Risiko Matrix
#11
Hallo und danke für die Zeilen.

Ob alles klar ist--- wie sagte mal ein schlauer Bayer- schaun wir mal!
Ob ich das alles so umsetzen kann, werde ich testen.

Gruß Jannils
Antworten Top
#12
Hab noch einen Fehler im Dokument
Im Tabellenblatt : Beispiel 1 wurde die farbliche Formatierung aus Spalte E nicht übernommen

Gerne bitte um Aufklärung
Danke sehr

Gruß Jannils

PS: dann kann ich alles in mein Hauptdatei übernehmen


Angehängte Dateien
.xlsx   Risiko Matrix-BEARBEITET ABER NOCH MIT Fehler_Tab. Beispiel 1.xlsx (Größe: 27,05 KB / Downloads: 5)
Antworten Top
#13
(23.08.2025, 17:03)Jannils schrieb: Hab noch einen Fehler im Dokument
Im Tabellenblatt : Beispiel 1 wurde die farbliche Formatierung aus Spalte E nicht übernommen

Gerne bitte um Aufklärung
Danke sehr

Gruß Jannils

PS: dann kann ich alles in mein Hauptdatei übernehmen

Hallo Jannils,

Start \ Bedingte Formatierungen \ Regeln verwalten
und dann machst Du die Einstellungen so wie in diesem Bild:
   

Alles klar?

Andreas.
[-] Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an Andreas Killer für diesen Beitrag:
  • Jannils
Antworten Top
#14
Alles Roger,Danke Dir
Antworten Top
#15
Hallo Andreas,
hab bei der Einfügen in mein Hauptdokument Probleme
Finde den Fehler nicht.
Gerne Richtigstellung für einen "Blinden "

danke und Gruß
Jannils

PS: Datei wird nicht hochgeladen; wäre zu groß; kann nicht sein
     IST 46 MB<<< versteh ich nicht
     Mehrfach versucht
Antworten Top
#16
Jannils, wie glaubst du, sollen wir dir helfen können, wenn wir weder wissen, wie die Datei aussieht, noch worin das Problem besteht.
Da musst du du schon mehr Informationen liefern, was du genau gemacht hast und wie sich das Problem bemerkbar macht 
Wir sind hier leider keine Hellseher und daher auf deine genaue Beschreibung angewiesen, wenn du schon die Datei nicht hochladen kannst.
Gruß Daniel

PS.
Gigantisch große Dateien entstehen häufig, wenn Excel glaubt, dass das Tabellenblatt bis zur letzten Zeile oder Spalte genutzt wird und dann alle diese leeren  Zellen mit speichert, dabei wird nicht nur der Inhalt, sondern auch alle Formate usw gespeichert.
Das kann auf verschiedene Weisen passieren, beispielse man legt eine Formatierung wie Rahmenlinien für die ganze Spalte an und nicht nur für den genutzten Bereich, wenn man dann noch weitere unterschiedliche Rahmen dort hat,dann es passieren das Excel diese Formatierunginformation nicht mehr gesammelt für die Spalte speichert, finden für jede Zelle individuell, was natürlich erheblich mehr Speicher braucht.

Testen kann man das so:
Erste Auffälligkeit ist immer der Scroll Balken. Wenn du diesen ganz nach unten oder rechts ziehst, solltest auch am Ende des von dir genutzten Bereichs sein. Bist du irgendwo im Nirvana des Blattes, hast du diesen Fehler.
Oder du drückst STRG+Ende. Dann springt Excel zur letzten Zelle, des Bereichs, den es für von dir verwendet hält und speichert.
Meisten hilft es, unterhalb und rechts den von dir benutzen Bereichs ale Zeile bzw Spalten zu löschen und auch nochmal explizit die einzelnen Inhalte und Formate
Antworten Top
#17
JA, Ja hast ja so recht!

hatte alles mit der Empfehlung von Andreas hinbekommen
jetzt wollte ich es in mein Hauptdokument einfliessen lassen und da hab ich irgendwo einen Fehler gemacht den ich nicht erkennen kann.
Die Datei kann ich nicht versenden, weiß der Teufel warum so die Meldung
  Sei zu groß mit sein 46MB
Ich muß mal sehen 
Gruß Jannils
Antworten Top
#18
(24.08.2025, 17:57)Jannils schrieb: Die Datei kann ich nicht versenden, weiß der Teufel warum so die Meldung
  Sei zu groß mit sein 46MB

Hallo Jannils,

lad die Datei mal hier hoch, dann kuck ich mir das an:
https://www.dropbox.com/request/ithsCCDvD1LKvAUY4xUY

Andreas.
Antworten Top
#19
Hallo
hab ich sehr viel löschen können
Und über Dropdown Dir zugestellt
Danke
Antworten Top
#20
Hallo Jannils,

Löschen wäre nicht nötig gewesen. Und ich denke es ist hilfreich ich führe mal ein wenig aus was mir aufgefallen ist und was ich gemacht habe. Hol Dir 'nen Tee, und dann versuch mal nachzumachen was ich gemacht habe:

Beim Öffnen der Datei kommen bei mir 2 Fehler:
a) da sind Referenzen zu 2 anderen Dateien drin, die habe ich nicht. Bei Dir kommt der Fehler logischerweise nicht.
Daten \ Abfragen & Verbindungen \ Verknüpfungen bearbeiten

b) Es gibt einen Zirkelbezug, d.h. es gibt eine oder mehr Formeln die sich gegenseitig beeinflussen, wie z.B. in A1 die Formel = B1 und in B1 die Formel =A1

Dann hast Du beide Blätter auf Ansicht \ Umbruchvorschau, das ist schlecht, weil hier wird immer der Druckertreiber zum Aufbau des Blattes benötigt. Schalte auf Ansicht \ Normal um.

Wenn Du im Blatt "Risikobeurteilung" mal auf STRG+ENDE drückst, dann landest Du in der letzten Zelle R300740 und in den Zellen die Du jetzt siehst steht überall eine 0. Das liegt daran das in der anderen Datei eine leere Zelle ist.

Drück mal STRG+[Pfeil Hoch] dann springt er auf R3665, alles darunter ist 0. Nochmal STRG+[Pfeil Hoch] dann bist Du bei R25 da ist das tatsächliche Ende der Daten.

Also wähle ich Zeile 26 und drücke STRG+[Pfeil runter] um alle Zeilen bis zum Ende zu auszuwählen, rechts-klick und Zellen löschen. Datei speichern und nun ist sie nur noch 5,6Mb groß.

Immer noch viel zu groß, wenn ich die Struktur der Datei analysiere sehe ich das es an den externen Referenzen liegt, das kannst Du als "Normal Sterblicher" nicht, dafür muss man schon sehr in die Innereien von Excel kucken.
Also Daten \ Abfragen & Verbindungen \ Verknüpfungen bearbeiten und die Verknüpfungen löschen, Datei speichern und nun ist sie noch 46Kb groß.

Datei zu und wieder Öffnen um den Balast aus den Speicher zu einfernen.
Jetzt können wir uns auf die Suche nach dem Zirkelbezug machen. Smile

Formeln \ Fehlerüberprüfung (den kleinen Pfeil rechts daneben klicken) \ Zirkelbezüge \ "'LKW fahren'!$E$9" anklicken:
E9:  =INDEX(Risikobeurteilung!Q3:Q25;VERGLEICH(E9;Risikobeurteilung!R:R;0))

Die Formel ist in E9 und VERGLEICH(E9;usw. soll nach dem suchen was in E9 steht... kann nicht gehen, logisch oder?

Schauen wir uns mal die Formeln in der Spalte an, gleiches Probelm. Außerdem fällt mir eines auf:
E7:  =INDEX(Risikobeurteilung!Q1:Q25;VERGLEICH(E7;Risikobeurteilung!R:R;0))
E8:  =INDEX(Risikobeurteilung!Q2:Q25;VERGLEICH(E8;Risikobeurteilung!R:R;0))
E9:  =INDEX(Risikobeurteilung!Q3:Q25;VERGLEICH(E9;Risikobeurteilung!R:R;0))
E10:  =INDEX(Risikobeurteilung!Q4:Q25;VERGLEICH(E10;Risikobeurteilung!R:R;0))
E11:  =INDEX(Risikobeurteilung!Q5:Q25;VERGLEICH(E11;Risikobeurteilung!R:R;0))

In E7 ist in INDEX noch Q1:Q25 angegeben, in der nächsten Zeile Q2:Q25, das funktioniert selbst ohne Zirkelbezug nicht. Warum?

Mit Vergleich durchsuchst Du die ganze Spalte R und das Ergebnis ist eine Zahl, diese ist die Zeilennummer innerhalb des durchsuchten Bereiches. Also wenn wir =VERGLEICH(E9; Risikobeurteilung!R20:R100; 0) suchen würden und nehmen wir mal an das das was in E9 steht in R20 gefunden wird, dann liefert Dir VERGLEICH eine 1 zurück. Und nicht 20 wie Du denkst.

Okay, nachdem das geklärt ist, schauen wir mal wonach wir suchen können, in Spalte C und D steht was, das sieht brauchbar aus.
Schaue ich in das Blatt "Risikobeurteilung", dann finde ich, z.B. "vorstellbar" und "Tödliche Folgen" dort wieder iN Spalte O & P.

Nun, es ist möglich nach 2 Suchbegriffen gleichzeitig zu suchen, aber dazu braucht es einen "Kunstgriff" und so wie ich anhand der Datei Deine Excelkenntnisse einschätze lassen wir das lieber. Wink In Spalte N hast Du Dir ja schon ein Hilfsmittel gebastelt, das nehmen wir und damit wird es auch ganz einfach.

Noch einen kleinen Zwischenschritt bevor es losgeht, wenn man nach kombinierten Suchbegriffen suchen will, dann ist es ratsam ein Trennzeichen zwischen den Begriffen zu verwenden, andernfalls ist es möglich das der Suchbegriff nicht eindeutig ist! Nimm als Trennzeichen irgendwas was ansonsten im Text nicht vorkommt, ich nehme mal das #.

Daher benutzen wir diese Formel in Risikobeurteilung
N1:  =O1&"#"&P1
und ziehen sie runter bis N25

Im Blatt "LKW Fahren" können wir nun nach der Kombination von C und D suchen und uns das passende Ergebnis aus Spalte Q und R holen:
E7:  =INDEX(Risikobeurteilung!R:R;VERGLEICH(C7&"#"&D7;Risikobeurteilung!N:N;0))
F7:  =INDEX(Risikobeurteilung!Q:Q;VERGLEICH(C7&"#"&D7;Risikobeurteilung!N:N;0))

Und das war's, das "rot grün gelb bunt machen" bleibt wie gehabt.
Alles klar?

Andreas.
Antworten Top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste