Registriert seit: 22.05.2019
Version(en): Office 365
12.08.2025, 08:33
Guten Tag zusammen
Bin am verzweifeln - so rum geübt habe ich in Excel schon lange nicht mehr. Also folgende Frage - ich möchte 5 Bedingte Formatierungen über 2 Zellen erstellen (geht um eine Blutdrucktabelle für mich persönlich).
Grundlage sind diese Angaben:
Ich habe es mit folgender Formel versucht:
Für die 1. Regel - soll bei Wahr grün formatiert werden.
Code:
=WENN(UND(B11<=140;D11<=90))
Für die 2. Regel - soll bei Wahr gelb formatiert werden.
Code:
=WENN(UND(B11>=140;B11<=159;D11>=90;D11<=99))
Leider bekomme ich immer die folgende Fehlermeldung
Blutdruck Gabriela.xlsx (Größe: 11,39 KB / Downloads: 15)
Für Eure Hilfe wäre ich mehr als dankbar. Ich mag meine Messungen nicht von Hand auf einem Blatt eintragen.
Liebe Grüsse
Registriert seit: 02.12.2017
Version(en): Microsoft365
Hallo,
deine WENN-Funktion ist unvollständig - daher die Fehlermeldung
Wenn du statt
=WENN(UND(B11<=140;D11<=90))
einfach nimmst:
=UND(B11<=140;D11<=90)
müsste es funktionieren.
Gruß Anton.
Windows 10 64bit
Office365 32bit
Registriert seit: 22.05.2019
Version(en): Office 365
Hallo Anton
Danke für die rasche Antwort. Leider funktioniert so nur die 1. Regel. Die Nachfolgenden gehen nicht.
Gruss Gabriela
Registriert seit: 15.08.2017
Version(en): 2016
Hallo
Und dann sind auch die Spalten nicht richtig.
=UND(C11<=140;D11<=90)
Gruss Guschti
Der Künstler lebt auch vom Applaus
Registriert seit: 02.12.2017
Version(en): Microsoft365
Hallo,
Zitat:Leider funktioniert so nur die 1. Regel. Die Nachfolgenden gehen nicht.
wieso sollen die anderen Bedingungen nicht funktionieren?
Du hattest dort die gleichen Fehler gemacht mit den unvollständigen WENN-Funktionen.
Eine WENN-Funktion benötigt 2 oder 3 Parameter - nicht bloß 1 Parameter!!!
Nachdem die UND(...)-Funktion eine booleschen Wert als Resultat zurückgibt, reicht diese Funktion völlig aus.
Statt
=WENN(UND(B11>=140;B11<=159;D11>=90;D11<=99)) musst du halt=UND(C11>=140;C11<=159;D11>=90;D11<=99) nehmen. Ich dachte, das sollte durch mein 1. Beispiel klar geworden sein. Weiters ist der Spaltenbuchstabe für die systolischen Werte falsch (statt B gehört C).Das gleiche Prinzip gilt auch für die weiteren Bedingungen.
Gruß Anton.
Windows 10 64bit
Office365 32bit
Registriert seit: 29.09.2015
Version(en): 2030,5
=(INT(C10/20)=7)*(INT(D10/10)=9)
Registriert seit: 22.09.2024
Version(en): 2010, 2021
@Anton:
die Regel alleine reicht aber so noch nicht aus. Nach der Grafik am Anfang gilt die UND Bedingung nur für die 1. und letzte Bedinung, alle anderen stehen da mit und/oder . Das müßte noch berücksichtigt werden, oder?
Gruß Knobbi38
Registriert seit: 02.12.2017
Version(en): Microsoft365
13.08.2025, 08:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.08.2025, 08:53 von EA1950.)
Hallo @knobbi38,
du hast recht, falls es darauf ankommt, dass nur einer der sys/dia-tolischen Werte in das betreffende Werteintervall fallen muss. Dann folgende Formel:
=ODER(UND(C11>=140;C11<=159);UND(D11>=90;D11<=99))
Aber dann ergibt sich ein weiteres Problem: Was passiert mit dem anderen Wert, der nicht passend ist?
a) Der fällt ja in ein anderes Intervall und die Zeile müsste somit gleichzeitig anders eingefärbt werden. Wie soll das gehen?
b) Oder gibt es in einem solchen Fall eine Zusatzregel, die angibt, welcher der Werte der dominierende Wert fürs korrekte Einfärben ist. Das würde bedeuten, dass eh nur dieser Wert (=diese Spalte) berücksichtigt werden müsste.
c) Oder aber sind in einem solchen Fall beide Werte (=beide Spalten) unterschiedlich einzufärben? Woraus sich ergeben würde, dass beide Spalten sowieso unabhängig voneinander einzufärben sind.
Gruß Anton.
Windows 10 64bit
Office365 32bit
Registriert seit: 22.09.2024
Version(en): 2010, 2021
13.08.2025, 11:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.08.2025, 11:00 von knobbi38.)
Hallo Anton,
Zitat:Was passiert mit dem anderen Wert, der nicht passend ist?
ich würde es so einfärben, wie es in der Grafik dargestellt wird. Wenn ich das richtig interpretiere, ist die sprachliche Formulierung "und/oder" eh nicht ganz richtig. Zwar müssen beide Werte betrachtet werden, aber von der Logik her sehe ich da kein Und-Bedingung, sondern nur eine reine Oder-Bedingung. Wenn eine der beiden Seiten nicht i.O. ist, was einem Oder entsprechen würde, dürfte eine entsprechende Einstufung von Hypertonie vorliegen.
Bei einer Messung von z.B. "140 zu 100" würde ich das als eine Hypertonie Grad 2 interpretieren, wobei die von dir angegebene Formel für so einen Fall nicht eindeutig wäre, wie du das aber auch schon angemerkt hast. Demnach müsste der "schlechtere" Wert eigentlich priorisiert werden, aber ich bin keine Arzt, der könnte das sicherlich besser beurteilen.
Hier mal mein Vorschlag für die FC:
Code:
=UND(C2< 140;D2 < 90)
=UND(C2 < 160; D2 < 100)
=UND(C2 < 180; D2 < 110)
=UND(C2>=180; D2>=110)
wobei die isolierte Hypertonie noch nicht enthalten ist.
Gruß Knobbi38
PS:
Hier kann man noch etwas nachlesen:
https://www.praktischarzt.de/untersuchun...ruckwerte/https://herzstiftung.de/ihre-herzgesundh...thochdruck
Registriert seit: 15.04.2018
Version(en): 2013
13.08.2025, 11:05
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.08.2025, 11:06 von slowboarder.)
Hi
damit du dich nicht in endlosen UND und ODERS verlierst, probier mal folgende Bedingte Formatierung (geschrieben für Zeile 10)
grün:
=MAX(VERGLEICH($C10;{0;140;160;180};1);VERGLEICH($D10;{0;90;100;110});5*($C10>=140)*($D10<=90))=1
gelb:
=MAX(VERGLEICH($C10;{0;140;160;180};1);VERGLEICH($D10;{0;90;100;110});5*($C10>=140)*($D10<=90))=2
orange:
=MAX(VERGLEICH($C10;{0;140;160;180};1);VERGLEICH($D10;{0;90;100;110});5*($C10>=140)*($D10<=90))=3
rot1:
=MAX(VERGLEICH($C10;{0;140;160;180};1);VERGLEICH($D10;{0;90;100;110});5*($C10>=140)*($D10<=90))=4
rot2:
=MAX(VERGLEICH($C10;{0;140;160;180};1);VERGLEICH($D10;{0;90;100;110});5*($C10>=140)*($D10<=90))=5
wenn du nicht zwischen den beiden rot-Varianten unterscheiden willst, reicht für rot auch
=MAX(VERGLEICH($C10;{0;140;160;180};1);VERGLEICH($D10;{0;90;100;110});5*($C10>=140)*($D10<=90))>=4
für die bessere Übersicht würde ich die beiden Matrixkonstanten in einen Zellbereich schreiben, dh die Werte für Systolisch (0;140;160;180) in C3:C6 und die Werte für diastolisch (0;90;100;110) in D3:D6
und dann in den Formel darauf verweisen:
grün:
=MAX(VERGLEICH($C10;$C$3:$C$6;1);VERGLEICH($D10;$D$3:$D$6);5*($C10>=140)*($D10<=90))=1