(31.07.2025, 11:37)Holmes63 schrieb: Power Query keine Ahnung was das ist
Holmes,
ist nicht schlimm. Aber so wird das nix, Du fährst mit dem Fahrrad, ich sage "Fahr mit dem Auto!" und Du fragst mich "Wo muss ich treten?" ... nirgends.
Nochmal: Mach eine CSV für 3 (ein paar Artikel), dazu das HTML (oder wo auch immer die Daten rein sollen), mach es einmal von Hand und das Ergebnis speicherst Du auch ab (als CSV oder HTML oder was auch immer). Die 3 Dateien packst Du zu einem ZIP und lad es hoch, ich kuck mir das an, dann alles weitere.
31.07.2025, 12:16 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.07.2025, 12:17 von Holmes63.)
Hallo,
Hier dfie Tabell in der die Werte links dann ebtsprechen rechts in die Tabelle eingefügt werden sollen und später muss die fertige Tabelle als CSV Datei gespeichert werden können
(31.07.2025, 12:16)Holmes63 schrieb: Hier dfie Tabell in der die Werte links dann ebtsprechen rechts in die Tabelle eingefügt werden sollen und später muss die fertige Tabelle als CSV Datei gespeichert werden können
Wenn Du nicht machst was ich Dir sage dann kann ich Dir nicht helfen, tut mir leid.
(31.07.2025, 16:19)Holmes63 schrieb: OK hasbe es falsch verstanden sorry hier die ZIP Datei
Danke, wir kommen der Sache näher.
In der CSV-Datei sind nur 3 Felder: Artikelnummer;HAN;Artikelname Die HTML-Datei enthält jedoch diese Platzhalter: VariableBreite;VariableLänge;VariableMarke;VariableType;VariableOEM
Die Angaben für die Platzhalter in der HTML-Datei gibt es nicht in der CSV-Datei. Woher kommen die?
In der CSV-Datei sind 6 Datensätze drin, wie soll die Ausgabe aussehen? 6 HTML-Dateien oder nur eine? Wenn es nur eine sein soll, dann brauche ich ein Beispiel wie das aussehen soll. Wenn es 6 sein sollen, wie soll der Dateiname lauten? Die jeweilige Artikelnummer.htm?
01.08.2025, 09:26 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.08.2025, 09:28 von Holmes63.)
Hallo, in der csv Datei sollen ja sie Ergebnisse rein, also die befüllte HTML Tabelle, in der Spalte Beschreibung das was jetz da drinne ist kann raus, Zeile 1 Beschreibung ist nur ein Beispiel, also Spalte Beschreibung runtergezogen, sollen dan alle Werte angepasst rein aus der Datei daten-test aa120 excel
Die Datei daten-test aa120 excel ist die Daten Quell Tabelle, in der die Daten Länge, Breite,Marke, Type,OEM die Daten sind die in die Tabelle gefüllt werden sollen, an der Stelle der Platzhalter VariableHreite, Hallo, in der csv Datei sollen ja sie Ergebnisse rein, also die befüllte HTML Tabelle.
Die Datei daten-test aa120 excel ist die Daten Quell Tabelle, in der die Daten Länge, Breite,Marke, Type,OEM die Daten sind die in die Tabelle gefüllt werden sollen, an der Stelle der PlatzhalterariableLänge, VariablrMarkie, VariableType, VariableOEM
Die HTML Geräteart;Anwendung;Produkttyp und andere die schon befüllt sind bleiben drinne die sind bei allen Tabellen gleichen auser die der Platzhalte VariableBreite usw
01.08.2025, 15:15 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.08.2025, 15:17 von Andreas Killer.)
Hallo Holmes,
okay, also Excel + HTML => CSV von meiner Seite aus kein Ding, aber ich sehe da Probleme:
1.) Kodierung Die HTML ist in UTF-8 kodiert, die CSV in ANSI. Wenn ich das zusammenbringen soll dann geht nur eins, entweder oder.
2.) CSV Deine CSV benutzt ein Semikolon als Trennzeichen, der HMTL-Code selber enthält auch Semilokon. Mir ist das egal, aber ich denke nicht das Dein System (oder irgendein anderes Programm) die Daten aus dieser CSV lesen kann.
3.) Für die Konvertierung UTF-8 / ANSI ist zwingend Windows als Betriebssystem und Makros erforderlich.
Um sicher zu sein das es überhaupt funktioniert mach bitte folgendes:
Erstelle eine CSV von Hand in der mind. 3 Artikel mit dem jeweiligen HTML-Code drin sind und teste ob Dein System diese Datei lädt. Wenn ja, dann stell mir die Datei zur Verfügung.