Ich könnte natürlich auch eine Liste erstellen, welche alle möglichen Kombination bzw. Kriterien enthält. (10-15Werte) Die Frage ist dann natürlich, wie ich das am besten mit SUMMENPRODUKT verbinde.
Naja Joshua, es ist zwar ein klein wenig mehr als 08/15 aber es sind wahrscheinlich wenige Schritte mehr, als es auf den ersten Blick scheint. Ich habe dir mal eine Muster-Datei erstellt, welcher auf eine externe (2.) Musterdatei zugreift. Ich habe die Datei mit den Daten in C:\Test\Data4Joshua.xlsx abgelegt.
Es beginnt mit einer neuen Abfrage, wo du über Neue Abfrage | Aus Datei | Aus Arbeitsmappe die Daten-Datei in den Abfrageeditor zum Bearbeiten einliest. Zu Beginn Erste Zeile als Überschriften verwenden, dann die Überschrift erweitern und bei Textfelder auswählen: gleich … b oder Beginnt mit … b.
Du könntest dir jetzt natürlich die letzte Zeile merken, da ja links in der Liste die jeweilige Zeilennummer steht. Oder aber Menü Transformieren | Statistiken | Werte zählen. Die Anzahl der Werte steht nun etwas verloren mitten im Raum, jetzt ein Klick auf Zu Tabelle. Wenn du magst ganze jetzt noch die Überschrift anpassen, in jedem Fall hast du das Ergebnis in der einzigen Zeile der Tabelle. Schließen & laden und du positionierst diese Tabelle dorthin, wo du sie haben willst. Da du ja auf eine externe Tabelle zugegriffen hast, werden die Daten (natürlich) nicht mit in die derzeitige Mappe geschrieben.
Beste Grüße Günther
Excel-ist-sexy.de …schau doch mal rein! Der Sicherheit meiner Daten wegen lade ich keine *.xlsm bzw. *.xlsb- Files mehr herunter! -> So geht's ohne!
Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an GMG-CC für diesen Beitrag:1 Nutzer sagt Danke an GMG-CC für diesen Beitrag 28 • joshua
ich habe gerade versucht deinen Ansatz zu adaptieren. Ich denke ich habe keine Möglichkeit diesen Weg zu nehmen. Die Zieltabelle ist leider nicht klar strukturiert im Sinne von einer intelligenten Tabelle. Namen für Spalten sind nicht möglich bzw. würden sich stets duplizieren usw.
Dies ist wohl ein professioneller Ansatz, welchen ich jedoch wohl ein anderer mal und wo anders umsetzen werde.
Ich formuliere mal das Ziel ein wenig neu bzw. um.
Wie kann man eine SUMMENPRODUKT-FUnktion so simplifizieren, als dass man meherere SUMMENPRODUKT hintereinander hängt? Also nicht: SUMMENPRODUKT(BEREICH="A")+SUMMENPRODUKT(BEREICH="B") usw.
Ziel ist die Summe mehrerer Kriterien. Diese Kriterien basieren stets auf einem eigenen Wert.