Die Hütte brennt...
#21
Hallo Klaus-Dieter,

Zitat:Was das Prozedere der Aufnahme betrifft: dieser Passus in der Satzung hat mich, gelinde gesagt, verwundert. Selbst bin ich seit rund sechzig Jahren immer in Vereinen aktiv gewesen, oft und lange auch an verantwortlicher Stelle. So einen Passus habe ich in dieser zeit nie gesehen, das ist für die Gerichte sicher ein Punkt keine Förderungswürdigkeit des Vereins zu gewähren.

also, da kann ich ruhigen Gewissens widersprechen.

Zum einen - die Satzung wurde mit Unterstützung und Prüfung eines Rechtsanwaltes erstellt und durch das Amtsgericht bestätigt.

Zum anderen - dass Entscheidungen in Verantwortung des Vorstands liegen, dient der schnelleren und einfacheren Entscheidung. Das kenne ich nun wiederum als gängige Praxis - ansonsten wäre dafür eine MV einzuberufen ... Der Vorstand ist natürlich den Mitgliedern gegenüber rechenschaftspflichtig und eine MV kann die Entscheidungen revidieren, wenn sie nicht im Interesse das Vereins geschah - also z.B. ein neues Mitglied nicht im Interesse des Vereins handelt. Anders herum könnte nach meiner Auffassung der Vorstand durch Entscheid der MV zu einer Aufnahme veranlasst werden, auch wenn ihm das nicht gefällt - er sprich "nach Nase" entschieden hat und nicht nach Fakten.

Der Zeitpunkt der MV ist in unserer Satzung auf September und Oktober eingeschränkt. Das hängt mit der Regelmäßigkeit und dem Rhythmus zusammen. Bei nur jährlicher Definition könnte man eins im Januar machen und das nächste im Dezember des Folgejahres.
Wir versuchen, das zwischen Sommer- und Herbstferien zu legen. In den Ferien sind gute und günstige Hotels schwieriger zu finden. Der genaue Zeitpunkt wird auch in der MV festgelegt. Das könnte man durchaus auch Ende September oder Ende Oktober machen. Mitte September ist das Wetter in der Regel nochmal richtig schön, deswegen haben wir das meistens so gelegt.
.      \\\|///      Hoffe, geholfen zu haben.
       ( ô ô )      Grüße, André aus G in T  
  ooO-(_)-Ooo    (Excel 97-2019+365)
Antworten Top
#22
Hallo André,

mag sein, dass das in den Bundesländern unterschiedlich gehandhabt wird, kann aber auch an der Größe des Vereins und der damit verbundenen steuerrechtlichen Situation liegen. Wir mussten für unseren Schützenverein, (über achthundert Mitglieder), schon mehrfach die Satzung ändern, um die Förderungswürdigkeit nicht zu verlieren.
Viele Grüße
Klaus-Dieter
Der Erfolg hat viele Väter, 
der Misserfolg ist ein Waisenkind
Richard Cobden
Antworten Top
#23
Das tut mir leid für das Forum. Wenn es CEF nicht mehr gibt/geben sollte, was dann?

Ich bin seit längerem nicht mehr bzw. kaum noch aktiv ... eine gewisse Müdigkeit, obwohl viele der anderen Helfer ja sogar 20 Jahre älter sind. Anscheinend gehen aber auch die Fragen stark zurück.
WIN/MSO schicken angeblich alle 5 Sekunden Deinen Screen heim zu Papa (recall-Klausel). 
Antworten Top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste