Quartalsspezifische Zellen aufgrund eines Datums farblich hervorheben
#1
Hallo zusammen,

ich habe eine Auflistung von verschiedenen Umfängen mit einem spezifischen Datum. In der nebenstehenden Quartalsübersicht würde ich gerne dasjenige Quartal farbig hervorheben, in dem sich das Datum befindet. In die Zellen selbst wird später noch Inhalt kommen, dort kann ich also nichts für den Abgleich hineinschreiben. An folgendem Bild habe ich das visualisiert:

Zielbild:
   
Excel:

.xlsx   Problem.xlsx (Größe: 12,46 KB / Downloads: 8)

Ist sowas über eine geschickte bedingte Formatierung möglich? Mir fällt selbst keine gute Lösung ein..


Danke für eure Hilfe!
Antworten Top
#2
Hola,
bitte keine Bilder hochladen sondern eine Beispieldatei.
Gruß,
steve1da
Antworten Top
#3
Hallo Schnach,

s. Mappe.


Gruß Sigi


Angehängte Dateien
.xlsx   Problem.xlsx (Größe: 12,88 KB / Downloads: 12)
[-] Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an Sigi.21 für diesen Beitrag:
  • schnarchn
Antworten Top
#4
Vielen herzlichen Dank, konnte ich perfekt auf meinen konkreten Fall anpassen und funktioniert :)
Antworten Top
#5
Scheint mir das falsche Ergebnis zu sein.

Verwende in $C$6:$Z$17

=4*(YEAR($B6)-2025)+INT(MONTH($B6)/3)=COLUMN()-3

Und lösche alle verbundene Zellen !!!
Zum übersetzen von Excel Formeln:

http://dolf.trieschnigg.nl/excel/index.p...gids=en+de
Antworten Top
#6
Korrigiert:

=4*(YEAR($B6)-2025)+INT((MONTH($B6+$D$6-1))/3)=COLUMN()-3


Angehängte Dateien
.xlsx   __quartal.xlsx (Größe: 13,84 KB / Downloads: 3)
Zum übersetzen von Excel Formeln:

http://dolf.trieschnigg.nl/excel/index.p...gids=en+de
Antworten Top
#7
Hi

Probier mal diese Formel das Regel des Bereich ab C5:

=(JAHR($B5)=INDEX($2:$2;1; SPALTE()-RECHTS(C$3;1)+1))*("Q"&AUFRUNDEN(MONAT($B5)/3;0)=C$3)


Das sollte funktionieren, ohne dass du was an der Tabelle ändern mussrlt

Gruß Daniel
Antworten Top
#8
Hi,

da hier 365 vorliegt geht auch das:

Code:
=LET(xa;MONAT(MONAT($B5)&0);xb;--RECHTS(C$3;1);xc;INDEX($2:$2;SPALTE(D1)-xb);(xc=JAHR($B5))*(xb=xa))



.xlsx   Problem.xlsx (Größe: 12,56 KB / Downloads: 3)
Gruß

Edgar

Meine Antworten sind freiwillig und ohne Gewähr!
Über Rückmeldungen würde ich mich freuen.
Antworten Top
#9
Bei mir funktioniert die BF mit der Formel:
Code:
=UND(LÄNGE(A$3)>0;((JAHR($B1)-KKLEINSTE($C$2:$Z$2;1))*4)+OBERGRENZE(MONAT($B1)/3;1)+2=SPALTE())

Für die Spalten (Wird angewendet auf) A:Z. Eine BF auf ganze Spalten anzuwenden kann dazu beitragen, dass diese weniger schnell zerfleddert. Auch habe ich bei mir noch nicht feststellen können, dass sich diese großzügige Definition negativ auf die Performance auswirkt. Nach einem Jahreswechsel muss diese Formel nicht angepasst werden.

Die verbundenen Zellen sind zwar tatsächlich nicht notwendig, stören aber hier nicht.
Antworten Top
#10
Hi

Wenn du deine
 Tabelle noch um eine Spalte nach rechts verschiebst, so das sie erst in B beginnt, kannst du die Formel noch weiter vereinfachen

Die Spaltenbezüge sind jetzt um 1 verschoben

=(JAHR($C5)=MAX(A$2:D$2))*("Q"&AUFRUNDEN(MONAT($vC5)/3;0)=D$3)


Kann man so machen, weil das Jahr in der Spalte der Zelle oder in den drei Spalten davor stehen muss und die Zwischenzellen leer sind.


Gruß Daniel
Antworten Top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste