Japp, weil die Zellen in K ja eben nicht "" sind sondern 0, die man aber wegen des Formats nicht sieht. Und da die Formel nicht in Zeile 2 startet sondern in Zeile 5 musst du das auch anpassen. Du musst also aus <>"" einfach <>0 machen und aus der -1 eine -4.
(21.11.2025, 13:10)steve1da schrieb: Du musst also aus <>"" einfach <>0 machen und aus der -1 eine -4.
[Hust, hust]
Ich hab nicht so wirklich eine Idee was Ihr da eigentlich ausrechnen wollt, aber =STABW({0.1.2}) = 1 und einfach mal so die 0 ignorieren entspräche =STABW({1.2}) ≈ 0.707
Hi probiere mal statt =STABW(K5:K19) das hier:=STABW(BEREICH.VERSCHIEBEN(K5;0;0;ANZAHL(tbKontoauszug345[Glattstellungstag])-2;1))
damit erweitert sich der Zellbereich ausgehend von K5 soweit, wie in der Spalte "Glattstellungstag" Datumswerte eingetragen sind (Eintrag muss lückenlos erfolgen) das "-2" ist dann die Anpassung weil in deiner Auswertung in Spalte K die ersten zwei Zeilen nicht berücksichtigt werden.
(21.11.2025, 13:47)gitmichi schrieb: perfekt hab ich geändert, kann mir noch jemand sagen warum die sverweis formel in der Zelle k 4 einen fehlerwert ausgibt?
Weil es in Spalte C kein Datum gibt welches kleiner als J3 ist.
21.11.2025, 14:01 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.11.2025, 14:26 von gitmichi.)
@ andreas, du hast villeicht recht, wenn nullen weg sind, ist es ja ne bereinigte Standartabweichung??!! @ daniel, die idee ist gut jedoch wird die STABW dann nur bis zur Zeile desältesten Datums berechent, dass ist nicht richtig. Genau genommen muss der Bereich für die STABW in Spalte k da enden wo in Spalte K das letzte in Datum steht, was in Spalte c das älteste Datum ist.
Also bereich verschieben sicher richtig und es muss dass älteste Datum aus spalte c mit dem Datum aus Spalte K verglichen werden.
Wenn wie in Spalte c zu sehen, das älteste Datum der 02.10.2010 ist, dann muss der Bereich für die STABW in Zelle O10 von k 5 bis zum k35 gehen ,da in spalte J der 31.10.2010 steht. So wäre es dann richtig