Registriert seit: 01.06.2025
	
Version(en): MS 365
	
 
	
	
		Hallo zusammen
Ich habe vor einiger Zeit im Internet die Funktion ISTDATUM() gefunden und sie hat mir schon oft geholfen. Wenn z.B. in A5 ein Datum steht, so liefert mir die Funktion =ISTZAHL(A5) in B5 ein WAHR.
Der Code dafür lautet:
Public Function ISTDATUM(Zelle) As Boolean
   ISTDATUM = False
   If IsDate(Zelle) Then ISTDATUM = True
End Function
Nun bräuchte ich dringend eine Funktion für die Uhrzeit. Ich habe es mit folendem Code probiert aber leider ohne Erfolg.
Public Function ISTUHR(Zelle) As Boolean
   ISTUHR = False
   If IsTime(Zelle) Then ISTUHR = True
End Function
Hat jemand eine Idee wie der Code für die Funktion lauten müsste?
	
	
	
MfG Peter
WIN 11  /  MS 365
	
	
 
 
	
	
	
		
	Registriert seit: 16.08.2020
	
Version(en): Office 2024
	
 
	
		
		
		22.10.2025, 21:57 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.10.2025, 21:57 von Egon12.)
		
	 
	
		Hallo Peter,
eine Möglichkeit:
 ISTUHRZEIT.xlsm
  ISTUHRZEIT.xlsm (Größe: 14,47 KB / Downloads: 12)
In meinem Beispiel, wird in der UDF geprüft ob ein Doppelpunkt enthalten ist und ob der Zeitwert in der Zelle nicht größer als 1 ist. 
Falls du damit Zeitsummen prüfen willst, muss die Prüfung <=1 entfallen.
Gruß Uwe
	
 
 
	
	
	
		
	Registriert seit: 01.06.2025
	
Version(en): MS 365
	
 
	
	
		Hallo Uwe
Vielen Dank für Deine Hilfe.  Die Funktion wird nur zur Prüfung, ob in der Zelle eine Uhrzeit steht, benötigt.
	
	
	
MfG Peter
WIN 11  /  MS 365
	
	
 
 
	
	
	
		
	Registriert seit: 22.09.2024
	
Version(en): 2010, 2021
	
 
	
	
		oder vielleicht als Formel:
=WENN(WENNFEHLER(ZEIT(STUNDE(A1);MINUTE(A1);SEKUNDE(A1));FALSCH);WAHR;FALSCH)
Je nach Bedarf.
Knobbi38
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Registriert seit: 18.01.2021
	
Version(en): 365
	
 
	
		
		
		23.10.2025, 11:32 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.10.2025, 11:32 von DeltaX.)
		
	 
	
		Funktion LAMBDA - Microsoft-SupportMit O365 kann man Knobbi38s Formel als benutzerdefinierte Funktion hinterlegen, z. B. unter dem Namen IstGueltigeZeit. 
Die LAMBDA lautet:
LAMBDA(t; WENN(WENNFEHLER(ZEIT(STUNDE(t); MINUTE(t); SEKUNDE(t)); FALSCH); WAHR; FALSCH))
In Excel ruft man die Funktion dann sauber auf mit: =IstGueltigeZeit(A1)
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Registriert seit: 17.04.2014
	
Version(en): MS Office 365(32)
	
 
	
	
		Hallo,
vielleicht auch so:
=WENNFEHLER(REST(A1;1)<>0;FALSCH)
Gruß, Uwe
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Registriert seit: 01.06.2025
	
Version(en): MS 365
	
 
	
	
		Hallo DeltaX
Vielen vielen Dank für Deine LAMBDA Lösung.
Bisher hatte ich mit LAMBDA nichts am Hut aber durch Deinen Tipp bin ich voll auf den Geschmack gekommen. Ich verwende auch lieberkeine VBA Formeln. Die Datumskontrolle habe ich nun auch gleich auf LAMBDA umgestellt und werde wohl noch einige andere Formelnumstellen.
	
	
	
MfG Peter
WIN 11  /  MS 365
	
	
 
 
	
	
	
		
	Registriert seit: 12.08.2019
	
Version(en): Office 365
	
 
	
	
		Hallo,
eine gültige Uhrzeit ist m. E. eine Zeit von 00:00:00 bis 23:59:59.
Die Lösungen von DeltaX und Kuwer lassen aber auch 26:51:00, etc. als gültig zu. Dafür wird 00:00:00 als falsch ausgeben. Ist das für dich ok?
Gruß Sigi
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Registriert seit: 12.10.2014
	
Version(en): 365 Insider (64 Bit)
	
 
	
		
		
		23.10.2025, 17:58 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.10.2025, 17:59 von RPP63.)
		
	 
	
		Moin!
Auch von mir noch etwas Senf!
Eine Uhrzeit ist eine 
Dezimalzahl >= 0 und < 1
Die für mich entscheidende Frage ist folglich, ob Du prüfen willst, ob ein Zellinhalt aussieht, als wäre es eine Zeit (Text-Problem) oder ob eine als Zeit interpretierbare Dezimalzahl <1 im richtigen Zahlenformat dargestellt wird.
Erst wenn Du diese Frage beantwortest, kann überhaupt eine vernünftige Antwort gegeben werden.
Schließlich ist die Zahl 0,123456789 eine gültige Uhrzeit, nämlich
| Zelle | Format | Wert | 
| B17 | hh:m:ss,000 | 0,123456789 | 
Two Cents,
Ralf
	
Gib einem Mann einen Fisch und du ernährst ihn für einen Tag. 
Lehre einen Mann zu fischen und du ernährst ihn für sein Leben. (Konfuzius)
	
	
 
 
	
	
	
		
	Registriert seit: 01.06.2025
	
Version(en): MS 365
	
 
	
		
		
		23.10.2025, 19:16 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.10.2025, 19:34 von ahpzet.)
		
	 
	
		Hallo Uwe
Nochmals ein Danke an Dich. Angetan von dem LAMBDA habe ich Deine Formel da reingepackt.
Hallo Sigi
Danke für Deinen Hinweis. Ich habe soeben getestet ob die Formel bei 30:26 ebenfalls WAHR liefert und die Antwort ist Ja. Das ist für meine Anwendung gut denn ein Handball Torergebnis ist so gut wie immer über 24 (z.B. 28:30). Durch diese Formel ist somit beides für meine Anwendung abgedeckt.
	
	
	
MfG Peter
WIN 11  /  MS 365