Formularsteueelemente Listindex
#11
@RPP

Danke ! ;)

Oder ohne Daten im Arbeitsblatt:

Sub M_snb()
   Tabelle1.DropDowns(1).List = Application.GetCustomListContents(4)
End Sub

=TEXT(30*E5;"mmmm")
Top
#12
Hallo zumamnen,

Ralf, danke für das Beispiel.
Das was Du darstellst ist mir so auch bekannt. Ich wusste auch , dass bei zellverknüpfter Auswahl der Index in die Tabelle kommt.
Daraus hätte ich aber nie geschlossen, dass es per VBA auch so ist.


@snb
Zitat:Du hast offensichtlich (leider) den [img]
Dateiupload bitte im Forum! So geht es: Klick mich!
]  übersehen.

snb, nein habe ich nicht. Im Beitrag ist nichts zu sehen. Und in der Datei habe ich auch überall gesucht.
Ich habe sogar noch eine VBA routine geschrieben, um in allen Bereichen der Datei zu suchen. (Das zeige ich Dir jetzt nicht) :05:

Ist, Ok, mich hat nur geärgert, dass Du überhaupt nicht auf das Eigentliche eingegangen bist.
Deine Codes sind für mich immer Interssant. Auch als etwas fortgeschrittener bin ich oft erstaunt.
Marschmal wegen der Würze in der Kürze und manchmal wegen der kaltschnäuzigen Nutzungsweise. :19:  (hier steht doch jetzt ein Smily, oder?)

@ all
ich habe beim testen noch folgendes festgestellt.
Es gibt die ListfillRange und die List Eigenschaft bei den Comboboxen. Wenn man sie Nutzt, dann kann man nicht ohne weiteres hin und her hopsen.
Beispiel, nehmen wir an geht nach folgende Reihenfolge vor:

ComboBox1.ListfillRange = Range("A1:A10").Address
Zum leeren der Liste muss man jetzt so schreiben:
[b]ComboBox1.ListfillRange = "" ; Combobox1.Clear [/b]an der Stelle funktioniert nicht bringt einen Fehler


Bei den Combos aus den Formularsteuerelementen geht das hin und her springen ohne Probleme.
ComboBox1.ListfillRange = Range("A1:A10").Address
[b]Combobox.Clear  
[/b]geht hier genauso wie [b][b]ComboBox1.ListfillRange = ""[/b]

[/b]
Gruß Atilla
Top
#13
@Att

kaltschnäuzig: das ist bestimmt etwas neues für mich ;)
Top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste