Wenn Funktion mit Vergleich aus unterschiedlichen Spalten
#1
Guten Morgen liebe Excel Gemeinde, 

ich hoffe hier erfolgreich Hilfe zu finden.

Ich erstelle aktuell einen Urlaubsplaner. Aktuell möchte ich die Feiertage aus einem ausgewählten Spaltenbereich mit zusätzlichem Einsatz einer bedingten Formatierung im Kalender farblich kennzeichnen. Das funktioniert, wenn alle Feiertage in einer Spalte stehen auch sehr gut.

Die Formel die ich dazu benutze lautet: =WENN(VERGLEICH(F4;$A$48:$A$60;0);"JA";"NEIN") Wenn JA in der Zelle erscheint, markiert er mir farblich den Tag als Feiertag.

Zur besseren Übersichtlichkeit möchte ich die Feiertage nun in zwei getrennten Spalten platzieren. Dann funktioniert aber meine Formel nicht mehr. Ich finde absolut gerade keine Lösung, warscheinlich stehe ich da gerade auf dem Schlauch oder übersehe etwas. 

Die Feiertage stehen nun in den Zellen I3 bis I9 und in den Zellen  AF3 bis AF10

Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.

Beste Grüße Tobi
Antworten Top
#2
Hola,
geht auch ohne JA/NEIN, direkt in der bed Formatierung.
Code:
=oder(zählenwenn($I$3:$I$9;F4);zählenwenn($AF$3:$AF$10;F4))
Ansonsten halt noch Wenn() drum herum packen.
Gruß,
steve1da
Antworten Top
#3
F4 ist in meinem Fall Das ausgewählte Jahr aus dem sich die Feiertage automatisch ermitteln.
Antworten Top
#4
Wie man mit nur einer Jahreszahl Feiertage ermittelt kann ich nicht nachvollziehen.
Ansonsten weiß ich leider nichts mit der Zusatzinfo anzufangen.
Antworten Top
#5
Es gibt eine Formel die automatisch den Ostersonntag des jeweiligen Jahres ermittelt. von dort aus kann man die variablen Feiertage (Christi Himmelfahrt, Pfingsten, etc.) ermitteln. Die restlichen Feiertage sind ja feste Feiertage.
Antworten Top
#6
Ok.
Klappt denn meine Formel bei dir?
Antworten Top
#7
Hallo,

warum Feiertage in zwei Spalten?

Für Feiertage erstellt man eine separate Liste, in der alle Feiertage in 1Spalte chronologisch geordnet stehen (ggf. 2 Spalten, wenn die Namen dabei stehen!).

In einer bedF arbeitet man auch nicht mit WENN. Da genügt z.b. =ZÄHLENWENN(Feiertage;a1), das ergibt entweder wahr oder falsch und das genügt zum Formatieren.
Gruß

Edgar

Meine Antworten sind freiwillig und ohne Gewähr!
Über Rückmeldungen würde ich mich freuen.
Antworten Top
#8
nein leider nicht
Antworten Top
#9
Bevor das hier ein ellenlanger Thread wird, lade bitte eine Beispieldatei (kein Bild!) hoch wo man nachvollziehen kann was "nicht klappt".
Antworten Top
#10
(21.07.2025, 10:07)BoskoBiati schrieb: Hallo,

warum Feiertage in zwei Spalten?

Für Feiertage erstellt man eine separate Liste, in der alle Feiertage in 1Spalte chronologisch geordnet stehen (ggf. 2 Spalten, wenn die Namen dabei stehen!).

In einer bedF arbeitet man auch nicht mit WENN. Da genügt z.b. =ZÄHLENWENN(Feiertage;a1), das ergibt entweder wahr oder falsch und das genügt zum Formatieren.

Weil ich die gerne im Kopfbereich anzeigen lassen möchte für die Mitarbeiter. Siehe Foto.

Zeilen 10 und 11 werden dann ausgeblendet.

Anbei mal ein screen.

in den Spalten I11 bis NU11 sollte dann ja oder nein stehen, waraus sich dann die bedingte Formatierung die bei Ja die Spalten  orange markiert.

Wenn die Feiertage in einer Spalte stehen, funktioniert das ja auch, nur wenn ich die Feiertage splitte um sie für die MA besser sichtbar zu machen.

Für die Spalten I3 bis I9 funktioniert das ja auch mit meiner Formal, nur muss ich die Spalten AF3 bis AF 9 in der Formel noch mit unter bekommen.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Antworten Top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste