Formel für Standardabweichung
#11
Hallo Daniel,

die Funktion DATEDIF kann nützlich sein - ohne Zweifel - wenn man weiß, wie man sie einsetzen darf und wie nicht.
zum Thema "Tücken bei DATEDIF" bei Herber:
Ermittlung von Datumsdifferenzen mit DATEDIF
Gruß Anton.

Windows 11 64bit
Microsoft365 Insider 64bit
Antworten Top
#12
@ Anton,

das ist aber von Excelformeln und nicht von Herber. Nur weil Excelformeln vor Jahren zu Herber gezogen sind, ist nicht alles von Herber 17 Herber ist da nur der Hoster ...
.      \\\|///      Hoffe, geholfen zu haben.
       ( ô ô )      Grüße, André aus G in T  
  ooO-(_)-Ooo    (Excel 97-2019+365)
Antworten Top
#13
Hi, noch mal zur Berechnung der Standardabweichung generell.

Irgendwie scheint es so, dass die Standartabweichung jeder anders interpretiert oder ausrechnet.

Ich denke auch das de Formeln richtig sind, vielleicht hab ich aber auch einen Denkfehler.

Wenn ich die Formeln nämlich auf das Zahlenbeispiel anwende, welches Google verwendet um die Standardabweichung zu berechnen, kommt ein völlig anderes Ergebnis raus.

Hab die selben Zahlen mal mit der hier gesendeten Formel nachgestellt und das Ergebnis ist ein ganz anderes als wie bei Googl. Siehe Tabelle

Aber was ist denn nun richtig??

Hier mal der 
https://www.google.com/search?q=standartabweicheung+f%C3%BCr+Aktien+berechnen&client=firefox-b-d&sca_esv=a065251458dca523&channel=entpr&sxsrf=AE3TifME4LC0D1U5pwxZ4cpGrKQBxKwWNw%3A1762932163347&ei=wzUUadv3FKCB9u8Ptuvj-AY&ved=0ahUKEwib5e-KiuyQAxWggP0HHbb1GG8Q4dUDCBE&oq=standartabweicheung+f%C3%BCr+Aktien+berechnen&gs_lp=Egxnd3Mtd2l6LXNlcnAiKXN0YW5kYXJ0YWJ3ZWljaGV1bmcgZsO8ciBBa3RpZW4gYmVyZWNobmVuMgoQIRigARjDBBgKMgoQIRigARjDBBgKMgoQIRigARjDBBgKMgoQIRigARjDBBgKSMRhUIoJWJlEcAF4AJABAJgBiwOgAcMRqgEIMy4xMC4wLjK4AQzIAQD4AQGYAg2gAqgMwgILEAAYsAMYogQYiQXCAggQABiwAxjvBcICCBAAGKIEGIkFwgIIEAAYgAQYogTCAgUQABjvBZgDAOIDBRIBMSBAiAYBkAYCkgcIMS4xMS4wLjGgB5I5sgcIMC4xMS4wLjG4B58MwgcFMS45LjPIBxg&sclient=gws-wiz-serp


Angehängte Dateien
.xlsx   Standartabweichung 2.xlsx (Größe: 13,06 KB / Downloads: 8)
Antworten Top
#14
Hi,

Du solltest auch, wenn Du schon Formelergebnisse vergleichst, in den Formeln die gleichen Zahlen/Bereiche verwenden! 20 16 33
Gruß

Edgar

Meine Antworten sind freiwillig und ohne Gewähr!
Über Rückmeldungen würde ich mich freuen.
Antworten Top
#15
Kannst Du bitte sagen was Du meinst??
Antworten Top
#16
Hallo,

Zitat:Irgendwie scheint es so, dass die Standartabweichung jeder anders interpretiert oder ausrechnet.

Es gibt in Excel 2 Funktionen, die die Standardabweichung berechnen:

=STABW.N(E10:E13): Diese Funktion berechnet die Standardabweichung von 4 Werten, wobei diese 4 Werte eine Grundgesamtheit bilden

=STABW.S(E10:E13): Diese Funktion berechnet die Standardabweichung von 4 Werten, wobei diese 4 Werte eine Stichprobe aus einer Grundgesamtheit darstellen, die viel mehr Werte als bloß 4 enthält. Das Ergebnis dieser Funktion stellt einen wahrscheinlichkeitstheoretischen Schätzwert der Standardabweichung der Grundgesamtheit (STABW.N) dar, aus der die 4 Stichprobenwerte entnommen wurden.

Das ist der Grund, warum beide Funktionen unterschiedliche Werte liefern, weil die zugrunde liegenden Formeln unterschiedlich sind: Im Falle der ersten Funktion gibt es 4 Freiheitsgrade, im Falle der zweiten Funktion gibt es nur 3 Freiheitsgrade (obwohl 4 Werte als Parameter angegeben wurden).

Neben diesen 2 Funktionen enthält Excel noch weitere (veraltete = obsolete) Funktionen, die man nicht mehr verwenden sollte. Worin dabei die Unterschiede bestehen, musst du MS fragen.
Gruß Anton.

Windows 11 64bit
Microsoft365 Insider 64bit
[-] Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an EA1950 für diesen Beitrag:
  • gitmichi
Antworten Top
#17
Hi,

ich glaube, es liegt eher daran, dass in einer Formel E10:E13 ausgewertet wird, in der Anderen E11:E13!

@Anton,

wenn Dein Nickname in www.office-hilfe was zu bedeuten hat, dann alles Gute.
Gruß

Edgar

Meine Antworten sind freiwillig und ohne Gewähr!
Über Rückmeldungen würde ich mich freuen.
[-] Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an BoskoBiati für diesen Beitrag:
  • gitmichi
Antworten Top
#18
Hallo Anton, danke und mit der ersten Formel richtig angewendet stimmt das ERgebnis.

Ich habe dafür im Netz viele ansätze gefunden, die u.a. den prozentualen Wertzuwachs, der LN %satz verwendet haben usw. Unglaublich wie viel es gibt.

Ich denke jetzt passt es....
Danke
Antworten Top
#19
Hallo Edgar,

danke für deine Aufmerksamkeit!
Gruß Anton.

Windows 11 64bit
Microsoft365 Insider 64bit
Antworten Top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste