Angaben aus Zeile in Spalte überführen
#1
Hallo zusammen,
die angefügte Beispieltabelle zeigt es wahrscheinlich am Besten:
ich muß Zelleninhalte, die nach einem Export aus einem Warenwirtschaftssystem>Excel in einer Zeile gelandet sind, innerhalb von Excel irgendwie in eine Spalte bekommen (die Gewichtsangaben in Grün müssen in diesem Fall in die Spalte Gewicht).
In Summe rede ich hier von ca. 2000 Zeilen, also 1000 Datensätzen.
Kann man das irgendwie automatisieren?
In jedem Fall besten Dank vorab und schönes Wochenende!
VG
Klaus


Angehängte Dateien
.xlsx   Beispieltabelle-Forum.xlsx (Größe: 8,93 KB / Downloads: 8)
Ich arbeite mit Menschen zusammen, die Excel nicht so strukturiert und themenzentriert nutzen, wie es hier meistenteils der Fall ist. Excel wird gern auch mal nur zur einfachen Darstellung und Veranschaulichung (teilweise als regelrechter Experimentierkasten oder als "Was-passiert-dann?-Maschine") genutzt und weniger zur "echten Berechnung im professionellem Einsatz". Demzufolge sind meine Fragen auch meistens nicht so logisch und strukturiert aufgebaut wie hier im Forum größtenteils üblich und erscheinen - was ihren Inhalt angeht - manchmal recht naiv. Um so mehr ist Eure Hilfe immer willkommen, vielen Dank für Eure Unterstützung Smile
Top
#2
Hallo Klaus,
ich würde Deiner Beschreibung nach
Zitat:nach einem Export aus einem Warenwirtschaftssystem>Excel

vermuten, dass der Fehler bereits beim Import nach Excel passiert. Wie sieht denn ein Oriiginal-File des Exportes aus?
Falls es wirklich so aussieht (?) kann man dann immer noch mit VBA eine Lösung erstellen.
Grüße aus Nürnberg
Armin
Ich benutze WIN 10 (64bit) und Office 19 (32bit)
Top
#3
Hallo Armin,
das habe ich mir eben vorhin auch noch gedacht.
Wir werden nochmal im WWS stöbern.
Ansonsten melde ich mich nochmal.
Vielen Dank aber schon mal und Dir ein schönes Weekend
Klaus
Ich arbeite mit Menschen zusammen, die Excel nicht so strukturiert und themenzentriert nutzen, wie es hier meistenteils der Fall ist. Excel wird gern auch mal nur zur einfachen Darstellung und Veranschaulichung (teilweise als regelrechter Experimentierkasten oder als "Was-passiert-dann?-Maschine") genutzt und weniger zur "echten Berechnung im professionellem Einsatz". Demzufolge sind meine Fragen auch meistens nicht so logisch und strukturiert aufgebaut wie hier im Forum größtenteils üblich und erscheinen - was ihren Inhalt angeht - manchmal recht naiv. Um so mehr ist Eure Hilfe immer willkommen, vielen Dank für Eure Unterstützung Smile
Top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste