jupp, das hatte ich geschrieben. Für mich ist kaum nachvollziehbar, warum scheinbar einen Link erzeugt wird, aber nichts geschieht.
Hier wäre die Formel nochmal etwas optimiert:
=SORTIEREN(SPALTENWAHL(FILTER(WENNFEHLER(HYPERLINK(TEIL(FORMELTEXT($A$6:$C$10);12;FINDEN(ZEICHEN(34);FORMELTEXT($A$6:$C$10);13)-11));$A$6:$C$10);$A$6:$A$10<>"");3;1;2);2;1) bzw. =SORTIEREN(SPALTENWAHL(FILTER(WENNFEHLER(HYPERLINK(TEIL(FORMELTEXT($A$6:$C$10);12;FINDEN(ZEICHEN(34);FORMELTEXT($A$6:$C$10);13)-11);"Oh");$A$6:$C$10);$A$6:$A$10<>"");3;1;2);2;1)
Rein logisch gesehen müsste in der ersten und dritten Ergebnisspalte kein Hyperlink erscheinen --> da wirkt die Fehleroption von WENNFEHLER - und in der zweiten Spalte ein funktionierender. Wie gesagt, das ";Oh" zeigt ja, dass die Funktionalität von HYPERLINK zumindest ansatzweise erkannt und in der zweiten Spalte umgesetzt wird.
jetzt hab ich mal die UDF falls doch mal jemand so was nutzen will in Ordnung gebracht.
Code:
Function LINKLESEN(SpLink As Range, Zelle As Range) Dim iZ As Variant iZ = Application.Match(Zelle.Text, SpLink, 0) If Not IsError(iZ) Then LINKLESEN = Mid(SpLink.Cells(iZ, 1).FormulaLocal, 13, Len(SpLink.Cells(iZ, 1).FormulaLocal) - Len(Zelle) - 17) End If End Function
Formel (Beispieldatei) in F6 oder I6 und runterziehen:
19.06.2025, 09:14 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.06.2025, 09:19 von ahpzet.)
Hallo an alle Helfer
Ich möchte zum Abschluß allen recht herzlich für Eure Hilfe Danken. Obwohl mein Problem schon auf erledigt gesetzt ist, kommen immer noch Lösungsvorschläge. Inzwischen hat mein Problem 4 Seiten gefüllt. Das sagt mir, dass da MS wohl eine neue Formel erfinden muss um Hyperlinks einfacher eins zu eins kopieren zu können.
Eigendlich hatte ich vor meine Angelegenheit abzuschließen aber Ihre Aussage Eine dynamische ('intelligente') Tabelle hätte vielleicht 4 Seiten überflüssig gemacht. lässt mir keine Ruhe und würde mir gerne die von Ihnen erwähnte Liste anschauen. Meine Testdatei die ich schon mal hochgeladen habe ist ja nich groß und dürfte einem so schlauen Mann wie Dir, keine große Mühe machen diese zu ändern. Auch mit meinen 80 Jahren bin ich bereit für dynamische intelligente Tabellen.
19.06.2025, 14:12 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.06.2025, 14:15 von slowboarder.
Bearbeitungsgrund: Antwort ergänzt
)
Wenn ich mir das so anschaue, warum brauchst du übrgaupt die Formel?
Arbeite doch nur mit der Ausgangstabelle Sortieren und Filtern funktionieren da Problemlos und wenn dir diese für das tägliche Arbeiten zu viele Spalten hat, dann Gruppiere doch einfach die Spalten, die du ausblenden möchtest.
Wenn du die Spalten gruppiert hast, kannst du sie mit einem einfachen Mausklick ein- und ausblenden.
Du findest das Menü Daten - Gliederung - Gruppieren
Es hätte auch den Vorteil, das der zwischen Bearbeiten und Anschauen nicht hin- und her wechseln musst, sondern alles in der selben Tabelle machst.
19.06.2025, 14:45 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.06.2025, 14:55 von ahpzet.)
Hallo snb
Ich habe Deine Datei aufgerufen und gefällt mir. Wie heißt es doch so schön. Viele Wege führen nach Rom. So auch mit EXCEL. Jeder Mensch hat so seine Vorgehungsweise und macht es sich schwerer als Erforderlich. So ist es mir nun, wie man sieht, nun auch ergangen. Ein Problem hätte ich jedoch trotzdem gehabt. In Spalte C befindet sich eine Formel dessen Funktion in VBA erstellt wurde und da hätten meine VBA Kenntnisse nicht ausgereicht. Danke für die dynamische intelligente Datei. Hallo Daniel
Im Prinzip erklärt meine Antwort an snb auch Deinen letzten Beitrag.