Hallo,
Zitat:Irgendwie scheint es so, dass die Standartabweichung jeder anders interpretiert oder ausrechnet.
Es gibt in Excel 2 Funktionen, die die Standardabweichung berechnen:
=STABW.N(E10:E13): Diese Funktion berechnet die
Standardabweichung von 4 Werten, wobei diese 4 Werte eine
Grundgesamtheit bilden
=STABW.S(E10:E13): Diese Funktion berechnet die
Standardabweichung von 4 Werten, wobei diese 4 Werte eine
Stichprobe aus einer Grundgesamtheit darstellen, die viel mehr Werte als bloß 4 enthält. Das Ergebnis dieser Funktion stellt einen wahrscheinlichkeitstheoretischen
Schätzwert der Standardabweichung der Grundgesamtheit (STABW.N) dar, aus der die 4 Stichprobenwerte entnommen wurden.
Das ist der Grund, warum beide Funktionen unterschiedliche Werte liefern, weil die zugrunde liegenden Formeln unterschiedlich sind: Im Falle der ersten Funktion gibt es 4 Freiheitsgrade, im Falle der zweiten Funktion gibt es nur 3 Freiheitsgrade (obwohl 4 Werte als Parameter angegeben wurden).
Neben diesen 2 Funktionen enthält Excel noch weitere (veraltete = obsolete) Funktionen, die man nicht mehr verwenden sollte. Worin dabei die Unterschiede bestehen, musst du MS fragen.
Gruß Anton.
Windows 11 64bit
Microsoft365 Insider 64bit