Option Explicit
Type Kommands Autor As String Inhalt As String zelle As String End Type
Sub Ersetzen() Dim kom As CommentThreaded Dim i As Integer Dim arrKom() As Kommands
With ActiveSheet For Each kom In .CommentsThreaded ReDim Preserve arrKom(i) arrKom(i).zelle = kom.Parent.Address arrKom(i).Inhalt = kom.Text arrKom(i).Autor = kom.Author.Name i = i + 1 Next
.Cells.ClearComments For i = 0 To UBound(arrKom())
With .Range(arrKom(i).zelle) .AddComment .Comment.Text Text:=Replace(arrKom(i).Inhalt, arrKom(i).Autor & ":" & Chr(10), "") End With
Next i
End With
End Sub
Probier es aber sicherheitshalber erstmal mit einer Kopie der Datei! Das stellt aber nur sicher, dass der Name des aktuellen Users entfernt wird. Sollten andere darauf geantworet haben, bleiben die drin stehen...
Der sicherste Ansatz für einen Irrtum ist der Glaube, alles im Griff zu haben. Nur, weil ich den Recorder bedienen kann, macht mich das noch lange nicht zum Musiker.
Ciao, Ralf
Registriert seit: 15.04.2018
Version(en): 2013
Hi das folgende Makro erstellt bei einer Zelle ohne Notiz eine neue leere Notiz ohne Inhalt und öffnet dann diese auch gleich für die Eingabe: Code: Sub Notiz_einfügen_Blank() If Intersect(ActiveCell, Cells.SpecialCells(xlCellTypeComments)) Is Nothing Then ActiveCell.AddComment SendKeys "+{F2}" End Sub
das Sendkeys simuliert die Tastenkombination zum öffnen der Notiz (Shift+F2) um das Makro zu starten, musst du es entweder über das Menü aufrufen (Ansicht - Makros - Makros anzeigen, oder Entwicklertools - Code - Makro) oder du weist es einer Tastenkombination zu, dh in diesem Menü klickst du dann auf OPTIONEN, hier kannst du eine Taste eingeben, welche in Kombination mit STRG dann dieses Makro startet. du muss den Code in ein allgemeines Modul (Modul1) einfügen. noch ein Hinweis: das Tabellenblatt muss mindestens eine Notiz enthalten, bevor du diesen Code startet. kommst du damit klar? Gruß Daniel
Registriert seit: 22.09.2024
Version(en): 2010, 2021
Hallo, um SendKeys zu vermeiden, könnte man evtl. auch folgenden Code verwenden: Code: ... set objComment = ActiveCell.AddComment objComment.Shape.visible = true ...
Registriert seit: 04.08.2025
Version(en): 2016 Pro
Zunächst einmal vielen Dank für die vielfältigen Hilfen, die mir da angeboten werden. Ich finde das super, wie Ihr Euch engagiert! Nun bin ich mit meinen über 81 Jahren für all das Programmieren nicht immer ganz mitgekommen. Ich hatte ja das Makro für das Formatieren meiner Kommentare gepostet. Was muss wo eingefügt werden, damit alle a) alten Kommentare berichtigt werden b) alle neuen Kommentare bei Aufruf mit der rechten Maustaste blanco und in Standardschrift angelegt werden? Viele Grüße Karl
Registriert seit: 15.04.2018
Version(en): 2013
Hi ein Makro, dass dir alle alten Kommentare korrigiert, die noch in der Originalform vorliegen (Benutzername Fett in erster Zeile) könnte so aussehen. es bearbeitet alle Kommentare in der aktiven Datei, auch über mehrere Blätter. der Name des angemeldeten Users wird entfernt, sowie die Fettschrift: Code: Sub KommentareFormatieren() Dim sh As Worksheet Dim com As Comment Dim strTxt As String Dim Pos As Long For Each sh In ActiveWorkbook.Worksheets If sh.Comments.Count > 0 Then For Each com In sh.Comments strTxt = com.Text If strTxt Like Application.UserName & "*" Then strTxt = Mid(strTxt, Len(Application.UserName) + 3) com.Text Text:=strTxt End If com.Shape.TextFrame.AutoSize = True com.Shape.TextFrame.Characters.Font.Bold = False Next End If Next End Sub
zu deiner zweiten Frage: den Namen, der beim Erstellen des Kommentars automatisch eingefügt wird, findest du unter DATEI - OPTIONEN - ALLGEMEIN - Microsoft Office-Kopie personalisieren - Benutzername hier kannst du was anderes Eintragen und dann ggf den Haken "immer diese Werte verwenden" aktivieren, allerdings glaube ich nicht, dass er hier "keine Eingabe" erlaubt, sondern bei leer wird er den Namen nehmen, der bei Office hinterlegt ist. ich weiß nicht ob du da rumfummeln willst, oder ob du dir nicht lieber ein Makro mit der befehlszeile ActiveCell.AddCommenterstellst und dieses Makro dann ausführst. Gruß Daniel
Registriert seit: 04.08.2025
Version(en): 2016 Pro
Hallo Daniel, das Makro habe ich jetzt über eine Kopie laufen lassen und die Fettschrift ist verschwunden. Auch bei neuen Kommentaren ist die Schrift jetzt normal. Vielen Dank schon mal dafür. Dieses Problem ist gelöst. Bei Problem 2 habe ich beim Benutzernamen nichts eingetragen. Die neuen Kommentare zeigen jetzt ein nahezu leeres Fenster. Es ist nach einem Leerschritt ein Doppelpunkt zu sehen. Der Cursor steht darunter. Wenn ich den Doppelpunkt durch einen Punkt ersetzen und de Cursor standardmäßig davor, ist mein zweites Problem auch gelöst, weil ich dann den Punkt immer am Ende des Kommentars stehen habe - praktischer ginge es nicht. Gibt es auch dafür einen Tipp? Viele Grüße Karl
Registriert seit: 25.11.2021
Version(en): 2019, 365
05.08.2025, 17:12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.08.2025, 17:32 von Ralf A.)
@knobbi38, @slowboarder, Ihr bezieht Euch noch auf die Kommentare, die vor Off2016 noch die Kommentare waren. Ab 2016 sind das Notizen. Die neuen Kommentare benötigen das CommentThreaded-Objekt, sonst wird das nix mit dem Ummodeln in eine Notiz. @Karl, den Code in ein neues Modul einfügen und starten. Gültig, je nachdem welches Du nimmst, für alle oder zumindest das jeweils aktuelle Blatt. Eine Fett-Formatierung gibt es übrigens in Deinem Makro nicht. Lediglich in Slow's letztem... das heißt, die Zeile: PHP-Code: com.Shape.TextFrame.Characters.Font.Bold = true
müsstest Du in meiner letzten Schleife noch einfügen und anpassen. Also aus dem com ein .comment machen (den Punkt nicht vergessen)
Der sicherste Ansatz für einen Irrtum ist der Glaube, alles im Griff zu haben. Nur, weil ich den Recorder bedienen kann, macht mich das noch lange nicht zum Musiker.
Ciao, Ralf
Registriert seit: 15.04.2018
Version(en): 2013
Excel wird beim Erstellen einer Notiz über das Menü immer den Eingetragenen Benutzernamen + Doppelpunkt + Zeilenumbruch in Fett geschrieben an den Anfang stellen. Ich glaube nicht, dass man das irgenwie abschalten kann. das einzige, was mir einfällt wäre, die Notizen mit dem Makro zu erstellen. Ja, willst du nicht, ich hab aber keine andere Lösung für dich. ja du bist 81. Aber das mit dem anderen Makro hast du auch hinbekommen, warum solltest du dann beim zweiten Makro scheitern? Gruß Daniel
Registriert seit: 25.11.2021
Version(en): 2019, 365
...nimm diesen Code, der lässt die normalesn Kopmmentare in Ruhe: PHP-Code: Option Explicit
Type Kommands Autor As String Inhalt As String zelle As String End Type
Sub Ersetzen() Dim kom As CommentThreaded Dim i As Integer Dim k As Kommands
With ActiveSheet For Each kom In .CommentsThreaded k.Autor = kom.Author.Name k.zelle = kom.Parent.Address k.Inhalt = kom.Text kom.Delete With .Range(k.zelle) .AddComment .Comment.Text Text:=Replace(k.Inhalt, k.Autor & ":" & Chr(10), "") .Comment.Shape.TextFrame.Characters.Font.Bold = True End With i = i + 1 Next
End With
End Sub
Der sicherste Ansatz für einen Irrtum ist der Glaube, alles im Griff zu haben. Nur, weil ich den Recorder bedienen kann, macht mich das noch lange nicht zum Musiker.
Ciao, Ralf
Registriert seit: 04.08.2025
Version(en): 2016 Pro
Guten Morgen und erneut vielen Dank. Bei dem neuen Code erhalte ich die Fehlermeldung "Option Explicit" sei unzulässig. Ich neige jetzt fast dazu, die gegenwärtige Anzeige eines noch leeren Kommentarfelds (Leerschritt, Doppelpunkt und Zeilenumbruch) so zu belassen und beim Eintragen einfach den Cursor nach oben zu schieben und dann direkt zu schreiben. Ich bin aber doch etwas verwundert, dass Excel dem User die Grundgestaltung der Kommentare vorschreibt, ohne die Möglichkeit zu eröffnen, die Vorgaben individuell zu gestalten. Ich müsste also händig jeden Kommentar korrigieren, damit er das von mir gewünschte Erscheinungsbild hat. In meinem Office 2016 Pro gibt es den Begriff der Notiz nicht, sondern nur Kommentare, so dass mir eine Umwandlung auch wohl nichts nützen würde. Viele Grüße Karl
|