also ich frage jetzt mal ganz vorsichtig nach. Irgendwie scheint hier der Wurm drin zu sein. Offensichtlich bin ich voll aufgelaufen, weil ich gedacht habe, wenn jemand mit einem fertigen Code hier aufläuft und nach einer Erweiterung fragt, dann weiß er schon, wie wie VBA gespielt wird und ich meine auch, was von Workbook_Close gelesen zu haben. Im Augenblick bin ich aber gar nicht mehr so sicher, daß ich das Alles richtig verstanden habe. Im Moment scheint es so zu sein, daß es eine Diskussion darüber gibt, wo das Makro hingehört. Kann mich mal bitte wer darüber aufklären? Solange ich nicht weiß was hier wirklich abgeht, werde ich meine Fingerchen ruhig halten.
(11.09.2018, 13:34)MisterBurns schrieb: @Steffl: Komischerweise bei mir nicht. Wozu sollte Application.Quit sonst gut sein, wenn nicht um Excel zu beenden?
Ich habe es jetzt mehrmals mit der Datei vom TE probiert, Excel selber wird nicht geschlossen.
Sehr spannend - bei dem Einen geht's mit Application.Quit, beim Anderen nicht. Aber ich stelle nochmals die Frage - wozu soll Application.Quit gut sein, wenn nicht, um Excel zu beenden?
ich habe es mit dem von mir oben gezeigten Makro getestet:
Die Datei wird ohne Nachfrage geschlossen, aber es bleibt am Schluß ein bildschirmfüllendes graues Excel-Fenster offen, mit einer Bearbeitungsleiste ohne Status-, Menü- oder Symbolleiste.
Es kommt dann beim Beenden mit ALT-F4 immer 5x die Fehlermeldung, die manchmal mit Gerds Tool kommt:
Code:
Fehler Nummer 5 Ungültiger Prozeduraufruf oder ungültiges Argument
(11.09.2018, 11:56)Basti5 schrieb: Ich habe in einer Excel Tabelle ein VBA Programm geschrieben, welches bestimmte Gebühren automatisch ausrechnet. Jedesmal wenn die Tabelle schließen will, fragt Excel "möchten Sie die Änderung speichern" (logisch).
da gehe ich davon aus, das der TE das abspeichern nicht will.
@Ralf
hast Du es mal mit meinen Vorschlag versucht? Ist da auch ein graues Fenster?