[vba] range angabe zerlegen
#11
Bei variable a enthält die zelle direkt einen buchstaben der die spalte enthält.

als was muss ich dann i und a "dimen"?

*edit
Muss etwas mit dem "a" sein, denn wenn ich das direkt mit einer spalte angebe funzt es offensichtlich
Top
#12
Hallo,

i als Long. Und Du prüfst nicht, ob auch was gefunden wird. Falls nicht, läuft es in einen Fehler, vielleicht ist das der Grund.
Gruß Stefan
Win 10 / Office 2016
Top
#13
Also nach Tagen muss ich passen, bekomme es nicht hin.

ich leg mal nen bsp in den Anhang

Das makro soll die Zahl die bei L4 in die jeweilge passende Zelle zu Datum und Schicht eintragen.

Aktueller Ansatz ist 
Code:
Sub Dateneinfügen1() 'Linie1 Daten einfügen
Dim zelleS As Range
Dim bereichS As Range
Dim datum As Date
Dim i As Long

datum = Sheets("Daten").Range("n4")

Set bereichS = Sheets("Daten").Range("B:B")
Set zelleS = bereichS.Find(what:=Date, LookAt:=xlWhole, LookIn:=xlValues)
If zelleS Is Nothing Then
  MsgBox "Datum nicht gefunden"
Else
  MsgBox "Datum befindt sich in Zelle" & zelleS.Address
End If
i = zelleS.Row
a = Range("L8").Value
MsgBox "erfolg"
Sheets("Daten").Range(a & i).Value = Range("L4").Value

Schon so einiges probiert aber es klappt einfach nicht so richtig.
Evtl kann sich das jemand anschauen. Confused
Top
#14
Hallo,

Zitat:
Dim zelleS As Range
Dim bereichS As Range
Dim datum As Date
Dim i As Long


i = zelleS.Row

a = Range("L8").Value


als was muss ich dann i und a "dimen"? ... das steht doch sichtbar da, oder?

Muss etwas mit dem "a" sein, denn wenn ich das direkt mit einer spalte angebe funzt es offensichtlich

... "i" hast Du ja inzwischen Dimensioniert.
Frage: Warum ist das mit dem "a" immer noch nicht geschehen?
Top
#15
Das mit den "dimensionieren" habe ich noch nicht raus.
Habe es bereits mit 
Code:
dim a as range

aber war ebenso nicht so von erfolg gekrönt
Top
#16
Hallo,

Habe es bereits mit 
Code:
Code:
dim a as range

aber war ebenso nicht so von erfolg gekrönt

... aber nicht in dem von Dir gezeigten Code
Top
#17
Tut mir leid - aber wenn ich jegliche Variante posten würde wäre vermutlich der Post ins Endlose gegangen.
Werde niemanden mehr beheligen.
Top
#18
Hallo r4mun,

Zitat:aber wenn ich jegliche Variante posten würde wäre vermutlich der Post ins Endlose gegangen.
Werde niemanden mehr beheligen.

du solltest bei solchen Aussagen schon daran denken, dass du Helfer möglicherweise verprellst. Das Posten des korrekten Codes ist nun mal wichtig, damit Fehler eliminiert werden können. Woher soll ein Helfer denn wissen, dass du zuhause noch einen Reservecode hast, der (wie in diesem Beispiel) richtig dimensioniert ist?
Top
#19
Hallo,


in der Fußzeile meiner Beiträge steht nicht umsonst Folgendes:

Zitat:wer aufgibt, ohne es versucht zu haben, gibt einfach nur auf!

Grüße aus Norderstedt, Peter

... was glaubst Du wohl, warum das da steht?

Also gib Dir einen Ruck und arbeite mit. Beispielsweise mit dem aktuellen Code.
Noch hilfreicher wäre allerdings eine aktuelle Beispieldatei
Top
#20
Hey ist ja echt nicht böse gemeint und möchte niemanden in irgendeiner weise nerven.
Ich schätze einen jeden der hier mitarbeitet und versucht zu helfen. Auch ich bin in anderen Themengebieten sehr aktiv.

Auch möchte ich niemanden "verprellen"...

Der Code wie ich ihn gepostet habe ist schlicht der aktuelle Stand. 
Seit 2 Tagen probiere ich da teils mehrere Stunden dran herum und lerne da (in kleinen) Schrittweise dazu.

Es ist halt aber auch einfach Tatsache das ich im 10 Minuten-takt etwas zufüge oder entferne was ich ergoogle oder mir irgendwie annährend sinnig vorkommt. 


Ach und aufgeben werde ich bestimmt nicht.



PS: Die Bsp hatte ich oben einfügen wollen aber wohl nicht auf Attachment hinzufügen geklickt.


Angehängte Dateien
.xlsx   test.xlsx (Größe: 14,87 KB / Downloads: 5)
Top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste