>> Summe bei mehreren Abfragen je Spalte
#1
Hey Guys,
Hey Admins,

ich habe ein Problem mit SummeWenns bei Abfrage mehrerer Kriterien in einer Spalte.

Bitte schaut kurz in den Scrrenshot im Anhang rein.

Ich will aus Spalte "A"  ein Kriterium abfragen :    F1*  oder F2*  oder HH4*  

und dann in Spalte "S" :  die 2 Kriterien :  "1" und das Wort "new".

Summe soll in Spalte "W"  gebildet werden.

Mit SummenProdukt kann das eventuell klappen ??

Danke für Tipps vorab.   21
viele Grüße
stoxxii


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Antworten Top
#2
Hi,

ohne Beispieldatei bleibt's von meiner Seite bei einer theoretischen Ausführung ohne praktisches Beispiel mit Bezug auf deine Tabelle. 21

SUMMEWENNS() macht immer eine UND-Verknüpfung aller Bedingungen. Soll Spalte A addiert werden wenn in Spalte B der Wert 1 oder 2 auftritt, dann würdest du im ersten Moment an so etwas denken:
=SUMMEWENNS(A:A;B:B;1;B:B;2)
Daraus macht Excel aber: Summiere A, wenn in B der Wert 1 steht und wenn in B der Wert 2 steht. Das wird jedoch nie der Fall sein, da keine Zelle gleichzeitig 1 und 2 sein kann. Anders sieht es aus, wenn du das so formulierst:
=SUMMEWENNS(A:A;B:B;">=1";B:B;"<=2")
Das funktioniert wie gewünscht. zumindest solange in B nur ganze Zahlen und keine Kommazahlen auftauchen. Und auch nur, wenn du nicht 1 oder 3, aber nicht 2 addieren willst. Also im Grunde auch nicht brauchbar.

Wie von dir schon erwähnt, geht es mit SUMMENPRODUKT. Aber Vorsicht: hier sollte man keine kompletten Spalten verwenden, denn sonst wird Excel schnarchlahm.
Wie geht's? Man muss wissen, dass mathematisch eine Multiplikation einer UND-Verknüpfung und eine Addition einer ODER-Verknüpfung entspricht.
=SUMMENPRODUKT(A1:A10*((B1:B10=1)+(B1:B10=2)))
Würde schon mal das gewünschte liefern.
Man beachte: die Vergleiche müssen eingeklammert sein. Alles was ODER-Verknüpft wird, muss ebenfalls innerhalb einer klammer stehen, da sonst die Multiplikation zuvor ausgeführt würde.

Soll nun auch noch gleichzeitig in C ein x stehen, dann könnte man das so schreiben:
=SUMMENPRODUKT(A1:A10*((B1:B10=1)+(B1:B10=2))*(C1:C10="x"))
Gruß,
Helmut

Win10 - Office365 / MacOS - Office365
[-] Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an HKindler für diesen Beitrag:
  • Jockel
Antworten Top
#3
... die interessante Frage dabei wäre ja, wie das mit der neuen 1 gemeint ist ... Ich hätte da 5 Varianten in Vermutung Wink :

Summe x, y und z bei *1*new*
Summe x, y und z bei *1*new* oder *new*1*
Summe x, y und z bei *1 new*
Summe x, y und z bei 1 new
Summe x, y und z bei 1 oder new

ABC
11x1 too old
24y
33z1 new
44a
55b1 is very new
66c
77xgive me new 1 yet
88ywas not new
99zmore than 1 is not new yet
Verwendete Systemkomponenten: [Windows (64-bit) NT 10.00] / MS Excel 365
Diese Tabelle wurde mit Tab2Html (v2.7.2) erstellt. ©Gerd alias Bamberg
.      \\\|///      Hoffe, geholfen zu haben.
       ( ô ô )      Grüße, André aus G in T  
  ooO-(_)-Ooo    (Excel 97-2019+365)
Antworten Top
#4
(23.10.2025, 16:47)stoxxii schrieb: Hey Guys,
Hey Admins,

ich habe ein Problem mit SummeWenns bei Abfrage mehrerer Kriterien in einer Spalte.

...
viele Grüße
stoxxii

Ich würde das mit einer Datenbankfunktion beackern...
Gruß Jörg
stolzes Mitglied im ----Excel-Verein

Im Wort FEHLER steckt auch das Wort HELFER!

FEHLER helfen dir.
Nimm deine FEHLER an und lerne aus ihnen. 
Wenn du es zulässt, dann werden sie dich stärken

Im Wort 
Antworten Top
#5
... und die 6. Variante hab ich vergessen ...

Summe x, y und z bei *1* oder *new*

Ich tippe aber darauf, das die Varianten 5 und 6 eher nicht gemeint sind sondern 1 und new in einer Zelle vorkommen sollen, wie auch immer .. Variante 2 wäre aus meiner Sicht anhand der Beschreibung die wahrscheinlichste, also
Summe x, y und z bei *1*new* oder *new*1*
.      \\\|///      Hoffe, geholfen zu haben.
       ( ô ô )      Grüße, André aus G in T  
  ooO-(_)-Ooo    (Excel 97-2019+365)
Antworten Top
#6
Hallo Helmut,

jetzt habe ich mir eine simple Excel Tabelle gebastelt mit 4 Spalten , wo in 2 Spalten mehrere Kriterien auftreten.

Aufgabe : wir suchen die Summe für das Budget in SPALTE "H", 

wenn folgendes Kriterium der SPALTE A  und das Mehrfach-Kriterium in Spalte D erfüllt wird.

Spalte A :  Nimm alle "AC1"  oder alle "B1" oder "B4"  oder oder   (hier nur 1 Kriterum)
 und gleichzeitig dazu in 

SPALTE D : die "1" und "new"   (2 Kriterien)
Ich gurke gerade auch mit SummenProdukt herum ...  Huh

Danke für Tipps vorab.

viele Grüße
stoxxii


Angehängte Dateien
.xlsx   _Excel - Training __SummeProdukt__uwe.xlsx (Größe: 47,75 KB / Downloads: 11)
Antworten Top
#7
Hola,
das wird immer 0 ergeben denn in Spalte D steht entweder 1 ODER new, nicht UND.
Gruß,
steve1da
Antworten Top
#8
Hi,

=SUMMENPRODUKT(H6:H600*(LINKS(A6:A600;3)="AC1")*((D6:D600=1)+(D6:D600="new")))
=SUMMENPRODUKT(H6:H600*(LINKS(A6:A600;2)="B1")*((D6:D600=1)+(D6:D600="new")))

Oder wenn du dein "AC1" etc. in z.B. K4 schreibst:
=SUMMENPRODUKT(H6:H600*(LINKS(A6:A600;LÄNGE(K4))=K4)*((D6:D600=1)+(D6:D600="new")))

Solltest du in Spalte A mit dem "oder" ein echtes ODER gemeint haben:
Code:
=SUMMENPRODUKT(
    H6:H600
    *(
        (LINKS(A6:A600;3)="AC1")
        +(LINKS(A6:A600;2)="B1")
        +(LINKS(A6:A600;2)="B4")
    )
    *(
        (D6:D600=1)
        +(D6:D600="new")
    )
)
Hier mal etwas "übersichtlicher" dargestellt, damit man die Klammerebenen besser sehen kann.
Gruß,
Helmut

Win10 - Office365 / MacOS - Office365
Antworten Top
#9
vielen Dank Helmut  18

könnte man nicht auch ein Wildcard Symbol einbauen :  A6 &"*"  oder so ähnlich

anstatt immer die Spaltenabfragen  mit  Links(..., 3) oder Links(..., 2 )   oder Links(....,4)  auszuschreiben...

weil ich möchte die Formel herunterziehen, über ca. 30 Zeilen  und  in diesen 30 Zeilen steht nur einmal das "Short Cut"
also die Abkürzung für unsere Häuser....

viele Grüße
stoxxii
Antworten Top
#10
Hallo,

ich vermute mal, dass =TEILERGEBNIS() in O2016 schon drin ist.
Wenn ja und ich es richtig verstanden habe, nutze den Filter (Spalte A Teilstring) der Tabelle und dann =TEILERGEBNIS(109;H7:H10000).

Um jetzt keine Ausgabe zu erhalten, wenn der Filter nicht aktiv ist braucht es VBA. Da kann man mit einer UDF nachhelfen. 

Besser wäre Office 2021 oder 2024. Da kann man das so lösen:
Code:
=LET(xA;A6:H10000;
xB;FILTER(xA;ISTZAHL(SUCHEN($J$1;INDEX(xA;;1)));"");
xC;FILTER(xB;(INDEX(xB;;4)=1)+(INDEX(xB;;4)="new"));
SUMME(INDEX(xC;;8)))
In J1 steht derTeilstring, von dem die Summe berechnet wird.

Gruß Uwe
Antworten Top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste