Formel Zählen mit mehreren Kriterien
#11
Hi,

im Anhang ein Vorschlag zum Testen.

.xlsx   Mappe1.xlsx (Größe: 12,63 KB / Downloads: 8)
[-] Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an Elex für diesen Beitrag:
  • Maverik000
Top
#12
Hallo Elex,

hab das jetzt mal so umgesetzte wie du es gemacht hast, aber irgendwie klappt das auch noch nicht so ganz.
Er zählt die Fahrzeuge nicht richtig. Manchmal steht 0 und der Rest nur 38.
38 wäre auch richtig im Jan, aber nicht das ganze Jahr über, selbst für Nov und Dez sagt er 38 obwohl das Datum noch gar nicht vorkommt
Top
#13
Hi
 
Beschriebenes Verhalten konnte ich in meiner Beispieldatei nicht feststellen. Kopiere zu Testzwecken einmal den Datensatz vom Blatt Kosten (A2:J?) in meine unveränderte Datei.  
Wenn du die Daten sortierst, aufpassen das K und L nicht mit sortiert wird.
 
Gruß Elex
Top
#14
Hab jetzt den Datensatz A2:J2 rein kopiert geht insgesamt bist A4745:J4745 in K2 schreibt er mit ne 2 in L2 schreibt er 520, in K3 521 L3 1000 dann steht bist 13 nichts und dann bis zum Ende 2 und 520.

Im Auswertungsblatt schreibt er mir bei Jan 38 bei Feb 38 und der Rest 0
Top
#15
Hi

passe die Formen inl K und L an deine Datensatzgröße an. Kopiere die Formel hier und ziehe sie nach unten.

K2    =WENNFEHLER(VERGLEICH(WAHR;INDEX((MONAT($D$2:$D$6000)=MONAT('Auswertung 2017'!A2)););0)+1;"")
L2    =WENNFEHLER(VERWEIS(2;1/(($D$2:$D$6000<>"")*(MONAT($D$2:$D$6000)=MONAT('Auswertung 2017'!A2)));ZEILE($D$2:$D$6000));"")

Das sollte erstmal ein Problem erklären. Dann sehen wir weiter.
Du brauchst nur 12 Zeilen, also bis 13. Die Zahlen sind dann die Zeilennumern wo der Monat beginnt und endet.
Top
#16
Ok,

also in deiner Datei funktioniert es jetzt so weit.

Wenn ich allerdings in meine in K und in J die Formel kopiere dann füllt er mir automatisch die ganze spalte damit aus, ka warum und die Werte sind dann nicht so wie in deiner.
Top
#17
Hi

Irgendwie glaube ich nicht dass du die Daten in mein unverändertes Beispiel kopiert hast. Weil im Blatt Kosten ab K14 und L14 dürften keine Ergebnisse erscheinen, da es dort original gar keine Formeln gibt.
Evtl. ist das Blatt Auswertung auch nicht mehr unverändert. In Spalte A sollte stehen A2 = 01.01.2017   A3 = 01.02.2017  …… A13  = 01.12.2017
In B2  =WENNFEHLER(SUMME(1/ZÄHLENWENN(INDEX(Kosten!B:B;Kosten!K2;):INDEX(Kosten!B:B;Kosten!L2;);INDEX(Kosten!B:B;Kosten!K2;):INDEX(Kosten!B:B;Kosten!L2;)));0)
Als Matrixformel  (shift, strg, Enter)  und nach unten kopieren bis B13.

Oder hier einfach noch mal ein Orginal mit angepasster Datensatzgröße. Entferne die Beispieldaten und kopiere deine Daten A2:Jx in das Blatt Kosten. Ohne sonstige Veränderungen.

.xlsx   Mappe1.xlsx (Größe: 83,11 KB / Downloads: 6)

Wenn du in deiner Datei mit eine Tabelle arbeitest, achte darauf das Spalte K und L nicht mit in die Tabelle integriert sind.
Top
#18
So, jetzt sieht das schon anders aus.... passt jetzt auch in meiner Datei.

Was müsste jetzt bei Gesamt hin, so dass er nicht alles zusammen rechnet sondern einfach jedes Fahrzeug in dem Jahr nur 1x zählt ?
Top
#19
Macht das nicht deine Formel aus deinem ersten Beitrag? Oder ich verstehe die letzte Frage nicht.
Top
#20
Jo stimmt, so weit war ich ja schon. :-D danke.

kannst du mir vielleicht auch noch sagen wie ich mehrere Kriterien in die Formel bekomme?

hab in D11 stehen: =SUMMENPRODUKT((MONAT(Kosten!D2:D4923)=1)*((Kosten!F2:F4923="Kraftstoff Diesel"))*(Kosten!G2:G4923))

das klappt auch so weit, würde aber gerne nach mehr Text suchen lassen in der gleichen Spalte. (Kosten!F2:F4923="Kraftstoff Diesel Ultimate") /  (Kosten!F2:F4923="Kraftstoff Diesel V-Power") /  (Kosten!F2:F4923="Kraftstoff Diesel 0%")
Top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste