Clever-Excel-Forum

Normale Version: Datum in Text oder Zahl umwandeln
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3
Hi,

(21.03.2018, 08:40)KalleHonn schrieb: [ -> ]Geht das auch umgekehrt? Also aus TT  MM  JJ ein Datum machen? TT/MM/JJ liegen als Zahl oder Text vor, das kann ich steuern.

Ich halte das ganze Hin und Her für unnötig.

Ich würde alles immer als Datum/Zahl in der Zelle stehen lassen und dann die Zelle im gewünschten Format (benutzerdefiniert) formatieren.

Entweder als
Datum
oder als
"TT MM JJ"

Da ist alles möglich:

Arbeitsblatt mit dem Namen 'Tabelle1'
B
221.03.2018
321 03 18
421 03 18
518 03 21
603, 21. 18

ZelleFormatWert
B2TT.MM.JJJJ21.03.2018
B3TT MM JJ21.03.2018
B4TT MM JJ21.03.2018
B5JJ MM TT21.03.2018
B6MM, TT. JJ21.03.2018

ZelleFormel
B3=B2
B4=B3
B5=B4
B6=B5
Verwendete Systemkomponenten: [Windows (32-bit) NT 10.00] MS Excel 2016
Diese Tabelle wurde mit Tab2Html (v2.6.0) erstellt. ©Gerd alias Bamberg

[Edit]
B3 hat 2 Leerzeichen als Trennung, Zelle B4 hat 1
Hi Ralf,

das will er/sie ja nicht - hab' das ja bereits in #2 vorgeschlagen.

Er/sie will aber anscheinend auch nicht klarstellen, was das Ganze soll. Mit etwas Hintergrundwissen oder einer detaillierteren Beschreibung, ggfls. auch mit einem Tabellenausschnitt, wäre der Thread ja viel zu früh beendet.  :32:
(21.03.2018, 08:40)KalleHonn schrieb: [ -> ]Geht das auch umgekehrt? Also aus TT  MM  JJ ein Datum machen? TT/MM/JJ liegen als Zahl oder Text vor, das kann ich steuern.
Da weiß mal wieder jemand nicht was er will.

In A1 steht eine Datumszahl. In B1 wird daraus ein Datumstext.
Damit hast du beide Varianten. Was soll also diese Nachfrage???
Hallo für ab XL2010 geht das auch mit ohne Formeln (bei der Spalte E braucht man gar nix zu tun - da wird das "Datum" automatisch umgewandelt)

Arbeitsblatt mit dem Namen 'Tabelle1'
DEFGHI
1DatumWerteDatumWerte
221.03.201821  03  1821  03  1821.03.2018
322.03.201822  03  1822  03  1822.03.2018
423.03.201804  06  1823  03  1804.06.2018
524.03.201824  03  1824  03  1824.03.2018
625.03.201825  03  1825  03  1825.03.2018
Verwendete Systemkomponenten: [Windows (32-bit) NT :.00] MS Excel 2013
Diese Tabelle wurde mit Tab2Html (v2.6.0) erstellt. ©Gerd alias Bamberg
Hi Jörg,

die Stamm-User wissen natürlich, was du meinst. Kann es auch Kalle wissen? :32: Angel
@ Günter (WillWissen):
Ich finde das schon ganz gut so, was Jörg gemacht hat. Es ist für den TE einfach ein Spiegel dessen, was er uns an Rätsel-Stunden mit seiner "Zurückhaltung" bereitet hat.
(21.03.2018, 11:54)WillWissen schrieb: [ -> ]Hi Jörg,

die Stamm-User wissen natürlich, was du meinst. Kann es auch Kalle wissen? :32: Angel

Hi Günter, der TE hat ja eine Tastatur und könnte fragen... ... ich war in Eile und hatte das mit "heißer Nadel" gestrickt... Ich weiß ja auch nicht, ob der TE Power Query installiert hat... Einen Hinweis sollte ich vielleicht irgendwann in meine Signatur einfügen...
Hi,
PQ ist ja gar nicht notwendig :)

Anbei ein 10 Sek. Video
https://www.youtube.com/watch?v=d9GuCbgB9RA
Hallo Chris, wie immer toller Vorschlag, aber sag das mal dem TE... Blitzvorschau gibt's ab...? Na...? 2010...? Neieeeen.... !!!
Liebe Leute,

herzlichen Dank!

Ich war viel zu umständlich. Ich werde das so machen wie vorgeschlagen: alles als Datum und dann weiter. Ich wußte nicht, daß ich Datum als TT  MM  JJ, also mit zwei Leerzeichen, darstellen kann.

Warum will ich das? Nennt es eine persönliche Marotte, ist doch egal.

Ich habe - als Text oder Zahl - TT  MM  JJ und will damit als Datum rechnen.

Jetzt kann ich das so machen, wie ich will. Nochmals herzlichen Dank an alle!

Gruß

KalleHonn
Seiten: 1 2 3