OK ich habe noch mal eine neue Tabelle mit anderen Daten geschickt. Du musst dir vorstellen das in den Tabellenbereich immer wieder andere daten reinkopiert werden die mal mehr mal weiniger zeilen brauchen. Reinkopiert wird immer in ab der Zelle c4, das datum der zelle c 3 passt sich dann an. 1. Wenn wie in der tabelle in zelle c4 z.B das datum 18.03.2008 steht dann wäre der Beginn des bereiches in der STABW funktion die zelle in der spalte K in deren nachbarzelle in spalte j das monatsenddatum des darauffolgenden Monats, in dem fall 30.04.2008 steht, also in dem Fall k5 dann käme in der STABW funktion das : zeichen für den bereich
2. wenn als letztes datum in der Spalte c wie hier in der Tabelle das datum 17.06.2025 steht, dann wird in der Spalte j das monatsenddatum des gleichen Monats gesucht, die zelle daneben in der spalte k ergibt den 2 wert für den bereich der STABW funktion. in dem Fall K211
Die Formel für die STABW Funktion lauted in diesem Fall =STABW(k5:k211
Die Monatsangaben in Spalte J bleiben immer gleich sind also fix
Ich habe das mal überarbeitet und Tabellen mit konsistenten Formeln verwendet. Eine Alternative mit dynamischen Arrays ist den ockerfarbenen Zellen hinterlegt.
Wir sehen uns! ... Detlef
Meine Beiträge können Ironie oder Sarkasmus enthalten.