Registriert seit: 29.06.2019
Version(en): Office 365
Registriert seit: 15.04.2018
Version(en): 2013
HI hab ich noch nicht gemacht, aber du solltest folgendes versuchen:
- Exportiere erstmal aus Outlook einen Kalender nach CSV. - schaue dir diese CSV-Datei mit dem Editor (nicht mit Excel!) an. An dieser Datei solltest du dich dann orientieren und Überschriften sowie Trennzeichen und Schreibweise des Datums übernehmen, denn was OL exportiert, sollte es auch wieder importieren können.
wichtig ist, dass du dir die Datei mit dem Texteditor anschaust, denn nur so siehst du, was wirklich in der Datei steht, Excel wird beim Öffnen schon wieder zu viel verändern, weil es ja versucht, den Inhalt in eine Tabelle zu übernehmen.
wenn du dann deine eigene CSV-Datei erstellen willst, solltest du für das Speichern als CSV alle Werte einer Zeile in eine Zelle zusammenfassen (Textverketten). Dabei kannst du dann das Trennzeichen und die Schreibweisen selbst bestimmen und bist nicht von der Excel-Automatik abhängig.
Gruß Daniel
Registriert seit: 22.09.2024
Version(en): 2010, 2021
Hallo Frank,
wenn ich das richtig interpretiere, verwendet Outlook ein CSV-Format, bei dem die Felder in Anführungszeichen stehen und als Trennzeichen ein Komma verwendet wird. Außerdem müssen die die Feldnamen in dt. mit denen in Outlook verwendeten Bezeichnern übereinstimmen, damit Outlook die Felddaten richtig zuordnen kann.
Besser du verwendest als Austauschformat das ICS-Dateiformat (RFC 5545), welches in neueren Application das bevorzugte Format ist. Ich meine bei Herbert war das Erstellen einer solchen Datei schon mal ein Thema; du müsstest vielleicht mal selber danach suchen.
Knobbi38
Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an knobbi38 für diesen Beitrag:1 Nutzer sagt Danke an knobbi38 für diesen Beitrag 28
• franky29
Registriert seit: 29.06.2019
Version(en): Office 365
(19.09.2025, 17:57)slowboarder schrieb: denn was OL exportiert, sollte es auch wieder importieren können. vielen Dank für deine Antwort. Ich habe nun eine CSV aus OL exportiert und dann im ersten Schritt gleich wieder importiert - ohne irgendetwas an der Datei zu ändern. Leider funktioniert der Import an dieser Stelle schon nicht  . Der "weiter" Butten bleibt ausgegraut und ist nicht klickbar. Dann muss ich wohl das Thema von Excel zu Outlook wechseln... Viele Grüße Frank
Registriert seit: 16.08.2020
Version(en): 2021 und 2024
Hallo Frank, ich habe jetzt mal geschaut, was der Import so verarbeitet. Dazu habe ich einfach die nächstbeste .ICS (aus Rainlendar) importiert. Mal abgesehen von einer kleinen Ungereimtheit (Umlaut warum auch immer) klappt dies zumindest in O2024 problemlos. Mein Verdacht ist, dass du nicht das klassische Outlook nutzt. Falls ja kann ich nur mutmaßen, dass der Import wohl intoleranter da funktioniert. Es kann auch sein, dass wenn es sich um einen Rechner auf Arbeit handelt, der Import gesperrt wurde um Manipulationen zu verhindern. Falls dies alles nicht zutrifft, versuche eine Reparatur von Office. Zuvor ist es ratsam eine Datensicherung des Systems anzulegen um notfalls den ursprünglichen Zustand wieder herzustellen. Gruß Uwe
Registriert seit: 29.06.2019
Version(en): Office 365
21.09.2025, 08:23
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.09.2025, 08:27 von franky29.)
Hi,
mit Excel eine ICS Datei zu erzeugen, dürfte meine Fähigkeiten deutlich übersteigen. Die Threads dazu auf herber.de sind ellenlang und weit jenseits meines Niveaus. Aber falls ich die Herausforderung öfter habe, werde ich mich vielleicht mal "durchbeißen". Vielen Dank für die Idee.
Viele Grüße Frank
Hi Uwe,
doch, ich benutze das klassische Outlook 365, also nicht die neue "Online-Version". Nach meinem Wissen ist da bezüglich OL auch nichts gesperrt, aber ich frage nochmal nach.
Viele Grüße Frank
Registriert seit: 22.09.2024
Version(en): 2010, 2021
Registriert seit: 15.04.2018
Version(en): 2013
@knobbi ja, hat er doch geschrieben. Wenn das Problem schon darin besteht, dass Outlook nicht mal seine eigenen Exporte wieder importieren kann, dann ist die Frage, wie eine CSV-Datei aussehen muss, damit sie von Outlook gelesen werden kann, in einem Outlook-Forum besser aufgehoben als in einem Excelforum. Von daher würde ich das nicht als Crossposting betrachten.
Registriert seit: 22.09.2024
Version(en): 2010, 2021
@Daniel:
es ist kein Problem, wenn er das Unterforum wechselt, aber wenn das Forum selber gewechselt wird, können die Helfer nicht mehr mitbekommen, was in den jeweils anderen Foren schon behandelt worden ist oder auch nicht. Dieser Querverweis ist also m.M.n. immer noch unbedingt notwendig. Auch wird selten in allen beteiligten Foren mitgeteilt, wenn eine passende Lösung gefunden worden ist, was eigentlich üblich sein sollte.
IMHO Knobbi38
Registriert seit: 10.04.2014
Version(en): 97-2019 (32) + 365 (64)
23.09.2025, 13:49
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.09.2025, 13:49 von schauan.)
Hallöchen, also, dass csv nicht geht sieht man ja beim Import. Raus geht csv oder pst, rein aber nur icv oder vcs. Wenn Du Deine Daten in Excel hast, kannst Du die doch direkt in den Kalender einfügen und musst nix ex- und importieren. Würde auch mit der csv gehen, also diese in Excel verwenden und dann die Einträge im Outlook anlegen. Nutze auch mal unsere Suche, da findest Du z.B. Thread-ganztaegige-Termine-in-Outlook-setzen-aus-Excel-Liste-heraus
. \\\|/// Hoffe, geholfen zu haben. ( ô ô ) Grüße, André aus G in T ooO-(_)-Ooo (Excel 97-2019+365)
|