Registriert seit: 22.04.2016
Version(en): 2016
Nochmal guten Morgen!
Irgendwie schaffe ich es nicht den Bereich für KKLEINSTE zu definieren.
Ziel ist es, pro Bereich den kleinsten Datumswert zu erhalten.
Wie lässt sich dies hier umsetzen?
Also pro Nr den geringsten Betrag/ Wert/ Datum
Grüße!
Registriert seit: 10.04.2014
Version(en): Microsoft 365, mtl. Kanal
Hi Joshua,
Arbeitsblatt mit dem Namen 'Tabelle1' |
| A | B | C |
1 | 01.06.2018 | | |
2 | 22.08.2018 | | 03.01.2018 |
3 | 13.04.2018 | | 24.01.2018 |
4 | 03.01.2018 | | 13.04.2018 |
5 | 24.01.2018 | | 01.06.2018 |
6 | 14.09.2018 | | 22.08.2018 |
7 | 05.10.2018 | | |
8 | 26.10.2018 | | |
9 | 16.11.2018 | | |
Zelle | Formel |
C2 | =KKLEINSTE($A$1:$A$9;ZEILE(A1)) |
Verwendete Systemkomponenten: [Windows (32-bit) NT 10.00] MS Excel 2016 |
Diese Tabelle wurde mit Tab2Html (v2.6.0) erstellt. ©Gerd alias Bamberg |
Gruß Günter
Jeder Fehler erscheint unglaublich dumm, wenn andere ihn begehen.
angebl. von Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)
Registriert seit: 12.10.2014
Version(en): 365 Insider (64 Bit)
Moin!
Das Thema hat nüscht mit KKLEINSTE() zu tun!
Am einfachsten ermittelst Du das Min pro Nummer mit einem Pivot-Table:
- Nummer in Zeilen
- Datum in Werte
- Datum zusammenfassen nach Minimum
Alternativ ginge auch eine Matrixformel (ungeprüft):
=Min(Wenn(A$2:A$100=F6;B$2:B$100))
(mit Strg+Shift+Enter abschließen)
Oder per Aggregat()
oder …
Gruß Ralf
Gib einem Mann einen Fisch und du ernährst ihn für einen Tag.
Lehre einen Mann zu fischen und du ernährst ihn für sein Leben. (Konfuzius)
Registriert seit: 29.01.2018
Version(en): 2013
Hallo ,
G6 =minwenns($B:$B;$A:$A;F6)
Registriert seit: 10.04.2014
Version(en): Office 2019
Hallo, der TE hat und nutzt Power Query...!!!! Also wenn das keine (leichte) Übung dafür ist (dann weiß ich auch nicht!!!!)
Gruß Jörg
stolzes Mitglied im ----Excel-Verein
Freund einer excellenten Power Query-Abfrage
Registriert seit: 10.04.2014
Version(en): Office 2019
01.06.2018, 12:29
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.06.2018, 12:30 von Jockel.)
Hallo, 15 sec.. (maximal)
Arbeitsblatt mit dem Namen 'Tabelle2' |
| A | B | C | D | E | F | G |
1 | Nr | Datum | | | | | |
2 | 1 | 10.12.2017 | | | | | |
3 | 1 | 07.12.2017 | | | | | |
4 | 1 | 03.01.2018 | | | | | |
5 | 1 | 09.10.2017 | | | | | |
6 | 1 | 03.05.2018 | | | | Nr | Frühester Termin |
7 | 1 | 27.10.2017 | | | | 1 | 09.10.2017 |
8 | 2 | 16.12.2017 | | | | 2 | 12.10.2017 |
9 | 2 | 07.12.2017 | | | | 3 | 26.10.2017 |
10 | 2 | 12.10.2017 | | | | 5 | 04.10.2017 |
11 | 2 | 13.01.2018 | | | | 8 | 28.11.2017 |
12 | 2 | 03.11.2017 | | | | | |
13 | 3 | 26.10.2017 | | | | | |
14 | 3 | 04.01.2018 | | | | | |
15 | 3 | 17.02.2018 | | | | | |
16 | 3 | 15.02.2018 | | | | | |
17 | 3 | 27.11.2017 | | | | | |
18 | 5 | 14.01.2018 | | | | | |
19 | 5 | 28.02.2018 | | | | | |
20 | 5 | 04.10.2017 | | | | | |
21 | 8 | 27.04.2018 | | | | | |
22 | 8 | 28.11.2017 | | | | | |
Verwendete Systemkomponenten: [Windows (32-bit) NT 6.01] MS Excel 2010 |
Diese Tabelle wurde mit Tab2Html (v2.6.0) erstellt. ©Gerd alias Bamberg |
Code:
let
Quelle = Excel.CurrentWorkbook(){[Name="Tabelle1"]}[Content],
#"Geänderter Typ" = Table.TransformColumnTypes(Quelle,{{"Nr", Int64.Type}, {"Datum", type date}}),
#"Gruppierte Zeilen" = Table.Group(#"Geänderter Typ", {"Nr"}, {{"Anzahl", each List.Min([Datum]), type date}}),
#"Umbenannte Spalten" = Table.RenameColumns(#"Gruppierte Zeilen",{{"Anzahl", "Frühester Termin"}})
in
#"Umbenannte Spalten"
Gruß Jörg
stolzes Mitglied im ----Excel-Verein
Freund einer excellenten Power Query-Abfrage
Registriert seit: 12.04.2014
Version(en): Office 365
Hallo,
hat die Variante mit PowerQuery einen Vorteil gegenüber der vorgeschlagenen Pivottabelle oder siehst du PQ hier lediglich als eine weitere Variante?
Gruß
Peter
Registriert seit: 10.04.2014
Version(en): Office 2019
Hi Peter, ich sehe das als weitere Variante. Aber ich kann meine Ergebnistabelle (Überschriften z.B. frei wählen - Beschriftung und) formatieren. PivotTable sind da etwas eingeschränkt. Nach meiner (zugegeben geringen) Erfahrung... Ich glaube wir hatten das schon: Ich finde das Ergebnis "schöner"...
Gruß Jörg
stolzes Mitglied im ----Excel-Verein
Freund einer excellenten Power Query-Abfrage
Registriert seit: 12.04.2014
Version(en): Office 365
Hallo,
Zitat:formatieren. PivotTable sind da etwas eingeschränkt.
Stimmt, das ist ein Argument.
Gruß
Peter