Registriert seit: 29.09.2016
Version(en): 2007/2010/ 365
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zum Einfügen von Werten in eine Zelle, die ich aus SAP kopiere.
Die Werte, die ich aus SAP aus mehreren Spalten kopiere, werden beim Einfügen in Excel nur in eine Spalte bz. Zelle B16 eingefügt. Da ich die Werte in den Zellen C16, D16, E16, F16 und G16 brauche, gehe ich über den Weg Text in Spalte, getrennt, Tabstopp und Leerzeichen, was umständlich ist.
Gibt es hierfür evtl. eine Lösung oder Idee? Danke für eure Hilfe im Voraus!
Gruß Dietmar
Damit das Mögliche entsteht, muß immer wieder das Unmögliche versucht werden.
Registriert seit: 10.04.2014
Version(en): 97-2019 (32) + 365 (64)
... wenn die Daten aus SAP keine entsprechende Struktur bzw. Trennzeichen aufweisen ...
Alternativ könntest Du schauen, - wie Du an die Zwischenablage kommst und die Daten darin bearbeitest - ob da andere Wege möglich sind, z.B. PQ - ob man an die Quelldaten per VBA kommt - ....
. \\\|/// Hoffe, geholfen zu haben. ( ô ô ) Grüße, André aus G in T ooO-(_)-Ooo (Excel 97-2019+365)
Registriert seit: 25.11.2021
Version(en): 2019, 365
Der sicherste Ansatz für einen Irrtum ist der Glaube, alles im Griff zu haben. Nur, weil ich den Recorder bedienen kann, macht mich das noch lange nicht zum Musiker.
Ciao, Ralf
Registriert seit: 09.01.2022
Version(en): Microsoft 365
SAP bietet vielfältige Möglichkeiten Daten zu exportieren, um diese z.B. mit Excel zu bearbeiten.
Benötigst du irgendwelche Listen regelmäßig, dann kannst du diese automatisiert erstellen lassen und als Ausgabegerät den Drucker "Mail" definieren. Die Liste wird dann als PDF an die von die definierte Mailadresse gesendet. In Outlook kannst du dann die PDFs dieser Mails direkt in ein Verzeichnis umleiten, um diese dann manuell oder automatisiert per Power Query zu importieren.
Meine Erfahrung ist aber, dass SAP-Anwender in dem meisten Fällen die vielfältigen Möglichkeiten nicht kennen. Hat dein Arbeitgeber aber eine gut Hotline, dann sollten dir die Mitarbeiter der Hotline erklären können, wie duz am besten an die benötigten Daten kommst.
Registriert seit: 18.10.2020
Version(en): 365
26.11.2025, 15:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.11.2025, 15:03 von Warkings.)
Woher kopierst Du denn die Werte? Die meisten SAP Listen (klassisch oder ALV) bieten einen Excel Export.
Oder kopierst Du die Werte aus einem Table Control innerhalb einer Transaktion, wie z.B. die Positionsübersicht in der VA03/02?
Wenn Du mit RFC-Calls umgehen kannst, kannst Du dir selber was mit VBA basteln, robust aber erheblicher Aufwand. SapGui Scripting, auch per VBA, ist ein anderer Weg, weniger Aufwand als RFC Calls zu implementieren, und nicht so robust wie RFC Calls.
Frage ist, lohnt das für Dein Vorhaben?
PS Oft werden SAP Daten auch in ein EDL gezogen, da kann man sie "leicht" über Power BI/Excel via Powerquery abrufen
Registriert seit: 29.09.2016
Version(en): 2007/2010/ 365
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Antworten und eure Mühe.
Dass ich aus SAP, Berichte nach Excel exportieren kann, weiß ich. Das sind nach meinem Wissensstand immer komplette Berichte und nicht einzelne Zeilen.
Ich lasse mir einen Bericht anzeigen und brauche nur eine Zeile, die mehreren Spalten hat, das Kopieren mache ich mit Strg+Y, die Werte befinden sich dann in der Zwischenablage und beim Einfügen in Excel stehen die Werte mehrerer Spalten aus SAP, dann immer in einer Zelle. Das muss ich dann mit „Text in Spalte“ immer auseinander fummeln und das nervt.
Gruß Dietmar
Damit das Mögliche entsteht, muß immer wieder das Unmögliche versucht werden.
Registriert seit: 16.08.2020
Version(en): Office 2024
Hallo Dietmar,
was befindet sich zwischen den Werten als Trenner (Leerzeichen, Komma, unsichtbares Zeichen usw.). Ist da vielleicht was vorhanden, was als Trenner fürs Splitten geeignet ist um dies dann auf die gewünschten Zellen aufzuteilen.
Gruß Uwe
Registriert seit: 29.09.2016
Version(en): 2007/2010/ 365
Hallo Uwe,
wenn ich meine Zelle B16 mit Text in Spalte bearbeite, setze ich den Haken immer bei Tabstopp und Leerzeichen. Danke
Gruß Dietmar
Damit das Mögliche entsteht, muß immer wieder das Unmögliche versucht werden.
Registriert seit: 09.01.2022
Version(en): Microsoft 365
Zitat:Das muss ich dann mit „Text in Spalte“ immer auseinander fummeln und das nervt. Wenn du es mit Power Query machst, hast du eine Abfrage, die du immer wieder verwenden kannst. Weiterhin kannst du die Power Query dann, mittels VBA, eventgesteuert triggern, sodass diese dann nach jedem einfügen automatisch läuft.
Registriert seit: 10.04.2014
Version(en): 97-2019 (32) + 365 (64)
Wie jetzt schon mehrfach angedeutet könnte PQ usw. eine Alternative sein, um das Problem an der "Wurzel" zu packen. Wenn Du die Daten mit Text in Spalten auseinander bekommst haben sie entweder ein Trennzeichen oder eine feste Länge. Deine Aktionen auf dem Blatt könnte man mit einem Makro automatisieren, nur müssten die auch erlaubt sein. Viele Firmen untersagen bzw. unterbinden die Verwendung. Das Makro kannst Du auch aufzeichnen - musst nur die fixe Zelle durch ActiveCell ersetzen, damit es flexibel ist - falls Du in unterschiedliche Zellen einfügst. Wenn man mit Text in Spalten umgehen kann, ist der Nutzen auch sehr gering. Man spart 2 oder 3 Klicks, was vielleicht in Summe 1-2 Sekunden ausmacht. Da muss man schon min. 30x etwas einfügen, um auf eine Minute Zeiteinsparung zu kommen OK, bleiben wir bei der "hochgerechneten" Minute am Tag. Macht man das für 100 Anwender, von denen vielleicht ein großer Teil ziemlich unbedarft ist, was Excel betrifft, kämen schon 100 Minuten dabei raus - den Mehraufwand aus Unkenntnis der Anwender mal nicht mitgerechnet. Der relativiert sich ja (hoffentlich) mit der Zeit Macht man das jeden Tag, sind das bei ca. 220 Arbeitstagen schon 22000 Minuten oder gut 367 Stunden. Da kann man mal wieder sehen, Kleinvieh macht auch Mist So was ist dann auch eine gute Motivation für den Chef. Der genehmigt sicher wegen drei Klicks weniger keine Beauftragung eines Softwareentwicklers  Bei 367 Stunden Einsparung pro Jahr hätte man andererseits einen fünfstellligen Betrag zur Verfügung, den man, wenn die Entwicklung / Programmierung schnell geht, zu Anfang des zweiten Nutzungsjahres wieder rein hat Wobei man für das hier für Text in Spalten notwendige Makro deutlich günstiger kommt ...
. \\\|/// Hoffe, geholfen zu haben. ( ô ô ) Grüße, André aus G in T ooO-(_)-Ooo (Excel 97-2019+365)
|