Dynamischer Excel Kalender
#1
Hallo zusammen,
hat vielleicht jemand einen Dynamischer Excel Kalender mit Feiertagen Bayern?
Bin Excel Neuling
Antworten Top
#2
Hallo,
wenn dir das genügt.

MfG Günter

.xlsx   Dyn. Kalender_1.xlsx (Größe: 21,67 KB / Downloads: 15)
Win 11, Office 2021
Wenn Thema gelöst, dann bitte kennzeichnen.

Wer aufgibt, hat schon verloren.
Antworten Top
#3
Hallo Lisa!
Dynamische Kalender gibt es millionenfach im Netz.
Deine Anfrage ist - auch und gerade als Neuling - viel zu allgemein für ein Forum gehalten.

Wie soll er denn aussehen, der Kalender?

Gruß Ralf
Gib einem Mann einen Fisch und du ernährst ihn für einen Tag. 
Lehre einen Mann zu fischen und du ernährst ihn für sein Leben. (Konfuzius)
Antworten Top
#4
Hallo Lisahack,

vor einigen Jahren habe ich mal diesen dynamischen Jahreskalender
https://www.youtube.com/watch?v=O9nz1yVqeLA
nachgebastelt und ein bisschen aufgepimpt.

Er kann die Feiertage und auch Schulferien anzeigen.
Die Feiertage und Schulferien sind auf dem Tabellenblatt "Feiertage" hinterlegt und können bei Bedarf geändert/angepasst werden.

Ich hab den Kalender jetzt mal für Bayern angepasst.
Siehe angehängte Beispieldatei

Gruß
Fred


Angehängte Dateien
.xlsm   Jahreskalender_CEF.xlsm (Größe: 66,99 KB / Downloads: 13)
< es lebe die Hilfsspalte >
Antworten Top
#5
Da nicht bekannt ist, wie der Kalender aussehen soll und ich nicht nur moppern will:
• Spalten A:L als Datum formatieren
• in A1 folgende Formel:
=LET(m;SEQUENZ(;12);j;DATUM(2026;m;SEQUENZ(31));WENN(MONAT(j)=m;j;""))
fettich! Wink
Wenn man "Flattermonate" haben will (die jeweiligen Wochentage stehen nebeneinander):
=LET(m;DATUM(2026;SEQUENZ(;12);1);
    j;m-WOCHENTAG(m;3)+SEQUENZ(37;;0);WENN(MONAT(j)=SEQUENZ(;12);j;""))

Zu den Feiertagen:
Bayern hat ja zwei Feiertage, die nicht landesweit gültig sind
• Augsburger Friedensfest (nur Stadtgebiet Augsburg am 8.8. [Tag 220 oder 221 des Jahres])
• Mariä Himmelfahrt (überwiegend katholisch am 15.8. [Tag 227 oder 228 des Jahres])

Neues Tabellenblatt "Feiertage", Spalte A als Datum formatieren, in A1:
=LET(j;2026;
    FFT_Datum;DATUM(j;1;{1;121;220;227;276;305;359;360})+WENN(MONAT(DATUM(j;2;29))=2;{0;1;1;1;1;1;1;1});
    FFT_Namen;TEXTTEILEN("Neujahr MaiFT AugFF MarHF dtEinheit Allerhlg 1WT 2WT";;" ");
    FFT;HSTAPELN(FFT_Datum;FFT_Namen);
    OS;RUNDEN((TAG(MINUTE(j/38)/2+55)&".4."&j)/7;0)*7-6;
    OFT_Datum;OS+{-2;0;1;39;49;50;60};
    OFT_Namen;TEXTTEILEN("KarFR OsterSO OsterMO ChrHF PfingstSO PfingstMO Fronl";;" ");
    OFT;HSTAPELN(OFT_Datum;OFT_Namen);
    FT;SORTIEREN(EINDEUTIG(VSTAPELN(FFT;OFT)));
    FT)

Arbeitsblatt mit dem Namen 'FT_Liste_Beta'
AB
301.01.Neujahr
403.04.KarFR
505.04.OsterSO
606.04.OsterMO
701.05.MaiFT
814.05.ChrHF
924.05.PfingstSO
1025.05.PfingstMO
1104.06.Fronl
1208.08.AugFF
1315.08.MarHF
1403.10.dtEinheit
1501.11.Allerhlg
1625.12.1WT
1726.12.2WT

ZelleFormel
A3=LET(j;2026;
    FFT_Datum;DATUM
(j;1;{1;121;220;227;276;305;359;360})+WENN(MONAT(DATUM(j;2;29))=2;{0;1;1;1;1;1;1;1});
    FFT_Namen;TEXTTEILEN
("Neujahr MaiFT AugFF MarHF dtEinheit Allerhlg 1WT 2WT";;" ");
    FFT;HSTAPELN
(FFT_Datum;FFT_Namen);
    OS;RUNDEN
((TAG(MINUTE(j/38)/2+55)&".4."&j)/7;0)*7-6;
    OFT_Datum;OS+{-2;0;1;39;49;50;60};
    OFT_Namen;TEXTTEILEN
("KarFR OsterSO OsterMO ChrHF PfingstSO PfingstMO Fronl";;" ");
    OFT;HSTAPELN
(OFT_Datum;OFT_Namen);
    FT;SORTIEREN
(EINDEUTIG(VSTAPELN(FFT;OFT)));
    FT)


Gruß Ralf
Gib einem Mann einen Fisch und du ernährst ihn für einen Tag. 
Lehre einen Mann zu fischen und du ernährst ihn für sein Leben. (Konfuzius)
[-] Folgende(r) 2 Nutzer sagen Danke an RPP63 für diesen Beitrag:
  • PIVPQ, Lisahack
Antworten Top
#6
Servus Zusammen,
herzlichen Dank für die Vielen Antworten
So etwa soll er aussehen.
Farben Schriften Schriftfarben frei änderbar
Wochenenden farblich darstellen(Farben änderbar)
Geburtstage einfügbar
Ohne Ferien
wie gesagt Feiertage Bayern(Farbe änderbar)
Quartale können auch nebeneinander sein
Ich brauche das als Termin/Arztbesuch Kalender

Servus Zusammen,
herzlichen Dank für die Vielen Antworten
So etwa soll er aussehen.
Farben Schriften Schriftfarben frei änderbar
Wochenenden farblich darstellen(Farben änderbar)
Geburtstage einfügbar
Ohne Ferien
wie gesagt Feiertage Bayern(Farbe änderbar)
Quartale können auch nebeneinander sein
Ich brauche das als Termin/Arztbesuch Kalender


Angehängte Dateien
.xlsx   kalender-2026-bayern-querformat-4-seiten.xlsx (Größe: 22,65 KB / Downloads: 19)
Antworten Top
#7
Hallo,
brauchst du den Kalender Beruflich oder privat?
Sehr unübersichtlich mit dem was da rein soll.
Was heißt Farben frei wählbar?
Überlege dir mal ein Konzept, das nicht so überfrachtet ist.

MfG Günter
Win 11, Office 2021
Wenn Thema gelöst, dann bitte kennzeichnen.

Wer aufgibt, hat schon verloren.
Antworten Top
#8
... Kalender-Ferien-und-Feiertage

und dort bei den Komplettlösungen gibt's noch ungefähr 5 oder mehr mehr ...
.      \\\|///      Hoffe, geholfen zu haben.
       ( ô ô )      Grüße, André aus G in T  
  ooO-(_)-Ooo    (Excel 97-2019+365)
Antworten Top
#9
Ich würde ganz auf einen selbstgebastelten Kalender verzichten.
Vielmehr würde ich einfach einen Terminplaner nehmen.
Ob man jetzt Google oder Microsoft nimmt oder meinethalben Thunderbird (und die Feiertage importiert) …
Die sind alle für Deine Anforderung entwickelt.

Gruß Ralf
Gib einem Mann einen Fisch und du ernährst ihn für einen Tag. 
Lehre einen Mann zu fischen und du ernährst ihn für sein Leben. (Konfuzius)
[-] Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an RPP63 für diesen Beitrag:
  • Lisahack
Antworten Top
#10
Servus Zusammen,
herzlichen Dank für die Vielen Antworten
So etwa soll er aussehen.
Farben Schriften Schriftfarben frei änderbar
Wochenenden farblich darstellen(Farben änderbar)
Geburtstage einfügbar
Ohne Ferien
wie gesagt Feiertage Bayern(Farbe änderbar)
Quartale können auch nebeneinander sein
Ich brauche das als Termin/Arztbesuch Kalender


Angehängte Dateien
.xlsx   kalender-2026-bayern-hochformat-4-seiten.xlsx (Größe: 31,13 KB / Downloads: 9)
Antworten Top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste