Ok, die Sortierung klappt jetzt auch. Vielen Dank dafür.
An dem Löschen der leeren Felder der "intelligenten Tabelle" arbeite ich noch. Es ist so, dass die einzelnen Arbeitsmappen der Fachbereichsblätter formelbasiert sind. Es können maximale Eintragungen bis in Zeile 1000 erfolgen. In den Arbeitsmappen erfolgt nach jedem Eintrag die automatische Berechnung der Tage von Start bis Ziel. Anbei am Beispiel Fachbereich "Bauabteilung".
Der MS Query Datenabruf bezieht sich auf die Eintragungen im Tabellenblatt BAU. Da dieses Tabellenblatt bis Zeile 1000 mit Formeln belegt ist, erkennt die "intelligente Tabelle" diese vermeintlich leeren Felder nicht.
Vermutlich habe ich die Tabellen viel zu kompliziert angelegt. Allerdings muss die Berechnung der Tage erfolgen.
Fall du an die gesperrten Felder musst -> Kennwort= internet
Äh... was ist jetzt die konkrete Frage? Bezüglich Formelbasiert --> Intelligente Tabellen erweitern sich nicht nur automatisch, sie übernehmen auch die Formeln!
Ja, die Möglichkeit habe ich dir bereits genannt - lösche die nicht befüllten Zeilen. Und wenn du die Eingabe auf maximal 1000 Zeilen begrenzen willst, dann hast du zb diese Möglichkeiten: - Schütze den Bereich ab Zeile 1001 - Blende alle Zeilen unterhalb Zeile 1000 aus
Aber lass bitte die Tabelle ihre Arbeit machen, genau dafür ist sie ja da.
10.10.2018, 08:23 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.10.2018, 08:24 von MisterBurns.)
Hallo Andre,
wenn die Formel in der ersten (bzw. natürlich in der zweiten) Zeile schon drinsteht, dann ganz einfach so:
Code:
Dim lngLast As Long
With Sheets("Eintragungen") lngLast = .Cells(Rows.Count, 1).End(xlUp).Row .Range("F2").AutoFill Destination:=.Range("F2:F" & lngLast) .Range("I2").AutoFill Destination:=.Range("I2:I" & lngLast) .Range("J2").AutoFill Destination:=.Range("J2:J" & lngLast) End With
Falls die Formel in Zeile 2 noch nicht drinstehen sollten, dann im obigen Code nach der Zeile "With Sheets("Eintragungen") noch folgende Zeilen einfügen: