| 
		
	
	
	
		
	Registriert seit: 08.05.2014
	
Version(en): Office 2010, Office 365, Office 365 Betakanal
 
	
	
		Hallo, ich möchte mich der Meinung der anderen hier anschließen. @Strueffler: Zitat:ich suche eine Lösung um eine Excel-Datei vor Vervielfältigung zu schützen um jeglichen Missbrauch zu untersagen. Es gibt keinen  Kopierschutz für Excel-Dateien - jedenfalls ist mir noch kein Programm untergekommen, wo der sogenannte Schutz einer Excel-Datei nicht aufgehoben werden konnte. Eine Möglichkeit, der Gebrauch  einzuschränken, wäre die Datei selbst  (nicht Kennwort für Mappe/Blätter) mit einem Kennwort zu versehen, was bei jedem Öffnen abgefragt wird. Gruß
	
Microsoft Excel Expert · Microsoft Most Valuable Professional (MVP) :: 2011-2019 & 2020-2022 :: 10 Awardshttps://de.excel-translator.de/translator :: Online Excel-Formel-Übersetzer :: Funktionen :: Fehlerwerte :: Argumente :: Tabellenbezeichner
 
	
	
	
		
	Registriert seit: 10.04.2014
	
Version(en): 97-2019 (32) + 365 (64)
 
	
	
		Hallöchen Peter & Fennek, die Aufgabe lautete, das Kopieren der Datei zu unterbinden      Da ist es egal, ob man eine exe oder xlsx hat  :17:  Ein Hintergrund könnte z.B. sein, dass man vermeiden will, nochmal auf einen älteren Stand aufzusetzen. Siehe meine Ausführungen in #3 … und eventuell noch der Tipp, es mit einer serverbasierten Datenbanklösung zu versuchen, wo Files für den Datenbestand eher keine Rolle mehr spielen.
	
.      \\\|///      Hoffe, geholfen zu haben.( ô ô )      Grüße, André aus G in T
 ooO-(_)-Ooo    (Excel 97-2019+365)
 
	
	
	
		
	Registriert seit: 11.04.2014
	
Version(en): '97 bis 2016; 365
 
	
		
		
		18.09.2019, 21:47 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.09.2019, 21:47 von Käpt'n Blaubär.)
		
	 
		Hallo André,Zitat:die Aufgabe lautete, das Kopieren der Datei zu unterbinden   Da ist es egal, ob man eine exe oder xlsx hat für mich war hier eigentlich der Drops schon gelutscht,Aber meinethalben noch einmal ... Ich bin überzeugt, daß jemand es nicht ganz so einfach hätte,mit einer *.exe zum Ziel seiner Wünsche zu gelangen, als er es mit einer *.xlsx, oder einer *.xlsm,oder einer *.xlsb hätte.Ein Hintergrund könnte z.B. sein, dass man vermeiden will, nochmal auf einen älteren Stand aufzusetzen.
 Dem Dieb schwillt ja nicht der Kamm, weil er das Teil geklaut hat; er will ja was damit erreichenMehr habe ich nicht geschrieben und dabei bleibe ich auch. 
	
	
	
		
	Registriert seit: 10.04.2017
	
Version(en): 2010
 
	
	
		Hallo zusammen,
 habe eine Möglichkeit für einen Kopierschutz gefunden die funktional ist.
 
 Private Sub Workbook_Open()
 
 If ThisWorkbook.Name <> "Dateiname eintragen.xlsm" Then
 Application.EnableEvents = False
 ThisWorkbook.Close
 Application.EnableEvents = True
 Exit Sub
 End If
 
 ThisWorkbook.Worksheets("Name des Blattes").Activate
 AlleTabellenblaetterAusblenden
 Login.Show
 End Sub
 
 Vielleicht gibt es ja noch eine andere Alternative?
 
 VG
 
	
	
	
		
	Registriert seit: 11.04.2014
	
Version(en): 2021
 
	
	
		Hallo, 
 da hast du was gefunden, was eben auch nicht hilft!
 Starte mal die Datei mit gedrückter Shift-Taste und dein "schöner" VBA-Code wird ausgehebelt, weil nämlich damit kein Makro gestartet wird. Nun in den VBA-Editor gehen und die ganze Workbook_Open-Routine löschen, fertig ist der neue Salat!
 
 Es gibt keinen Schutz, glaub es endlich!
 
	
	
	
		
	Registriert seit: 11.04.2014
	
Version(en): Office 365
 
	
		
		
		20.09.2019, 16:55 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.09.2019, 16:55 von mumpel.)
		
	 
		Hallo!  (17.09.2019, 19:43)schauan schrieb:  Du kannst das nicht verhindern. Das geht durchaus. Da bei per EXE geöffnete Dateien generell das VBA-Projekt aktiviert wird kann man da angreifen. Beim Öffnen der Datei prüft man den Dateinamen, passt er nicht wird die Datei gleich wieder geschlossen. Ich hatte mal eine Testdatei erstellt, die per EXE geöffnet wird. Dateischutz- und Schreibschutz werden dem Anwender nicht mitgeteilt, stattdessen von der EXE-Datei automatisch übergeben. Die Datei wird in einer abgeschotteten Excelinstanz ausgeführt. Die EXE-Datei habe ich mit AutoIt erstellt. Zum Ausprobieren was alles möglich ist: www.rholtz-office.de/counters/getfile.php?id=601  (die Anzahl der Downloads habe ich auf 20 begrenzt. Also wer zu spät kommt.      Kann ich hier nicht hochladen, da zu groß.). Gruß, René
	 
	
	
			00202 Nicht registrierter Gast
 
 
		
 
	 
	
	
		Hallo, :19:  das Thema "exe " haben wir hier  auch schon diskutiert. Dort mit dem kostenfreien Visual Studio . :21: Dann kannst du einschränken. Z. B. auf die MAC-Adresse der Netzwerkkarte, oder die Seriennummer des Bios - welche du so auslesen  kannst. :21:  Die Datei wird dann nur geöffnet, wenn der richtige Parameter angegeben ist.
	 
	
	
	
		
	Registriert seit: 10.04.2014
	
Version(en): 97-2019 (32) + 365 (64)
 
	
		
		
		20.09.2019, 19:25 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.09.2019, 19:25 von schauan.)
		
	 
		Hallöchen,
 Ich schreibe es gerne nochmal. Es geht in meinen Ausführungen nicht um die Inhalte der Datei sondern um den Teil der Fragestellung nach dem  Verhindern des Kopieren einer Datei. Das kann man nicht.
 Ansonsten habe ich ein paar Tipps gegeben wie man ggf. das Arbeiten mit einer Kopie verhindern oder zumindest erschweren könnte. Wie gesagt, wenn ich mir heute eine Kopie beiseite lege und die in 4 Wochen zum Überschreiben des Originals nehme hlft keine Prüfung des Dateinamens und von Seriennummern usw. Das hilft jedoch gegen die Verwendung einer Kopie auf einen anderen Re h er Die Frage ist eben, was genau der zu verhindernde Mißbrauch ist.
 
 Ich nehme an, dass der TE z.B. durch die exe  und andere Maßnahmen die Inhalte so weit wie möglich geschützt hat...
 
.      \\\|///      Hoffe, geholfen zu haben.( ô ô )      Grüße, André aus G in T
 ooO-(_)-Ooo    (Excel 97-2019+365)
 
	
	
	
		
	Registriert seit: 06.12.2015
	
Version(en): 2016
 
	
	
		Hallo,
 mit den Beiträgen von Mumpel und Case ist diese Frage richtig interessant geworden.
 
 Das Lernen, bzw. Nachbauen war aber nicht so einfach möglich:
 
 Mit dem Visual Studio 2019 konnte ich zwar schnell Python nutzen, aber VB konnte ich nicht aktivieren: Die Auswahl "Project" war nicht vorhaben. (VSCodeUserSetup-x64-1.38.1) und es schien kein Compiler vorhanden zu sein.
 
 Ist es möglich einen VB oder .Net Quellcode zu veröffentlichen, um ein XL-Workbook ähnlich wie in Mumpel's (geschütztes) Beispiel zu erstellen?
 
 mfg
 
	
	
	
		
	Registriert seit: 26.08.2020
	
Version(en): 365
 
	
	
		Hallo zusammen, das es KEINEN Kopierschutz für Exceldateien gibt, stimmt so nicht.  Schwabenstick.de bietet genau diese Dienstleistung an. Das Original wird in einen verschlüsselten Container gepackt und als Option kann man diese dann auch modifizieren. Es wird immer nur in den Container zurückgespeichert bzw. ein neuer Container angelegt. Der Container selbst bzw. Excel, wird mit einer Exe gestartet. Diese ist quasi der Player für diesen Container. Dann gibt es noch die Lizenzdatei, an diese ist der mitgelieferte USB Stick gebunden, sprich - dies ist der Dongle. Ohne diesen geht nichts. Ich hoffe, ich habe euch auch Monate danach etwas geholfen. LG Fawiko Hier der ganze Link: zur Schwabenstick |