03.07.2019, 15:23 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.07.2019, 15:53 von Patrick S.)
Hallo Zusammen,
ja es geht mal wieder um abhängige DropDowns und ja ich habe schon hunderte Beiträge gelesen sowie Tutorials auf YouTube geguckt. Dennoch bekomme ich meine abhängigen DropDowns nicht hin.
Grundsätzlich vergibt man um abhängige DDs zu erstellen Namen und kann dann einfach über die Datenüberprüfung kombinieren. Jedoch waren in allen Tutorials mehrere Tabellen zu benennen (z.B. mit Kontinenten) mit im Regelfall nicht mehr als 10 Datensätzen (z.B. dazugehörige Länder) darunter.
Mein Problem nun: Ich habe eine lange Liste mit Tochtergesellschaften und eine lange Liste mit dazugehörigen Technikern. Bedeutet die TGs kommen redundant neben den Technikern vor. Ich möchte nun eine TG auswählen und danach den entsprechenden Techniker dieser Einrichtung. (Übliches abhängiges DropDown Menü.)
Gibt es eine Möglichkeit das umzusetzen, ohne ca. 50 Gesellschaften in Tabellen zu schreiben und die Techniker darunter zu gruppieren? Ich habe mal eine kleinere Beispieldatei angehängt, falls es etwas zu wirr erklärt war.
Vielleicht ist die Lösung ja auch total einfach und ich war nur zu überfordert. (Gerne auch mit/in VBA, muss das ganze später zusätzlich in einer UserForm umsetzen)
03.07.2019, 16:05 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.07.2019, 16:05 von WillWissen.)
Hallo Patrick,
Zitat:Ich habe eine lange Liste mit Tochtergesellschaften und eine lange Liste mit dazugehörigen Technikern.
haben die Techniker gerade Urlaub?
Deine Beispieldatei sollte vom Aufbau her mit deinem Original identisch sein - Helfer sind in der Regel sehr einfallsreich; zum Nachbau des Gewünschten fehlt aber meistens die Fantasie. Und alle Beispielnamen Mustermann zu nennen ist ebenfalls nicht besonders hilfreich.
Gruß Günter Jeder Fehler erscheint unglaublich dumm, wenn andere ihn begehen. angebl. von Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)
03.07.2019, 16:52 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.07.2019, 16:52 von Patrick S.)
Hallo Günter,
ich habe ein paar Kleinigkeiten geändert. Die Liste der Gesellschaften und der Techniker ist identisch, nur kürzer. (Sollte zum Lösen aber ausreichen) Ich habe der Übersicht wegen ein paar Namen eingefügt, die Techniker "benannt" und ein paar Rahmen drum herum gemacht. Die Tabelle ist im Originaldokument in einem Sheet Namens "DropDown" , was eigentlich ausgeblendet wird.
Ziel ist es die abhängigen DropDowns in einem extra Sheet, auf welchem sich ein Formular befindet einzubinden. Man wählt eine TG und bekommt dann die entsprechenden Techniker im zweiten DropDown angezeigt.
Ich hoffe das klärt alles. Danke auf jeden Fall für deine schnelle Reaktion.
wenn man die Daten etwas anderst vorbereitet, kann man auch "Range.Validation" mit VBA setzen. Die Formate für die Übergabe sind allerdings ziemlich umständlich.
Ich habe eine Hilfsspalte eingefügt und die Formeln so weit als nötig (maximal vorkommende Anzahl an Technikern) runtergezogen und diesen Bereich benamt (Techniker). Die HS kannst du einfach ausblenden, wenn sie dich stört.
Gruß Günter Jeder Fehler erscheint unglaublich dumm, wenn andere ihn begehen. angebl. von Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)
Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an WillWissen für diesen Beitrag:1 Nutzer sagt Danke an WillWissen für diesen Beitrag 28 • Patrick S