Absenzen verwalten
#11
Kauf fertig und zufrieden, kommen natürlich schon die nächsten Ideen:

Basis wäre Egon12s Version mit formatierter Tabelle.
Vorstellbar wäre eine Steuerung durch ein UserForm: Die Daten liessen sich durch einen Button importieren, eine Klassenliste ebenso (es gibt ja Kinder, die gar nie fehlen und dann nicht auf der Auswertung erscheinen). Der Export wieder in das bekannte .pdf
Somit liesse sich die Auswertung ohne manuelles Hineinkopieren und erstellen einer Klassenliste bedienen und spuckt "wie von Geisterhand" direkt das .pdf aus :=)

Hat noch jemand Lust und Zeit? Ansonsten bin ich natürlich zufrieden mit der aktuellen Version
Liebe Grüsse
Matthias
Antworten Top
#12
(28.09.2025, 21:31)matthias wehrli schrieb: Die Daten liessen sich durch einen Button importieren, eine Klassenliste ebenso (es gibt ja Kinder, die gar nie fehlen und dann nicht auf der Auswertung erscheinen).
Das macht alles der PowerQuery.
Wir sehen uns!
... Detlef

Meine Beiträge können Ironie oder Sarkasmus enthalten.

[-] Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an shift-del für diesen Beitrag:
  • matthias wehrli
Antworten Top
#13
Hallo,

ich habe im Arbeitsblatt "Auswertung" in die beiden Zellen A3 bzw. J3 zwei dynamische Formeln eingefügt - die beiden Kopfzeilen sind jeweils unterschiedlich aufgebaut in den beiden Formeln.
Die Formeln können in beliebige Zellen verschoben/kopiert werden - es muss nur genügend freier Resultatbereich vorhanden sein.

1) Die Formeln entnehmen die Namensliste dynamisch aus dem Blatt "Import"
2) Es werden die "Mengen" pro Name aufsummiert werden.
3) Es können alle Ausprägungen der Spalte "Kategorie" aufgelistet und ausgezählt werden.
4) Es können alle Ausprägungen der Spalte "Ist Jokertag" aufgelistet und ausgezählt werden.
5) Als letzte Zeile gibt es eine "Gesamt"-Zeile für all die Merkmale 2)-4) aus.


Angehängte Dateien
.xlsm   Wehrli_Absenzenkontrolle.xlsm (Größe: 21,87 KB / Downloads: 10)
Gruß Anton.

Windows 10 64bit
Office365 32bit
[-] Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an EA1950 für diesen Beitrag:
  • matthias wehrli
Antworten Top
#14
(28.09.2025, 21:47)shift-del schrieb: Das macht alles der PowerQuery.

...da kannste nix machen... was der Bauer nicht kennt... 94
Kostet hier ja nix, wenn man zig Leute für seine Extrawünsche beschäftigt...
Deshalb, warum denn einfach, wenn's auch umständlich geht?
Der sicherste Ansatz für einen Irrtum ist der Glaube, alles im Griff zu haben.
Nur, weil ich den Recorder bedienen kann, macht mich das noch lange nicht zum Musiker.

Ciao, Ralf

Antworten Top
#15
Eben ein einfaches Pivottable.
Zum übersetzen von Excel Formeln:

http://dolf.trieschnigg.nl/excel/index.p...gids=en+de
Antworten Top
#16
Jaja, wenn nach hinter dem Userform schlussendlich alles im Hintergrund abläuft dann sind PQ/Pivots natürlich erlaubt, sorry. 
Liebe Grüsse
Matthias
Antworten Top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste