25.06.2018, 19:08
Hola,
das tut es. Das Problem ist ja die Kombination von Excel2003 und Windows10.
Gruß,
steve1da
das tut es. Das Problem ist ja die Kombination von Excel2003 und Windows10.
Gruß,
steve1da
![]() Forum des Excel-Verein 2015 e.V. |
Das Clever-Excel-Forum-Treffen
findet vom 19.09. - 21.09.2025 in Bad Arolsen statt. Zu den Infos kommt Ihr oben über den Link. |
Excel wird nach Eingabe beendet
|
25.06.2018, 19:08
Hola,
das tut es. Das Problem ist ja die Kombination von Excel2003 und Windows10. Gruß, steve1da
25.06.2018, 19:28
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.06.2018, 19:30 von Käpt'n Blaubär.)
Hallo,
Zitat:danke für die Antwort, Preise und Konditionen kenne ich, aber das beantwortet nicht die Frage, ob die Installation einer neueren Version das beschriebene Problem behebt. da ich dieses Problem in dieser Form nicht kenne, ist eine Beantwortung mit ja oder nein eigentlich reine Spekulation. Aber ... Ich erinnere mich jetzt, daß ich vor vielleicht 20 Jahren einmal das Problem hatte, die Bearbeitungsleiste in Excel verändert zu haben. Aus irgendeinem Grunde wurde ich diese Einstellungen nicht wirklich wieder los. Erst durch den Tausch von Office 2002 auf Office 2003 war ich dann wieder normal unterwegs. Bis dahin hatte ich nur die Option, diese Funktion, die ursprünglich nur für eine einsame Datei geplant war, für alle anderen Dateien per Makro wegzudrücken. Also ... nach dieser Erinnerung kann ich auch hier, wie schon so oft, sagen ... Versuch macht kluch !!! Für mich wäre, weil Du das gefragt hast, OpenOffice keine Alternative zu Excel. Ich habe sie zwar zusammen auf einem Rechner,; da sie aber nicht wirklich kompatibel sind, gibt es für mich keine Entweder-Oder-Lösung.
25.06.2018, 19:45
Danke steve1da + Käpt'n Blaubär, also muss ein 'neues' Office her....
ich nehme an, Angebote bei ebay für O.2013 oder 2016 auf DVD inkl. Produktschlüssel kann man annehmen?!?
25.06.2018, 19:45
Hallöchen,
ich und vielleicht andere haben schon oft darauf hingewiesen, Office 365 ist hinsichtlich der Funktionalität nicht 100% Deckungsgleich zu Office 2016. Hast Du denn das Office wirklich restlos deinstalliert? Dazu gibt es von Microsoft ein FixIt - Tool. http://go.microsoft.com/?linkid=9730793 Ich würde im Anschluss einen Neustart durchführen und nochmal mit Glary-Utilities drüber gehen. Falls Du mal AddIns installiert hast, schaue nach, ob da was hängen geblieben ist - eventuell schon vor der Deinstallation. Suche auch nach anderen Excel-Dateien, die da Einfluss haben können, z.B. xlt, xlb usw. und entferne diese.
. \\\|/// Hoffe, geholfen zu haben.
( ô ô ) Grüße, André aus G in T ooO-(_)-Ooo (Excel 97-2019+365)
25.06.2018, 19:55
Schauan,
das easyFix gilt nicht für meine Version - sagt es beim anklicken. Fühle mich auch nicht fit genug zum Herumprobieren und werde dann wohl auf ein neueres Off. gehen müssen. (25.06.2018, 19:28)Käpt\n Blaubär schrieb: Für mich wäre, weil Du das gefragt hast, OpenOffice keine Alternative zu Excel. Ich habe sie zwar zusammen Moin Peter! Ich sehe dies durchaus etwas anders! VBA erst mal außen vor gelassen, empfinde ich die Pakete (LibreOffice eingeschlossen) als verdammt gute Alternativen zum kostenpflichtigen MS-Office! Ich bin mir sogar sehr sicher, dass grob 95% der Anwender damit alles erledigen können. Die OpenSource-Alternativen beherrschen Sachen, die Excel wohl auch in 100 Jahren nicht kann. Angefangen beim Ostersonntag und fortgeführt mit in Formeln akzeptierten regular Expressions … Textverketten aka Verbinden in LO eingeschlossen und nicht auf eine Abo-Version beschränkt … Und in Bezug auf die Programmier-Sprache: Natürlich hat sie einen anderen "Dialekt"! Kennst Du einen Ostfriesen, der sich ohne Dolmetscher mit einem Bayern in Mundart unterhalten kann und tatsächlich alles versteht? Ich für meinen Teil empfinde die "Konkurrenz" sehr spannend und arbeite mich derzeit in der Freizeit intensiv in die mir noch weitgehend unbekannte Materie ein. (Lektüre der Makro-Sprache inbegriffen) Gruß Ralf
Gib einem Mann einen Fisch und du ernährst ihn für einen Tag.
Lehre einen Mann zu fischen und du ernährst ihn für sein Leben. (Konfuzius)
25.06.2018, 20:21
Hallo Ralf,
ich denke, das beruht auf Gegenseitigkeit: Zitat:Die OpenSource-Alternativen beherrschen Sachen, die Excel wohl auch in 100 Jahren nicht kann.
. \\\|/// Hoffe, geholfen zu haben.
( ô ô ) Grüße, André aus G in T ooO-(_)-Ooo (Excel 97-2019+365)
25.06.2018, 20:34
Obwohl mir das dezente Abgleiten ins OffTopic bewusst ist (was dieses Forum verträgt):
Ich schrieb über 95% der Anfragen in einem Forum von Kalkulations-Programmen, nicht über die 5% der speziellen Excel-Lösungen! Ich will ja auch niemanden abwerben. ![]()
Gib einem Mann einen Fisch und du ernährst ihn für einen Tag.
Lehre einen Mann zu fischen und du ernährst ihn für sein Leben. (Konfuzius)
25.06.2018, 20:39
Hallo Ralf,
Du wiederholst Dich ![]()
. \\\|/// Hoffe, geholfen zu haben.
( ô ô ) Grüße, André aus G in T ooO-(_)-Ooo (Excel 97-2019+365)
25.06.2018, 22:26
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.06.2018, 22:27 von Käpt'n Blaubär.)
Hallo Ralf,
keiner will Dir was wegnehmen. Wenn Du mit OpenOffice zufrieden bist, dann ist das so total in Ordnung. Für mich allerdings ist es eine einsame Insellösung ähnlich der, wie es vor Jahrzehnten PC und MAC war. Und wenn ich die mir bekannten Infos zusammenkehre, ist das Verhältnis PC vs. MAC heute noch nicht wesentlich überragend viel besser. Es mag ja sein, daß OO und Excel halbwegs zusammenpassen. Wenn ich aber mit Excel vernünftig arbeiten will, dann benötige ich die Möglichkeit, VBA einsetzen zu können. Das ist für mich unverzichtbar. Ich werde nämlich in diesem Leben um's Verrecken kein Formelguru sein oder werden. Und was Andre geschrieben hat, jepp, da hat er auch absolut recht mit den Installations- bzw. Deinstallationsbemerkungen. Das wollte ich ja auch schon lange selbst geschrieben haben, aber dann standen immer andere Fragen, die der TE stellte, im Vordergrund. Also, wenn ich nach meiner Meinung gefragt werden würde, ich würde antworten daß ich durchaus ... auch über einen längeren Zeitraum hinweg ... versuchen würde, den Kram mit der Excel 2003-version ind den Griff zu kriegen. Das allerdings ist allein meiner Neugier geschuldet. Ich weiß ja nicht, ob der TE überhaupt in der Lage ist, sich das mehr oder weniger Lahmlegen seines Rechners erlauben zu können. Hätte ich die Zeit nicht und vielleicht auch keinen zweiten Rechner, so würde ich die alte und die neue Version parallel auf dem Rechner fahren. Das ist aber wie oben schon geschrieben, der mir angeborenen Neugier geschuldet. Na ja, und dann gibt es noch etliche Sicherheitstipps, über die man sich auch noch unterhalten könnte, damit dieser Zustand in Zukunft keine Chance mehr hätte. |
|