Absenzen verwalten
#1
Ich brauche mal wieder eure Hilfe.

Meine Schulsoftware erstellt mir ein Excel-Export aller Absenzen.
Nun möchte ich diese sinnvoll darstellen und auswerten.
Ich habe euch ein Dokument angehängt. Dieerste Tabelle zeigt die importierten Daten, die zweite Tabelle wäre meine Wunschdarstellung, wobei in den Spalten C2..F16 nur Zahlenwerte stehen. Schön wäre ein Button für einen direkten .pdf Ausdruck.
Für euch sicherlich kein Problem, für mich leider schon.
Liebe Grüsse und herzlichen Dank an alle, die meine Nachricht bis hierhin gelesen haben.
Matthias


Angehängte Dateien
.xlsx   Absenzenkontrolle.xlsx (Größe: 14,71 KB / Downloads: 14)
Antworten Top
#2
Hallo,

PDF ausgeben so:
Code:
Sub PDF_Speichern()
    With Tabelle2
        .PageSetup.PrintArea = "$A$1:$F$" & .Cells(Rows.Count, 1).End(xlUp).Row
        .ExportAsFixedFormat Type:=xlTypePDF, Filename:=ThisWorkbook.Path & "\Absenzenkontrolle.pdf", IncludeDocProperties:=True, IgnorePrintAreas:=False
        .PageSetup.PrintArea = ""
    End With
End Sub

.xlsm   Absenzenkontrolle.xlsm (Größe: 21,57 KB / Downloads: 5)

Gruß Uwe
[-] Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an Egon12 für diesen Beitrag:
  • matthias wehrli
Antworten Top
#3
Wow, das ging aber schnell.
Einige Anpassungen würd ich mir noch wünschen:

- Da gewissen Kinder an unterschiedlichen Tagen gefehlt haben, müsste man deren Anzahl bei "Menge" addieren. Ich will ja einen Überblick, wie oft ein Kind pro Quartal gefehlt hat. 
- Spalte "entschuldigt" sollte die Anzahl entschuldigter Absenzen anzeigen, nicht das Wort entschuldigt.
- Spalte "Jokertag" sollte die Anzahl Jokertag (Ja = 1) anzeigen, nicht das Wort "NEIN/JA".
- Spalte "Wehrli" entspräche eigentlich der Anzahl unentschuldigter Absenzen.


Sorry, ich hab wohl vergessen zu schreiben, dass das Dokument VBA-Macros beinhalten darf.
Antworten Top
#4
Hallo,

das wäre wenn ich es richtig verstanden habe so:
Code:
=ZÄHLENWENNS(Import!$A$2:$A$24;Auswertung!$A4;Import!$B$2:$B$24;Auswertung!$B4;Import!$E$2:$E$24;"entschuldigt")
für unentschuldigt und Jokertag ensprechend anpassen.

Gruß Uwe
[-] Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an Egon12 für diesen Beitrag:
  • matthias wehrli
Antworten Top
#5
Moin

Mit PQ/Pivot.


Angehängte Dateien
.xlsx   clever-excel-forum_42659.xlsx (Größe: 27,3 KB / Downloads: 8)
Wir sehen uns!
... Detlef

Meine Beiträge können Ironie oder Sarkasmus enthalten.

[-] Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an shift-del für diesen Beitrag:
  • matthias wehrli
Antworten Top
#6
Vielen Dank für die vielen Gedanken. Ich schaue mir das Ganze grad an.

Matthias

So, nun die Sache etwas verfeinert und etwas Farbe reingebracht.

Lediglich zwei Punkte sind noch nicht "erledigt":

- Einige Kinder kommen in der Tabelle 1 in mehreren Zeilen vor, da sie mehrere Tage krank waren. Die Menge (Lektionen) welche ein Kind gefehlt hat sollte in der Tabelle2 natürlich zusammengezählt werden.
- Aus irgend einem Grund ist mein .pdf Export nun 5 Seiten lang, wobei4 davon leer sind ;(

Darf ich nochmals um eure Mithilfe bitten. Vielen Dank
Matthias

@shilft-del: Die Welt ist klein, mein Freund. Danke, dass du dir mein Problem angeschaut hast. Für einmal wäre ich aber um eine Lösung on PQ/Pivot dankbar.


Angehängte Dateien
.xlsm   Absenzenkontrolle.xlsm (Größe: 34,83 KB / Downloads: 7)
Antworten Top
#7
Hallo 
Ich weiß nicht warum nicht erledigt, denn shift-del hat doch alles geliefert was du überhaupt benötigst.
Viele Grüße
PIVPQ
[-] Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an PIVPQ für diesen Beitrag:
  • matthias wehrli
Antworten Top
#8
Danke für deine Meinung. Wie ich bereits geschrieben habe möchte ich eine Lösung OHNE PQ/Pivot Tabellen.
Matthias
Antworten Top
#9
Hallo Matthias,

dies funktioniert mit SUMMEWENNS().

ohne Differenzierung entschuldigt / unentschuldigt so:
Code:
=SUMMEWENNS(Import!$F$2:$F$24;Import!$A$2:$A$24;Auswertung!$B5;Import!$B$2:$B$24;Auswertung!$C5)

Was die weiteren Leerseiten im PDF anlangt, hast du nachträglich Adressierung des Printranges verändert. 
korrekt so:
Code:
.PageSetup.PrintArea = "$A$1:$G$" & .Cells(Rows.Count, 2).End(xlUp).Row
also ohne $20.

.xlsm   Absenzenkontrolle(1).xlsm (Größe: 36,02 KB / Downloads: 4)


Gruß Uwe

Hier mal noch ein Vorschlag meinerseits mittels formatierter Tabelle. Dies hat den Vorteil, dass wenn weitere Einträge dazukommen oder entfernt werden die Formeln automatisch sich fortpflanzen.

.xlsm   Absenzenkontrolle(mit Listobjekt).xlsm (Größe: 37,12 KB / Downloads: 6)

Gruß Uwe
[-] Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an Egon12 für diesen Beitrag:
  • matthias wehrli
Antworten Top
#10
Vielen Dank Uwe und Detlef. Ihr habt mir sehr geholfen, meine Absenzen effektiver zu analysieren.
Ich finde es einfach klasse, dass es Leute wie euch gibt, die hier freiwillig helfen und mit eurem Knowhow dasteht!
Vielen Dank. Das Thema wird nun geschlossen.
Matthias
Antworten Top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste