"zählenwenn" mehrere Zahlen in einer Zelle
#1
Hallo liebes Forum,
ich scheitere leider an dem Problem, dass ich gerne mehrere Antworten als Zahlen in eine Zelle eingeben möchte, diese aber einzeln gezählt werden sollen. Es geht um die Auswertung eines Fragebogens.

Frage 4: Traten vor der Diagnosestellung bereits Symptome auf?
Antwortmöglichkeiten (zum Ankreuzen):  
Verstopfung       Harndrang      (Alb)Träume      Riechstörung      Traurigkeit     keine

Ich möchte das gerne kodieren:  1=Verstopfung 2= Harndrang 3= Träume  usw.  und das in eine Zelle eintragen 
z.B. Person A     1,4,5  (d.h die Person hatte Verstopfung, Riechstörung und Traurigkeit)
      Person B     1,4
      Person C     2,5

Auswertung 1=2
                  2=1
                  3=0
                  4=2
                  5=2
                  6=0


Wie kann ich das in eine "ZÄHLENWENN" -Funktion umwandeln, geht das überhaupt?

Vielen Dank schon im Voraus für Eure Hilfe,
viele Grüße
DieJosie
Antworten Top
#2
Hola,
wenn die Zellen mit den Eintragungen als TEXT formatiert sind, geht das so:
=ZÄHLENWENN(Bereich_mit_den_Eintragungen;"*"&erste_Zelle_mit_auszuwertender_Zahl&"*")
Gruß,
steve1da
Antworten Top
#3
Hallo,


Wenn Deine Texte in A1:A3 stehen, würde es mit dieser Formel gehen:

Code:
=SUMME(--ISTZAHL(SUCHEN(TEXT(ZEILE(A1);"@");$A$1:$A$3)))

Nach unten ziehen für Zahlen 1ff
Gruß

Edgar

Meine Antworten sind freiwillig und ohne Gewähr!
Über Rückmeldungen würde ich mich freuen.
Antworten Top
#4
Hallo,

wenn, wie du das beschreibst, mehrere Zahlen in einer Zelle stehen, geht das meiner Ansicht nach überhaupt nicht. Warum verteilst du das nicht auf mehrere Spalten, es gibt doch genug davon?
Viele Grüße
Klaus-Dieter
Der Erfolg hat viele Väter, 
der Misserfolg ist ein Waisenkind
Richard Cobden
Antworten Top
#5
Hallo Klaus-Dieter,

das geht ganz einfach, noch einfacher als meine erste Formel:


.xlsx   Zählen.xlsx (Größe: 9,82 KB / Downloads: 11)
Gruß

Edgar

Meine Antworten sind freiwillig und ohne Gewähr!
Über Rückmeldungen würde ich mich freuen.
Antworten Top
#6
Hallo Edgar,

ich habe die Aufgabenstellung ganz anders verstanden. Wobei ich mir bei der Wunschlösung nicht sicher bin.

ABCDEFGHI
1Verstopfung  Harndrang (Alb)Träume Riechstörung Traurigkeit  keineAuswertung?
2Person Axxx2,2,26
3Person Bxx2,24
4Person Cxx1,23

Excel Tabellen im Web darstellen >> Excel Jeanie HTML 4.8
Viele Grüße
Klaus-Dieter
Der Erfolg hat viele Väter, 
der Misserfolg ist ein Waisenkind
Richard Cobden
Antworten Top
#7
Hallo,

ich würde es so lösen:

.xlsx   Mehrere Symptome.xlsx (Größe: 10,26 KB / Downloads: 9)
noch zu Ergänzung: Mit Lambda gehts natürlich einfacher:
Code:
=LET(
  xA; I2;
  symptome; {"1";"2";"3";"4";"5";"6"};
  prüf; LAMBDA(xB; WENNFEHLER(WENN(SUCHEN(xB;xA)>0;"X";"");""));
  MTRANS(MAP(symptome; prüf))
)


Gruß Uwe
Antworten Top
#8
Hi,

wenn ich mir die letzten beiden Beiträge betrachte, dann wäre das auch eine Möglichkeit, wie man das Problem sehen kann:


.xlsx   Ausw_Symptome.xlsx (Größe: 10,16 KB / Downloads: 8)
Gruß

Edgar

Meine Antworten sind freiwillig und ohne Gewähr!
Über Rückmeldungen würde ich mich freuen.
Antworten Top
#9
Hallo an alle,
vielen Dank für die Antworten- ich wusste gar nicht, dass man das alles mit Excel machen kann 20 ! Wahnsinn!
Auch interessant finde ich, wie unterschiedlich man die "Aufgabenstellung" sehen kann.
Ich habe für mich eine passende Lösung gefunden- daher nochmal danke an alle

Viele Grüße
Josie
Antworten Top
#10
Hallo Josie,

magst du uns denn verraten, wie du es gelöst hast?
Viele Grüße
Klaus-Dieter
Der Erfolg hat viele Väter, 
der Misserfolg ist ein Waisenkind
Richard Cobden
Antworten Top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste