Clever-Excel-Forum

Normale Version: Alle von linker Liste Spalte Aübernehmen, außer B1
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5
Hallo Günther, in C sollten keine Lücken auftreten... ... Ich finde die Lösung trotzdem toll...
Stimmt, Jörg. Da hatte ich nicht dran gedacht. Und natürlich danke für das Lob.
Aber "natürlich" geht das auch mit PQ. Einfach einen Schritt ein- bzw. anfügen, wo ich in der Abfrage alle leeren Zeilen lösche. Ausnahmsweise mal ein nettes Bildchen sollte erlaubt sein :05:
Hallo Günther, jetzt ist noch schöner... (^_-)
Die Lösung von Elex klappt. Das mit dem PQ von Günther war mir zu risikoreich, sonst müsste man das ja immer manuell aktualisieren. Die Namen in der Spalte A sind alle unterschiedlich. Die fangen in A2 an. In B2 steht der Name, der in C nicht mehr auftauchen soll. Die Formel in C2 lautet also jetzt: =WENN(ZÄHLENWENN($A$2:A2;$B$2);A3;A2)

Danke euch allen!

(o0 kommt nicht von open Office ^^)
Kann ich das gleiche auch mit 3 Namen machen? Also wenn 3 Namen in Spalte A auch in Spalte B vorkommen, sollen sie in Spalte C nicht mit erscheinen?

Mein Versuch sieht so aus, dass ich #Wert als Ergebnis erhalte:
[attachment=14362]
Formel in C3: =ODER(WENN(ZÄHLENWENN($A$3:A3;$B$3);A4;WENN(ZÄHLENWENN($A$3:A3;$B$4);A4;WENN(ZÄHLENWENN($A$3:A3;$B$5);A4;A3))))
externer Link entfernt
Hola,

in C3:


Code:
=ZÄHLENWENN($B$3:$B$5;A3)

In D3:


Code:
=WENNFEHLER(INDEX($A$3:$A$11;AGGREGAT(15;6;ZEILE($A$3:$A$11)-2/($C$3:$C$11=0);ZEILE(A1)));"")

Gruß,
steve1da
hola, dankeschön! Funktioniert. Ist zwar eine Spalte mehr dann, aber das ist verschmerzbar.
Hi

oder diese Variante:
____|____A____|____B____|____C____|
      1|                  |                  |                  |
      2|                  |                  |                  |
      3|N1              |N8              |N9             |
      4|N2              |N3              |N6             |
      5|N3              |N7              |N5             |
       6|N4             |                  |N4             |
      7|N5              |                  |N2             |
      8|N6              |                  |N1             |
      9|N7              |                  |                 |
    10|N8              |                  |                 |
    11|N9              |                  |                 |

C3    =INDEX(A:A;KGRÖSSTE(INDEX((ZÄHLENWENN($B$3:$B$5;$A$3:$A$11)=0)*ZEILE($3:$11););ZEILE(A1));)
ich komme mir ja schon toll vor, wenn ich mal ne 5fachverschachtelte Wenn-Funktion richtig aufstelle. Bei sowas fällt mir aber dann schon das Nachvollziehen schwer. Funzt! Wobei man jetzt die Formel nicht einfach herunterziehen kann. Sondern immer beachten muss, wieviele Namen in der Gesamtliste sind:
externer Link entfernt
Wenn das stört, dann mach die Wennfehler Abfrage dazu.

C3    =WENNFEHLER(INDEX(A:A;1/(1/KGRÖSSTE(INDEX((ZÄHLENWENN($B$3:$B$5;$A$3:$A$11)=0)*ZEILE($3:$11););ZEILE(A1))););"")
Seiten: 1 2 3 4 5