ich habe erneut eine Frage zum Filter.. Und zwar habe ich in Excel eine Tabelle erstellt, wovon 2 Spalten gefiltert werden sollen um somit Fehler zu minimieren. Wenn ich nun den "Filter"-Button betätige werden alle Spalten gefiltert. Da ich dies aber zu unübersichtlich finde (in jeder einzelnen Zellen-Spalte so ein kleines Pfeilkästchen) wollte ich nur wie oben gesagt 2 der im Bsp. angegeben 6 Spalten filtern. Doch es scheint mir als wenn ich entweder alle Spalten oder keine filtern kann.
07.03.2018, 13:05 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.03.2018, 13:05 von Florian19.)
Dass im Tabellenkopf ein Filterbutton in jeder Zelle ist, ist sinnvoll und im Normalfall wäre es doch auch blöd, wenn dem nicht so wäre. Stell dir vor, du hast in Zelle A1 von mir aus Land stehen und in Zelle B1 den Umsatz. Wenn du nun nur nach Land filtern wollen würdest und die Umsätze, die zu den nicht erwünschten Ländern dabei nicht auch rausgefiltert werden würden, was würde dir das filtern dann bringen (mal abgesehen davon, dass du nicht die zelle des rausgefilterten Landes ausblenden kannst, ohne auch gleich die nebenstehende Umsatzzelle auszublenden)??
Wenn du nur für zwei Spalten filtern willst, dann kopiere dir diese doch komplett und füge sie woanders als neue Tabelle ein. Dann geht das filtern auch.
Wenn du aber Daten zusammenfassen willst und deswegen diese Prozedur durchführst, dann bietet sich für dich vielleicht eine Pivot-Tabelle an.
(07.03.2018, 13:05)Florian19 schrieb: Dass im Tabellenkopf ein Filterbutton in jeder Zelle ist, ist sinnvoll und im Normalfall wäre es doch auch blöd, wenn dem nicht so wäre. Stell dir vor, du hast in Zelle A1 von mir aus Land stehen und in Zelle B1 den Umsatz. Wenn du nun nur nach Land filtern wollen würdest und die Umsätze, die zu den nicht erwünschten Ländern dabei nicht auch rausgefiltert werden würden, was würde dir das filtern dann bringen (mal abgesehen davon, dass du nicht die zelle des rausgefilterten Landes ausblenden kannst, ohne auch gleich die nebenstehende Umsatzzelle auszublenden)??
[...]
Wenn du aber Daten zusammenfassen willst und deswegen diese Prozedur durchführst, dann bietet sich für dich vielleicht eine Pivot-Tabelle an.
Grüße
Wenn das bei mir der Fall wäre, wäre es zwar nicht perfekt, aber okay.. In meiner Tabelle sind ja in jeder Spalte seperate Filter - sprich es existiert überhaupt keine Abhängigkeit der Spalten zueinander.
Und in einer solchen Tabellenform soll das Projekt nicht dargestellt werden. Die Werte, die gefiltert werden, sind nicht voneinander abhängig. Es ist also keine Tabelle so wie man sich das vorstellt. # Leider kann ich aus Datenschutz-technischen Gründen nicht die originale Datei verwenden.
Ah okay..hmm. Kannst du uns vielleicht trotzdem beispielhaft eine anonymisierte Version zur Verfügung stellen? Vielleicht mit ausgedachten Werten, die das grundsätzliche Problem darstellen. Das würde bestimmt bei der Problemlösung helfen.