Registriert seit: 23.01.2019
Version(en): MS365 macOS Sequoia
Moin.
Da das Tool Tab2HTML auf Excel (es gibt nur 64bit) für macOS nicht verwendet werden kann, habe ich
http://hajo-excel.de/tools.htm ausprobiert.
Es ist laut den Infos auch für 64bit geeignet.
Der Autor Hajo hat keinen Mac zum Testen zur Verfügung. Laut seiner Auskunft wird als einziges Objekt die Zwischenablage verwendet.
Leider erhalte ich beim Versuch das Tool zu verwenden folgende Fehlermeldung:
Kann jemand von euch erfahrenen VBA-Cracks das interpretieren?
Deutet es auf eine Ursache hin, die mit der Verwendung unter Mac zu tun hat?
Ich würde sehr gerne so ein Tool verwenden.
Danke.
VG Andreas
--
Genutzte Version: MS Office 365 für Mac
Registriert seit: 10.04.2014
Version(en): 97-2019 (32) + 365 (64)
Hi Andreas,
ohne Tool-Entwickler wird wohl keine Hilfe möglich sein
. \\\|/// Hoffe, geholfen zu haben.
( ô ô ) Grüße, André aus G in T
ooO-(_)-Ooo (Excel 97-2019+365)
Registriert seit: 11.04.2014
Version(en): Office 365
10.02.2019, 22:27
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.02.2019, 22:27 von mumpel.)
M.W. erlaubt Mac-OS den Zugriff auf die Zwischenablage nicht. Auch ActiveX-Komponenten gibt es in Mac-OS m.W. nicht. Im Tool wird auch API verwendet. Für Mac-OS müsste das Tool angepasst werden. Das gilt übrigens für alle hier im Forum vorgestellten Tools, auch für mein/unser "VBAHTML". Da von uns aber keiner Mac-OS nutzt können auch keine passenden Tools programmiert werden.
Registriert seit: 23.01.2019
Version(en): MS365 macOS Sequoia
@mumpel
Die Nutzung der Zwischenablage durch Apps ist in macOS möglich. Dropbox z.B. kopiert URLs zu einem Screenshot in die Zwischenablage.
Nun gut, ich muss mich damit abfinden, dass es kein plattformübergreifendes Tool gibt und so wie es aussieht wohl auch nicht geben wird. Mein Pech.
Meine bloße Vermutung ist ja, dass es vermutlich nur Kleinigkeiten sind, die ein Funktionieren unter macOS verhindern. Aber vielleicht liege ich damit auch voll daneben.
VG Andreas
--
Genutzte Version: MS Office 365 für Mac
Registriert seit: 11.04.2014
Version(en): Office 365
Eine Kleinigkeit ist das nicht. Für Mac-OS müsste es ein eigenständiges Tool geben, ohne Windows-Code.
Registriert seit: 23.01.2019
Version(en): MS365 macOS Sequoia
(11.02.2019, 09:19)mumpel schrieb: Eine Kleinigkeit ist das nicht. Für Mac-OS müsste es ein eigenständiges Tool geben, ohne Windows-Code.
Moin René.
Es gibt ja nicht wenige Unternehmen wo von Mitarbeitern sowohl macOS als auch Windows genutzt wird. Ich staune, dass MS VBA offenbar so auslegt, dass es nicht von Hause aus plattformübergreifend nutzbar ist. Wirklich schade!
Wißt ihr ob konkrete Listen mit Bestandteilen von VBA existieren, die nur unter Windows nicht aber unter macOS funktionieren? (Ja, es ist unwahrscheinlich, denn hier im Forum scheint ja absolut niemand macOS zu verwenden.)
Mit so einer Liste wäre es Autoren auch dann möglich ein plattformübergreifendes AddIn zu schreiben, wenn sie selber nicht auf macOS testen können.
VG Andreas
--
Genutzte Version: MS Office 365 für Mac
Registriert seit: 10.04.2014
Version(en): Microsoft 365, mtl. Kanal
Hallo,
Zitat:Ich staune, dass MS VBA offenbar so auslegt, dass es nicht von Hause aus plattformübergreifend nutzbar ist.
schon mal darüber nachgedacht, dass MS und MAC konkurrierende Unternehmen sind?
Registriert seit: 23.01.2019
Version(en): MS365 macOS Sequoia
(11.02.2019, 10:51)WillWissen schrieb: schon mal darüber nachgedacht, dass MS und MAC konkurrierende Unternehmen sind?
Natürlich.
Gegenfrage: hältst Du es für eine unternehmerisch kluge Entscheidung von MS zwar Excel für macOS anzubieten aber mit gravierenden Einschränkungen (ich rede jetzt nur von solchen, die sich aufheben ließen)?
VG Andreas
--
Genutzte Version: MS Office 365 für Mac
Registriert seit: 08.05.2014
Version(en): Office 2010, Office 365, Office 365 Betakanal
11.02.2019, 12:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.02.2019, 12:41 von maninweb.)
Hallo,
solange reines VBA verwendet wird, funktioniert dies auch auf einem Mac i.d.R. ganz gut. Mit reinem VBA meine ich, z.B. keine Fremdbibliotheken zu verwenden
oder ggf. dynamisch anzubinden. Das kann nicht auf einem Mac funktionieren, denn Active-X ist nun mal eine Microsoft-proprietäre Technologie.
Eine Besonderheit, die zusätzlich beim Mac zu beachten wäre, ist das Pfad-Trennzeichen (wobei Application.PathSeparator fängt das ab) und dass nie Umlaute im Code
verwendet werden sollten (ist sowieso generell zu vermeiden). Ich habe Tools, die auf beiden Systemen funktionieren, allerdings sind dann in der Tat Einschränkungen
vorhanden - wie das Verwenden der Windows-API, womit man z.B. Dialoge hübscher gestalten kann.
In dem Tool, was Du oben angesprochen hast, kann ich mir auf Grund der Fehlermeldung gut vorstellen, dass der Code z.B. Active-X Komponenenten zur
Laufzeit erstellt bzw. statisch einbindet. Das kann z.B. das FileSystem-Objekt sein, das über CreateObject aufgerufen würde.
Gruß
Microsoft Excel Expert · Microsoft Most Valuable Professional (MVP) :: 2011-2019 & 2020-2022 :: 10 Awardshttps://de.excel-translator.de/translator :: Online Excel-Formel-Übersetzer :: Funktionen :: Fehlerwerte :: Argumente :: Tabellenbezeichner
Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an maninweb für diesen Beitrag:1 Nutzer sagt Danke an maninweb für diesen Beitrag 28
• ibu
Registriert seit: 11.04.2014
Version(en): Office 365
12.02.2019, 00:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.02.2019, 00:52 von mumpel.)
(11.02.2019, 10:44)ibu schrieb: Ich staune, dass MS VBA offenbar so auslegt, dass es nicht von Hause aus plattformübergreifend nutzbar ist. Wirklich schade!
Vieles ist durch Apple eingeschränkt. API und ActiveX z.B. sind Windows, nicht Mac-OS.
(11.02.2019, 10:44)ibu schrieb: (...) denn hier im Forum scheint ja absolut niemand macOS zu verwenden (...)
Die meisten Hilfesuchenden ersuchen aus beruflichen Gründen um Hilfe. Und nur wenige Firmen arbeiten mit Mac-OS. Windows ist noch immer das meistgenutzte Betriebssystem. Viele Firmen schmeissen auch "IBM Domino" (ehemals Lotus Notes) raus und steigen auf Microsoft Exchange um.
Hast Du es schonmal über die Windows-Umgebung versucht? Mac-OS hat m.W. eine virtuelle Windows-Umgebung an Bord. Darin könntest Du die Windows-Version installieren und darüber die Tabellenausschnitte aufbereiten. Ist zwar etwas umständlich, könnte aber helfen bist Du für Mac-OS ein passendes Programm oder Tool findest. Du kannst auch die Code-Jeanies in der Windows-Umgebung installieren, das ist leichter.