Ich habe eine excel tabelle und in einer spalte einträge wie spalte a
Zelle a2 1 haus 2 boote
Zelle a3 nein
Zelle a4 2 häuser 1 boot 1 flugzeug
Zelle a5 1 haus
ich würde gerne die gesamte anzahl von allen häusern booten und flugzeugen haben hier wären es 8
Ich versuchs schon seit stunden und weiss nicht weiter wichtig wäre noch kein vb sondern eine formel zum eintragen
beste versuch war =summe(links(a2:a5;finden(" ";a2:a5)-1)*1) da gibt es aber fehler beim nein (zelle a3) und wenn in einer zelle mehrere werte stehen nimmt er nur das erste (zelle a4)
Zitat:ich würde gerne die gesamte anzahl von allen häusern booten und flugzeugen haben hier wären es 8
Woher kommen die 8? Ich sehe keine Zahl die vor "häusern", "booten" oder "flugzeugen" steht.
helmut
Für mich ist die Möglichkeit in Excel an Zellen und Bereichen Namen zu vergeben die wichtigste Funktionalität. Sie macht Formeln und den VBA-code verständlicher. Für Makros gilt die Regel: "Nur über benannte Bereiche auf den Inhalt der Zellen zugreifen." Und wofür sind Regeln da? Um nachzudenken bevor man sie bricht.
die Zahlen stehen schon da, aber ich habe das Problem zu erkennen, ob die Einträge hintereinander in der Zelle erfolgen, ob sie durch Satzzeichen getrennt sind oder durch einen harten Umbruch.
Wäre nett, wenn der TE (und das betrifft leider nicht nur diesen) auch des Öfteren in seine Frage sehen würde und entsprechende Fragen der Helfer beantwortet. Sonst stehen am Ende wieder 20 Beiträge, wobei ein Großteil aus einer Kristallkugel heraus beantwortet wurden.
Wehrdienst für nach 31.12.2007 geborene Männer. Freiwilligkeit wird nicht ausreichen; also gibt es das Losverfahren mit daraus mehr als 50% Dienstverpflichteten. Herzlichen Glückwunsch. (Ich habe 15 Monate in der Lw gedient). Weiße Jahrgänge der Bw also ca. -1937 und 1994-2007. Alternativen wie Zivildienst/Verweigerung/Soziales Jahr noch nicht besprochen.
Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an LCohen für diesen Beitrag:1 Nutzer sagt Danke an LCohen für diesen Beitrag 28 • excelent
19.10.2019, 17:41 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.10.2019, 17:41 von LCohen.)
Apfel-Excel? Wer soll das dort ausprobieren? In Deiner Datei klappt meine Formel unter xl365 ohne jegliche Änderung mit 8.
Wehrdienst für nach 31.12.2007 geborene Männer. Freiwilligkeit wird nicht ausreichen; also gibt es das Losverfahren mit daraus mehr als 50% Dienstverpflichteten. Herzlichen Glückwunsch. (Ich habe 15 Monate in der Lw gedient). Weiße Jahrgänge der Bw also ca. -1937 und 1994-2007. Alternativen wie Zivildienst/Verweigerung/Soziales Jahr noch nicht besprochen.
in der Anlage eine Lösung mit einer UDF (=user defined function).
helmut
Für mich ist die Möglichkeit in Excel an Zellen und Bereichen Namen zu vergeben die wichtigste Funktionalität. Sie macht Formeln und den VBA-code verständlicher. Für Makros gilt die Regel: "Nur über benannte Bereiche auf den Inhalt der Zellen zugreifen." Und wofür sind Regeln da? Um nachzudenken bevor man sie bricht.
Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an Ego für diesen Beitrag:1 Nutzer sagt Danke an Ego für diesen Beitrag 28 • excelent