12.09.2025, 12:21
ehrlich gesagt, übersteigt das für mich jetzt den Umfang der kostenlosen Nachbarschaftshilfe, die ich bereit bin, in so einem Forum zu leisten.
![]() Forum des Excel-Verein 2015 e.V. |
Das Clever-Excel-Forum-Treffen
findet vom 19.09. - 21.09.2025 in Bad Arolsen statt. Zu den Infos kommt Ihr oben über den Link. |
Nachtarbeit auftrennen
|
12.09.2025, 12:21
ehrlich gesagt, übersteigt das für mich jetzt den Umfang der kostenlosen Nachbarschaftshilfe, die ich bereit bin, in so einem Forum zu leisten.
12.09.2025, 14:37
(12.09.2025, 10:53)xpsst schrieb: Das klappt wunderbar, nun gab es n Update der Grundlegendatei und ich fang nochmal von Vorne an. Hatte nun die Idee ich könnte die Daten aus dem Dienstplanprogamm gleich gesammelt exportieren und dann jeweils in der Tabelle Filtern und nur die benötigten Zeiten weiterverarbeiten.Ganz ehrlich: Das ist alles Quark mit Soße. Und mit einer Formellösung wird das nie was, bzw. sobald sich das nur ein bisschen irgendwo was ändert fällst Du wieder auf die Nase. 1. Wenn die Daten irgendwo exportiert werden, dann stell uns diese Datendatei zur Verfügung und zwar so wie sie ist. Die Idee "ich mach schon mal was damit das leichter wird" ist eine dumme Idee. 2. Die Aufgabe war "wenn die Zeit über Nacht geht, dann soll das in eine neue Zeile". Auch diese Idee ist ... mangels des Wissens der Möglichkeiten wie man Daten verarbeiten kann ... gerechtfertigt. Es ist schon verständlich das man eine Idee die man hat gerne weiter entwickeln möchte und sich nur sehr ungern davon überzeugen lassen will das man auf dem Holzweg ist. Also: Zeig mal den Export so wie er ist. Und dann öffnest Du die Datendatei einfach in Excel und zeig uns was da am Ende rauskommen soll, ohne wildes Formelgedöns, einfach "von Hand" ausrechnen ala =("24:00"-"20:00")*3 +( "4:40"-"0:00")*5 Oder irgendwas ähnliches, nur damit wir sehen können was es werden soll. Schreib irgendwo hin welche Zulagen es von wann bis wann und für wen geben soll. Und dann schauen wir mal. Andreas.
Hallo,
ich habe deine Datei aus Posting #10 genommen und habe dir im neuen Arbeitsblatt "Bearbeitung_Neu" in Zelle C2 (mit Resultatbereich C2:H49) folgende Formel eingefügt: PHP-Code: =LET( Die Formel funktioniert mit Excel365 (und hoffentlich auch mit Excel2024).
Gruß Anton.
Windows 10 64bit Office365 32bit Zitat:Ich möchte gerne zur Abrechnung bzw. Zulagenberechnung eine Datei umstrukturieren. Hallo ich habe für mich mal eine Datei für Nachtschichtzulagen erstellt, daher vermute ich das nicht gesehen wird, wie viele Bedingungen hier rein spielen. Ich denke dein Problem, die Arbeitszeiten richtig in diese Abrechnung zu bekommen ist das kleinste Problem. Mal einige Beispiele, was ich meine: Werden die Nachtschichtzulagen bei euch wie zu Dienstbeginn oder täglich von 00:00 - 24:00Uhr berechnet. Ist zweites der Fall, müssen die Arbeitszeiten nach 24:00 für die Zulagen in den nächsten Tag aufgenommen werden. Der nächste Tag könnte ein Feiertag / Wochenende sein. Weitere Fragen: Was passiert mit den Zulagen wenn in einen Feiertag oder ins Wochenende rein / raus gearbeitet wird. Von wann bis wann läuft überhaupt die zuschlagpflichtige Nachtschicht. (zB. 22:00 - 06:00) Was ist wenn Überstunden berechnet werden sollen? Wie hoch ist die Sollarbeitszeit? Wie werden Überstunden in der Nacht oder am Wochenende abgerechnet Welche %-Sätze gibt es für Nachtschicht; Feiertage / Wochenende / Überstunden / Ü-Std in der Nacht. Ach ja, die Feiertage selbst müssen natürlich auch abgefragt werden Gruß Holger
13.09.2025, 16:28
(12.09.2025, 10:53)xpsst schrieb: Oder übersteigt das die möglichkeiten? Wäre es nicht einfacher die CSV-Daten einzulesen und dabei gleich die Zeiten für Tag-/Nachtschicht zu berechnen? Und dann diese Zeiten pro Mitarbeiter zusammen zu rechnen? BTW, ich gehe mal davon aus das die Daten in Deiner Datei generiert wurden, denn es gibt Überschneidungen in den Zeiten selber! Das rechne ich nicht heraus: Andreas. ![]() |
|