(09.03.2016, 17:13)chris-ka schrieb: Hallo Green,
ich kann nirgends was mit 27 If's erkennen. Die maximale Verschachtelung liegt bei 4?
Deine Hilfsspalten ab BP müssten nicht unbedingt sein das könnte gleich in die Formel rein. (bzw. müsste kein Bezug darauf gemacht werden)
Warum hast du die Zellen dort verbunden? Das macht auch keinen für mich erkennbaren Sinn? (z.B bei U-V)
die Formel in U9 könnte z.B auch so sein, oder liege ich falsch?
=WENN(AO9="";"";WENN((AO9>=MIN(T9-0,1;T9*0,97))*(AO9<=MAX(T9+0,1;T9*1,03));"i.O";"n.i.O"))
Die anderen Konstrukte könnten auch auf diese Weise geändert werden, nur ohne Angabe was errechnet werden sollte ist es mühsam für mich deine Formellogik aus deinem Aufbau zu erkennen.
lg
Chris
Hallo Chris,
da gebe ich dir Recht! Es sind keine 27 Verschachtelungen an sich. Zusammen gehören jeweils 4 Verschachtelungen, von denen es allerdings in einer Zelle mehrere geben müsste. Ich hänge dir mal ein Bild an. Dort wird sichtbar, was alles in einer Zelle "entschieden" werden soll. Man kann einiges zusammenfassen, wie ich nun aus dem anderen Thread gelernt habe^^.
Die Hilfsspalten ab BP sind nur eine Notlösung gewesen, um das ganze mal etwas übersichtlicher und schneller hinzukriegen. Mich machen lange Formeln stets verrückt ^^...
Die Verbundenen Zellen folgen aus einer alten Formatierung der Seite. Es gab vorher noch einen Aufbau im unteren Bereich, für den es notwendig war, dass dort getrennte Zellen sind. Nun ist das ganze so geblieben, und ich bin mir nicht ganz sicher, ob meine Formeln und Codes mitspielen, wenn ich die Zellen jetzt zu einer zusammenfassen würde.
Kurze Erläuterung zum Bild:
- das Bild gehört nur zur Zelle p
- pE ist ein fester Wert
- p ergibt sich aus 3 Messwerten
- es soll geprüft werden, ob p in einem bestimmten Intervall, welches abhängig von pE ist liegt
- das Intervall ist allerdings abhängig von Norm, Einheit und pE
- im letzten Zweig ganz rechts befindet sich dann das zu prüfende Intervall. Liegt p in dem Intervall, so soll das Ergebnis "i. O." lauten. Falls nicht, dann lautet es "n. i. O."
- nicht wundern, bei ISO -> bar -> pE<3,33 & pE>=3,33 -> folgen zwei Intervalle. Hier muss eines der beiden erfüllt sein also ein "ODER".
Gruß Green