Clever-Excel-Forum

Normale Version: Massstab berechnen
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Moin!
Du brauchst Dich über den Sarkasmus nicht zu wundern!
Stelle Deine Frage(n) so, dass Außenstehende einen Bezug zu Excel herstellen können.

Im übrigen ist Dein Beispiel schlecht gewählt, weil Deine Vergrößerung ein anderes Seitenverhältnis hätte.

Da wäre dann selbst der Storchenschnabel aufgeschmissen.  :21:

Gruß Ralf
Hi Gurch,

das war deine Eingangsfrage:



Hierunter kann sich niemand etwas anderes vorstellen, als dass das Bild/Foto vergrößert werden soll. Und das ist mit Excel wohl kaum möglich. Oder habe ich da etwas missverstanden?

Dann solltest du deine Frage konkretisieren und nach Möglichkeit deine (angefangene?) Berechnungstabelle hier vorstellen.

Da hast Du glaube ich recht! Ich möchte ein Foto auf dem ein paar kleine Dinge sind auf eine größere Leinwand bringen. Die sollen im Verhältnis natürlich auch größer werden. Also eine Mauer
die 1 cm hoch ist soll natürlich entsprechend größer werden.
Leinwand=Foto*KehrwertMaßstab
oder einfach
B2: =A2*4

Mag aber sein, dass ich Dich nicht richtig verstanden habe, weil diese meine Lösung ja grob Grundschulniveau hat.

Gruß Ralf
(17.05.2017, 12:32)RPP63 schrieb: [ -> ]Leinwand=Foto*KehrwertMaßstab
oder einfach
B2: =A2*4

Mag aber sein, dass ich Dich nicht richtig verstanden habe, weil diese meine Lösung ja grob Grundschulniveau hat.

Gruß Ralf

Danke Ralf,
da hast Du absolut recht! Manchmal stehe ich wirklich auf dem Schlauch!
Nix für ungut
LG

Georg
Das mit dem Paint.Net war übrigens erst gemeint. 
Da gibt es einen Dialog wo eine Seite neu eingegeben und dann die andere Seite automatisch neu berechnet wird. Das Seitenverhältnis bleibt dabei erhalten. Angenehmer Nebeneffekt: Das kann dann so gleich nachbearbeitet oder direkt an die Print-Anstalt gegeben werden. Oder selber als Kacheln ausdrucken und dann auf WasAuchImmer übertragen.
Seiten: 1 2