Sequenz spillen
#21
Hi  Sigi
ich hab keine Ahnung was du meinst
erkläre es und bitte.
Danke Daniel
Antworten Top
#22
Hi,

ganz einfach:

Code:
=LAMBDA(m;LET(b;SEQUENZ(MAX(m)-MIN(m)+1;;MIN(m));FILTER(b;WVERWEIS(b;SORTIEREN(m;1;1;1);2;1)>=b)))

im Namensmanager einen Namen erstellen und die obige Formel einsetzen.


.xlsx   DatenBereiche_F.xlsx (Größe: 14,33 KB / Downloads: 4)
Gruß

Edgar

Meine Antworten sind freiwillig und ohne Gewähr!
Über Rückmeldungen würde ich mich freuen.
Antworten Top
#23
was bringt das und warum soll ich das machen?
kann doch jeder selber machen, wenn das haben will.
[-] Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an slowboarder für diesen Beitrag:
  • BoskoBiati
Antworten Top
#24
(20.11.2025, 12:00)BoskoBiati schrieb: Hallo zusammen,

ich habe in einem Urlaubskalender mehrere Zeiträume, die ich untereinander auflisten möchte. Wie bewerkstellige ich das mit einer Lambda-Funktion in 365?
Mustertabelle mit vorhanden Daten (A:C) und Wunschlösung (E):

Ich habe zurzeit kein neues XL - aber ich mache das mit Power Query... also ohne Formel.

Arbeitsblatt mit dem Namen 'Tabelle1 (2)'
ABCDE
2Spalte1Spalte2Spalte3DatumsListe
302.02.202623.03.202615.05.2026Mo 02.02.2026
403.02.202607.04.202627.05.2026Di  03.02.2026
5Mo 23.03.2026
6Di  24.03.2026
7Mi  25.03.2026
8Do 26.03.2026
9Fr  27.03.2026
10Sa  28.03.2026
11So 29.03.2026
12Mo 30.03.2026
13Di  31.03.2026
14Mi  01.04.2026
15Do 02.04.2026
16Fr  03.04.2026
17Sa  04.04.2026
18So 05.04.2026
19Mo 06.04.2026
20Di  07.04.2026
21Fr  15.05.2026
22Sa  16.05.2026
23So 17.05.2026
24Mo 18.05.2026
25Di  19.05.2026
26Mi  20.05.2026
27Do 21.05.2026
28Fr  22.05.2026
29Sa  23.05.2026
30So 24.05.2026
31Mo 25.05.2026
32Di  26.05.2026
33Mi  27.05.2026
Verwendete Systemkomponenten: [Windows (64-bit) NT 10.00] / MS Excel 365
Diese Tabelle wurde mit Tab2Html (v2.7.1) erstellt. ©Gerd alias Bamberg
Gruß Jörg
stolzes Mitglied im ----Excel-Verein

Im Wort FEHLER steckt auch das Wort HELFER!

FEHLER helfen dir.
Nimm deine FEHLER an und lerne aus ihnen. 
Wenn du es zulässt, dann werden sie dich stärken

Im Wort 
Antworten Top
#25
HI Jockel
schön für dich.
Wenn du helfen willst, solltest du auch erklären wie du das gemacht hast.
Wenn du nicht helfen willst, schreibst du besser nichts.
Gruß Daniel
Antworten Top
#26
(21.11.2025, 19:22)slowboarder schrieb: HI Jockel
schön für dich.
Wenn du helfen willst, solltest du auch erklären wie du das gemacht hast.
Wenn du nicht helfen willst, schreibst du besser nichts.
Gruß Daniel

Hallo Daniel, danke für deinen Beitrag. Ich würde gern von Edgar wissen, ob das überhaupt eine Option ist.  Aber natürlich poste ich dann das WIE.
Gern.
Gruß Jörg
stolzes Mitglied im ----Excel-Verein

Im Wort FEHLER steckt auch das Wort HELFER!

FEHLER helfen dir.
Nimm deine FEHLER an und lerne aus ihnen. 
Wenn du es zulässt, dann werden sie dich stärken

Im Wort 
Antworten Top
#27
Hallo Jörg,

danke für Deinen Vorschlag, allerdings ist das in diesem Fall etwas zu aufwändig. Wenn Du Dir die Datei in meinem Link aus #14 ansiehst, wirst Du sehen, dass es nur darum ging, eine Liste aus den Urlaubsplänen zu erstellen, die automatisch über die bedF angezeigt werden. Bisher ist das über zwei Hilfsblätter gelöst, die ich weg haben wollte. Leider akzeptiert die bedF keine Liste, die mit Lambda bzw. Sequenz erstellt wurde. PQ erfordert bei Änderung der Daten eine Aktualisierung, was bei einer Formel entfällt.
Gruß

Edgar

Meine Antworten sind freiwillig und ohne Gewähr!
Über Rückmeldungen würde ich mich freuen.
Antworten Top
#28
(21.11.2025, 21:00)BoskoBiati schrieb: Hallo Jörg,

danke für Deinen Vorschlag, allerdings ist das in diesem Fall etwas zu aufwändig. 

Servus Edgar, alles gut.
Gruß Jörg
stolzes Mitglied im ----Excel-Verein

Im Wort FEHLER steckt auch das Wort HELFER!

FEHLER helfen dir.
Nimm deine FEHLER an und lerne aus ihnen. 
Wenn du es zulässt, dann werden sie dich stärken

Im Wort 
Antworten Top
#29
Moin Edgar,gentlich wollte ich gestern noch geschrieben haben, aber ich lebe seit meiner Hirnblblutung vor 5 Jahren fremdbestimmt. Ich wurde ins Bett gelegt. Tja. Aber: Ich kenne keine einfachere, weniger aufwendige Methode, als mit Power Query. DasAktualisieren ist nur ein Klick. Aber ich will auch niemand bekehren.Ist ja nur meine bescheidene Meinung. Ich höre schon den Aufschrei der Empörung, deswegen werde ich sicher (m)eine (Beispiel)Datei bei Gelegenheit hochladen.
Gruß Jörg
stolzes Mitglied im ----Excel-Verein

Im Wort FEHLER steckt auch das Wort HELFER!

FEHLER helfen dir.
Nimm deine FEHLER an und lerne aus ihnen. 
Wenn du es zulässt, dann werden sie dich stärken

Im Wort 
Antworten Top
#30
Moin Jörg,

mich täte das auch interessieren 100
.      \\\|///      Hoffe, geholfen zu haben.
       ( ô ô )      Grüße, André aus G in T  
  ooO-(_)-Ooo    (Excel 97-2019+365)
Antworten Top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste