Registriert seit: 11.09.2025
Version(en): 2024
Guten Tag zusammen,
Ich hoffe ich finde hier eine Lösung, arbeite schon lange an dem Problem stehe aber auf dem Schlauch.
Ich möchte gerne zur Abrechnung bzw. Zulagenberechnung eine Datei umstrukturieren.
Dabei sollen die Dienstzeiten aus dem einem Tabellen Blatt in ein anderes geschrieben werden, soweit kein Problem. Sobald aber ein Nachtdienst, also ein neuer Tag beginnt muss das in eine neue Zeile geschrieben werden, hier ein Beispiel.
Dienstbeginn: 20:30 Dienstende: 06:30
B1 20:30 B2 06:30
Nun müsste das Ergebnis sein:
Tabelle 2: B1 20:30 C1 24:00 B2 00:00 C2 06:30
Das bekomme ich auch noch hin, wenn es nur ein Tag ist, wenn die Leute nun mehr als eine Nacht in Folge haben stoße ich an meine Grenze.
Vielleicht hat jemand von euch eine Einfache Idee die ich übersehe.
Vielen Dank für die Hilfe schon einmal.
Registriert seit: 14.04.2017
Version(en): 2016/19
11.09.2025, 09:01
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.09.2025, 09:31 von echo.)
Hallo du musst nur prüfen, ob die die Uhrzeit vom Beginn der AZ kleiner ist wie die vom Ende der AZ, dann geht's über Mitternacht hinaus. B2 muss dann nicht Null sondern 1 werden (24:00 Uhr) C1 ist Null (folgender Tag morgens)
B1 = Tabelle1!B1
Zu B2: =WENN(Tabelle1!B1>Tabelle1!B2;1;Tabelle1!B2) Zellformat [hh]:mm
C1 = 0
Zu C2 =WENN(Tabelle1!B1 Gruß Holger
Nachtrag: Ich habe vor Jahren für mich eine Monatsabrechnung incl. Sonn.- und Feiertage sowie Zulagen bei Nachtschichtarbeit erstellt. Falls Interesse dann stell ich die Datei hier rein.
Registriert seit: 12.07.2025
Version(en): 2021
(11.09.2025, 07:59)xpsst schrieb: Dabei sollen die Dienstzeiten aus dem einem Tabellen Blatt in ein anderes geschrieben werden, soweit kein Problem. Womit schreibst Du denn in das andere Blatt? Andreas.
Registriert seit: 15.04.2018
Version(en): 2013
Hi kannst du mal eine Beispieldatei erstellen und hochladen, in welcher du zeigst, wie die Daten vorliegen und wie du dir dafür das Ergebnis wünscht? dabei sollten einfache und auch die komplizierten Fälle vorkommen. Gruß Daniel
Registriert seit: 11.09.2025
Version(en): 2024
Anbei mal eine Beispiel Datei, Die Idee von Holger habe ich versucht umzusetzen leider kann ich das dann ja nicht fortlaufend nutzen, da nur wenn Nachtdienst war eine neue Spalte mit dem "gleichen" Tag erzeugt werden soll. Hoffe aus der Datei wird das ersichtlich. Vielen Dank schonmal für die Hilfestellung.
Nachtarbeit aufteilen.xlsx (Größe: 10,36 KB / Downloads: 12)
Registriert seit: 15.04.2018
Version(en): 2013
Hi so vielleicht, hier mal als Spill-Formel, dh Formel in eine Zelle eintragen und der rest füllt sich automatisch. die Formel ist für das gleiche Tabellenblatt, aber du kannst die Blattnamen ja einfach in der ersten Zeile ergänzen
=LET(a;ZUSPALTE(B1:AF1);b;ZUSPALTE(B3:AF3);c;ZUSPALTE(B4:AF4); d;HSTAPELN(a;WENN(b="";"";b);WENN(c="";"";WENN(c< b;"24:00";c))); e;WENN(c< b;HSTAPELN(a+1;b*0;c)); f;FILTER(e;SPALTENWAHL(e;1)); SORTIEREN(VSTAPELN(f;d);1))
ob das mit deiner Excelversion funktioniert weiß ich nicht, in 365 gehts.
beachte, dass das 24:00 hier ein Text ist (bei dir auch) 24:00 ist keine reguläre Uhrzeit! als Uhrzeit ist es 0:00 am nächsten Tag. konsequenterweise müsstest du das "24:00" in der Formel durch 1 ersetzen und damit leben, dass es als 0:00 angezeigt wird, wenn du die Zellen als Uhrzeit formatierst.
Gruß Daniel
Registriert seit: 12.08.2019
Version(en): Office 365
Hallo xpsst,
eigentlich willst du doch nur eine Zuschlagsrechnung machen. Dafür muss man das nicht auf 2 Tage aufbrechen. Besser wäre statt 1-31 ein richtiges Exceldatum zu verwenden! Damit kann man Wochenenden, Feiertage, etc. ermitteln. Hierfür gibt es einige Lösungen im Netz.
Gruß Sigi
Registriert seit: 11.09.2025
Version(en): 2024
11.09.2025, 15:17
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.09.2025, 15:37 von xpsst.)
(11.09.2025, 14:27)Sigi.21 schrieb: Hallo xpsst,
eigentlich willst du doch nur eine Zuschlagsrechnung machen. Dafür muss man das nicht auf 2 Tage aufbrechen. Besser wäre statt 1-31 ein richtiges Exceldatum zu verwenden! Damit kann man Wochenenden, Feiertage, etc. ermitteln. Hierfür gibt es einige Lösungen im Netz.
Gruß Sigi Ja wenn ich das könnte wäre es einfach, leider gibt es in Deutschland einige Behörden die Vorgefertigte Dokumente nutzen bei denen Sie dies auf zwei Tage aufgeteilt haben wollen.. Warum auch immer, bevor ich eine Behörde verändere, sterbe ich. Ich versuche die andere Lösung mal, vielen dank!
(11.09.2025, 14:05)slowboarder schrieb: Hi so vielleicht, hier mal als Spill-Formel, dh Formel in eine Zelle eintragen und der rest füllt sich automatisch. die Formel ist für das gleiche Tabellenblatt, aber du kannst die Blattnamen ja einfach in der ersten Zeile ergänzen
=LET(a;ZUSPALTE(B1:AF1);b;ZUSPALTE(B3:AF3);c;ZUSPALTE(B4:AF4); d;HSTAPELN(a;WENN(b="";"";b);WENN(c="";"";WENN(c< b;"24:00";c))); e;WENN(c< b;HSTAPELN(a+1;b*0;c)); f;FILTER(e;SPALTENWAHL(e;1)); SORTIEREN(VSTAPELN(f;d);1))
ob das mit deiner Excelversion funktioniert weiß ich nicht, in 365 gehts.
beachte, dass das 24:00 hier ein Text ist (bei dir auch) 24:00 ist keine reguläre Uhrzeit! als Uhrzeit ist es 0:00 am nächsten Tag. konsequenterweise müsstest du das "24:00" in der Formel durch 1 ersetzen und damit leben, dass es als 0:00 angezeigt wird, wenn du die Zellen als Uhrzeit formatierst.
Gruß Daniel Das scheint tatsächlich gut zu klappen, leider produziert die Excel Datei in die ich das schreiben will einen Fehler bei Leerstehenden Zeilen, also an den freien Tagen, kannst du die Formel um einen Punkt ergänzen das nur Zeilen ausgeben werden wo eine Zeit drin steht? Also die freien Tage raus bleiben? Ansonsten ist das schon n mega Arbeit, vielen Dank dir dafür! In dem Beispiel klappt es also bis zum 10 Tag perfekt, der 2. Eintrag am 10 macht dann Probleme.
Registriert seit: 15.04.2018
Version(en): 2013
Hi
wenn du nur Tage mit Arbeitszeit haben willst, dann filtere am Ende den gesamten Bereich:
=LET(a;ZUSPALTE(B1:AF1);b;ZUSPALTE(B3:AF3);c;ZUSPALTE(B4:AF4); d;HSTAPELN(a;WENN(b="";"";b);WENN(c="";"";WENN(c< b;"24:00";c))); e;WENN(c< b;HSTAPELN(a+1;b*0;c)); f;SORTIEREN(VSTAPELN(d;e);{1;2}); FILTER(f;ISTZAHL(SPALTENWAHL(f;2))))
Registriert seit: 11.09.2025
Version(en): 2024
Hey nochmal, Das klappt wunderbar, nun gab es n Update der Grundlegendatei und ich fang nochmal von Vorne an. Hatte nun die Idee ich könnte die Daten aus dem Dienstplanprogamm gleich gesammelt exportieren und dann jeweils in der Tabelle Filtern und nur die benötigten Zeiten weiterverarbeiten. Sprich das mit dem Nacht/Tag wechsel. Könntest du mir dabei nochmal Behilflich sein. Habe einiges an Beispieldaten eingepflegt und bereits das zum Bearbeiten vorbereitet, dabei sind nur die Zeiten relevant mit dem Filter "Regeldienst" bei Dienstelement. Vielleicht ist es möglich die Daten so zu exportieren das diese einfach mittels DropDown der jeweiligen Person zugeordnet werden können. Oder übersteigt das die möglichkeiten? Vielen Dank für die grandiose Hilfestellung.
Test_2.xlsx (Größe: 165,32 KB / Downloads: 13)
|