17.04.2023, 10:19
Hallo!
Ich habe mithilfe meiner eigenen (dürftigen) Erfahrung mit Excel-Formeln (Deutsch, Office 365), Google und sogar Chat-GPT versucht einen Rechner für dezimale Binärsequenzen zu erstellen und komme nicht weiter.
Die Idee ist folgende, ich versuche sie so genau wie möglich zu erklären:
In den Zellen A1 bis J1 habe ich die dezimale Binärsequenz eingegeben.
A1 = 512
B1 = 256
C1 = 128
D1 = 64
E1 = 32
F1 = 16
G1 = 8
H1 = 4
I1 = 2
J1 = 1
Der Rechner soll mir anzeigen, aus welchen der Zahlen dieser Sequenz eine manuell eingegebene Zahl besteht.
Diese Zahl würde ich zB in G5 eintragen und sie müssten zwischen 1 und 1023 groß sein.
Alle Zahlen zwischen 1 und 1023 können aus den Zahlen der Sequenz zusammengesetzt werden.
Beispiel: Wenn ich in G5 die Zahl "65" eintrage, dann müssten D1 (64) und J1 (1) markiert oder aktiviert werden, denn 64+1=65
Stattdessen könnte auch in einer weiteren Zeile der Anzeiger eingetragen werden; im obigen Beispiel würden dann die Zellen D2 und J2 zB mit einer "1" (für Ja) o.ä. versehen.
Für Unterstützung wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße!
Ich habe mithilfe meiner eigenen (dürftigen) Erfahrung mit Excel-Formeln (Deutsch, Office 365), Google und sogar Chat-GPT versucht einen Rechner für dezimale Binärsequenzen zu erstellen und komme nicht weiter.
Die Idee ist folgende, ich versuche sie so genau wie möglich zu erklären:
In den Zellen A1 bis J1 habe ich die dezimale Binärsequenz eingegeben.
A1 = 512
B1 = 256
C1 = 128
D1 = 64
E1 = 32
F1 = 16
G1 = 8
H1 = 4
I1 = 2
J1 = 1
Der Rechner soll mir anzeigen, aus welchen der Zahlen dieser Sequenz eine manuell eingegebene Zahl besteht.
Diese Zahl würde ich zB in G5 eintragen und sie müssten zwischen 1 und 1023 groß sein.
Alle Zahlen zwischen 1 und 1023 können aus den Zahlen der Sequenz zusammengesetzt werden.
Beispiel: Wenn ich in G5 die Zahl "65" eintrage, dann müssten D1 (64) und J1 (1) markiert oder aktiviert werden, denn 64+1=65
Stattdessen könnte auch in einer weiteren Zeile der Anzeiger eingetragen werden; im obigen Beispiel würden dann die Zellen D2 und J2 zB mit einer "1" (für Ja) o.ä. versehen.
Für Unterstützung wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße!