Kommentare einrichten
#1
Guten Tag, 
in meiner sehr umfangreichen Excel-Tabelle befinden sich in zahlreichen Zellen Kommentare. Sie werden durchweg in Calibri fett angezeigt. Ich möchte den Fettdruck vermeiden und erreichen, dass alle Kommentare nur in normaler Schrift angezeigt werden und außerdem nicht mich zu Beginn des Textes als Urheber bezeichnen, da nur ich diese Datei bearbeite. Für die Festlegung der Optimalgröße für die Ansicht habe ich mir mal ein Makro basteln lassen. Ich denke. dort müsste eigentlich auch das erfolgen, was ich als Ziel anstrebe. Wie kann ich erreichen, dass die Inhalte der Kommentare immer normal (nicht fett) und blanko (ohne vorgegebenen Text) angelegt werden? Von der Erstellung von Makros habe ich keine Ahnung.
Jeder bzw. jedem, der mir helfen will, schon jetzt ein großes Dankeschön!
wi.kr
Guten Tag,
in meinen Excel-Tabellen (Office 2016 Pro) möchte ich die Schrift in den Kommentaren grundsätzlich ändern, finde dazu aber - auch in diversen Foren - keine hilfreiche Antwort. Für Win 11 wird keine Lösung angeboten. So will ich z.B. erreichen, dass die Schrift in Kommentaren nicht mehr fett, sondern normal angezeigt wird. Kann mir jemand sagen, wie d
Antworten Top
#2
Hallo,

dann stell dein Makro doch mal ein, das kann man sicher anpassen.
Viele Grüße
Klaus-Dieter
Der Erfolg hat viele Väter, 
der Misserfolg ist ein Waisenkind
Richard Cobden
Antworten Top
#3
Hallo Klaus-Dieter,
hier der Text des Makros:
"Sub KommentareFormatieren()
Dim com As Comment

For Each com in ActiveSheet.Comments
   com.Shape.TextFraame.AutoSize = True
Next

End Sub"
VieleGrüße
Karl
Antworten Top
#4
Hallo,

versuche es mal damit:
Code:
Sub KommentareFormatieren()
    Dim com As Comment
    Dim strTxt As String
    For Each com In ActiveSheet.Comments
        com.Shape.TextFrame.AutoSize = True
        strTxt = Right(com.Text, Len(com.Text) - 5)
        com.Text Text:=strTxt
    Next
End Sub

Hinweis: den Wert hinter dem Minuszeichen ersetzt du bitte durch die Länge deines Namens (einschließlich Leerzeichen), dann sollte das gehen.
Viele Grüße
Klaus-Dieter
Der Erfolg hat viele Väter, 
der Misserfolg ist ein Waisenkind
Richard Cobden
Antworten Top
#5
Guten Morgen Klaus-Dieter und vielen Dank!
Verstehe ich das richtig, dass ich die 5 hinter dem Minuszeichen durch eine 7 ersetzen muss, weil das die Anzahl von Buchstaben ist, die das System mit meinem Namen bildet? Das habe ich - an einer Kopie der Tabelle - so gemacht, aber gar keine Änderung des Verhaltens bei Erstellung eines Kommentars erreicht. Sowohl die Fettschrift als auch Eintragungen im Blankofenster des Kommentars sind noch vorhanden.
Viele Grüße
Karl
Antworten Top
#6
Hallo,

das Makro ist so angelegt, dass es die Änderungen erst vornimmt, wenn man es über die fertigen Kommentare laufen lässt. Ansonsten müsste man da eine Ereignisprozedur draus machen. Ich hatte mich an dem vorhandenen Makro orientiert.
Viele Grüße
Klaus-Dieter
Der Erfolg hat viele Väter, 
der Misserfolg ist ein Waisenkind
Richard Cobden
Antworten Top
#7
Moin,

ich glaube seit Off 2010 - unterscheidet Excel zwischen Kommentaren und Notizen. Notizen sind jetzt das, was vorher die Kommentare waren, die neuen Kommentare sind eher sowas wie Dialoge. Heißt, weil jeder Anwender einen Komentar zum Kommentar abgeben kann, aber erkennbar sein soll, wer da seinen Senf dazu abgibt, lässt sich der Autor nicht mehr entfernen.
Die müsstest also aus den Kommentaren Notizen machen. Dann kannst Du auch den/die Autor(en) entfernen... wenn da mehrere kommentiert haben, könnte das etwas aufwendiger werden...
Der sicherste Ansatz für einen Irrtum ist der Glaube, alles im Griff zu haben.
Nur, weil ich den Recorder bedienen kann, macht mich das noch lange nicht zum Musiker.

Ciao, Ralf

Antworten Top
#8
Vielen Dank an beide! 
@ Ralf: Ich benutze Office 2016 Pro - geht das mit dem Umwandeln in Notizen da auch und wenn ja, wie macht man das?
@ Klaus-Dieter. Ich hatte das Makro eingerichtet und die Tabelle dann geschlossen und dabei das Makro gespeichert. Dann habe ich die Tabelle wieder geöffnet und "Makro ausführen" gewählt. Danach habe ich versucht, einen neuen Kommentar einzufügen und fand mich dann auf Position Null wieder. Was habe ich bei diesem Vorgehen falsch gemacht?
Karl
Antworten Top
#9
Hallo Karl,

das Einfügen neuer Kommentare und das Ablaufen des Makros sind zwei verschiedene Dinge. Das Makro hat mit dem Erstellen eines Kommentars nichts zu tun. So etwas kann man natürlich machen, aber in deinem Makro ist das nicht eingebaut.
Viele Grüße
Klaus-Dieter
Der Erfolg hat viele Väter, 
der Misserfolg ist ein Waisenkind
Richard Cobden
Antworten Top
#10
Hallo Klaus-Dieter,
danke für die Erläuterungen. Viele Kommentare habe ich schon beim Erstellen händig angepasst und auch sonst "repariere" ich, wenn ich etwas konkret sehe. Das ist bei über 20.000 Datensätzen aber ein mühseliges Geschäft. Ich suche eben auch eine Möglichkeit, dass die Kommentare  schon so erstellt werden, wie ich sie sonst mit mehreren Arbeitsschritten korrigieren muss.
Viele Grüße
Karl
Antworten Top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste