Wenn Funktion mit Vergleich aus unterschiedlichen Spalten
#11
Sorry, aber das Bildchen hilft null weiter.
Man sieht nicht was in I11:NU11 steht. Was F4 mit dem Bild zu tun hat ist auch rätselhaft.
Antworten Top
#12
Hi,

Zitat:in den Spalten I11 bis NU11 sollte dann ja oder nein stehen, waraus sich dann die bedingte Formatierung die bei Ja die Spalten  orange markiert.

so ein Quatsch! Du brauchst die Zellen I11 bis NU11 nicht, sowas macht man direkt in der bedF. Aber ohne eine Mustertabelle kann man Dir sowieso nicht helfen!
Gruß

Edgar

Meine Antworten sind freiwillig und ohne Gewähr!
Über Rückmeldungen würde ich mich freuen.
Antworten Top
#13
(21.07.2025, 10:23)steve1da schrieb: Sorry, aber das Bildchen hilft null weiter.
Man sieht nicht was in I11:NU11 steht. Was F4 mit dem Bild zu tun hat ist auch rätselhaft.

Im zweiten Bild sieht man die Formel. 

F4 ist falsch,das war aus meiner Beispieldatei. D9 ist richtig.
Antworten Top
#14
Was auch immer jetzt D9 damit zu tun hat..... Und was auch immer in I10 steht.....

Schade dass du meine Formel nicht umgesetzt hast, die klappt nämlich hervorragend.
Antworten Top
#15
Hallo,
Zitat:Die Formel die ich dazu benutze lautet: =WENN(VERGLEICH(F4;$A$48:$A$60;0);"JA";"NEIN") Wenn JA in der Zelle erscheint, markiert er mir farblich den Tag als Feiertag.

Zur besseren Übersichtlichkeit möchte ich die Feiertage nun in zwei getrennten Spalten platzieren. Dann funktioniert aber meine Formel nicht mehr. Ich finde absolut gerade keine Lösung, warscheinlich stehe ich da gerade auf dem Schlauch oder übersehe etwas. 

Die Feiertage stehen nun in den Zellen I3 bis I9 und in den Zellen  AF3 bis AF10
alternativ zur Formel von steve1da kann man auch die beiden Feiertagsbereiche vertikal stapeln, sodass
=LET(ftg;VSTAPELN($I$3:$I$9;$AF$3:$AF$10); WENNNV(VERGLEICH(F4;ftg;0);0))
oder was immer statt F4 einzusetzen ist.
Diese Formel liefert die Zeilennummer im vertikalen (Feiertagsdatum)-Stapel zurück - oder aber 0, falls in F4 kein Feiertagsdatum enthalten ist.
Vorgenannte Formel kann man auch noch etwas komprimieren zu:
=WENNNV(VERGLEICH(F4; VSTAPELN($I$3:$I$9;$AF$3:$AF$10); 0);0)

Für die bedingte Formatierung auf Formelbasis benötigt man die booleschen Werte WAHR bzw. FALSCH.
In Excel wird aber zusätzlich dazu jeder Zahlenwert ungleich 0 als WAHR erkannt und die Zahl 0 als FALSCH.
Gruß Anton.

Windows 10 64bit
Office365 32bit
Antworten Top
#16
(21.07.2025, 11:06)EA1950 schrieb: Hallo,
alternativ zur Formel von steve1da kann man auch die beiden Feiertagsbereiche vertikal stapeln, sodass
=LET(ftg;VSTAPELN($I$3:$I$9;$AF$3:$AF$10); WENNNV(VERGLEICH(F4;ftg;0);0))
oder was immer statt F4 einzusetzen ist.
Diese Formel liefert die Zeilennummer im vertikalen (Feiertagsdatum)-Stapel zurück - oder aber 0, falls in F4 kein Feiertagsdatum enthalten ist.
Vorgenannte Formel kann man auch noch etwas komprimieren zu:
=WENNNV(VERGLEICH(F4; VSTAPELN($I$3:$I$9;$AF$3:$AF$10); 0);0)

Für die bedingte Formatierung auf Formelbasis benötigt man die booleschen Werte WAHR bzw. FALSCH.
In Excel wird aber zusätzlich dazu jeder Zahlenwert ungleich 0 als WAHR erkannt und die Zahl 0 als FALSCH.

Hallo EA1950, 

Jawoll, genau das habe ich gesucht, diese Stapelfunktion. Jetzt funktioniert auch meine Abfrage.

Vielen Dank euch allen für die Hilfe.

Gruß Tobias
Antworten Top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste