Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert werden. Die von diesem Forum gesetzten Cookies werden nur auf dieser Website verwendet und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies aus diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

trennen wenn Doppelpunkt vorhanden
#11
Hallo,

ich bin gerade beim nochmaligen Überlesen aller Beiträge auf
=WECHSELN(WECHSELN(WECHSELN(A3;B3;"");": ";"");":";"") für Spalte C von echo gestoßen.

Führt genau zu dem Ergebnis, was ich um 22:44 h gepostet habe.

Das letzte Quentchen fehlt also noch - vielleicht hab ich ja heute Nacht eine Eingebung im Schlaf.

Gutes Nächtle,

träumt was Schönes
Jörg
Antworten Top
#12
(01.11.2021, 00:07)Joerg_de schrieb: Das letzte Quentchen fehlt also noch - vielleicht hab ich ja heute Nacht eine Eingebung im Schlaf.

Meine Frage hast Du gelesen und bist dem Link gefolgt?

Uwe
Antworten Top
#13
Hallo,

du warst doch schon so nah dran:


Code:
=WENN(ISTFEHLER(LINKS(B3;FINDEN(":";B3)-1));B3;LINKS(B3;FINDEN(":";B3)-1))
Antworten Top
#14
Hi rate mit,

deine Lösung ist für Spalte B - soweit war ich aber auch schon. Spalte C ist das Problem.

@Kuwer
doch, "Text in Spalten" löst die Sache in Sekundenschnelle. Aber nur aus akademischen Interesse würd ich jetzt ja doch noch ganz gerne wissen wie der kleine noch fehlende Rest der Formellösung aussieht.

Schönen Gruß
Jörg
Antworten Top
#15
Hallo
ich habe in der aller ersten Antwort deine Datei mit einer funktionierenden Formel erweitert.
was spricht eigentlich gegen die Lösung? Für B3 weiter zum kopieren nach C3 und nach unten.
Code:
=GLÄTTEN(TEIL(WECHSELN($A3;":";WIEDERHOLEN(" ";999));SPALTE(A1)*999-998;999))


Gruß Holger
Antworten Top
#16
Zitat:Hi rate mit,

deine Lösung ist für Spalte B - soweit war ich aber auch schon. Spalte C ist das Problem.
Hallo,


das ist eine Möglichkeit für Spalte C! Gib die Formel in C3 ein und ziehe sie runter.... (bei dir ist ein "" - bei mir B3 in der Formel...)

Für Spalte E könntest du diese Formel verwenden:

Code:
=WENN(LÄNGE(B3)=LÄNGE(C3);"";RECHTS(B3;LÄNGE(B3)-LÄNGE(C3)-2))
Antworten Top
#17
Hallo
es Bedarf nur einer einzigen Formel wie beschrieben. in B3 einfügen und nach rechts und unten kopieren, fertig
Holger
Antworten Top
#18
Hallo Holger,

manchmal dauert es etwas länger (Text in Spalten ist ja ein gangbarer Weg gewesen), aber gerade hab ich nochmal reingeschaut. Deine Lösung ist irgendwie der Burner - gefällt mir richtig gut. Besonders deshalb, weil man für Spalte B und D genau die gleiche Formel verwenden kann bzw. sie von der einen Spalte bloß in die andere rüber ziehen muss. 

Vielen Dank und schönen Gruß
Jörg

Stop, da ist doch noch eine Sache, die mich irritiert. Wenn ich vor Spalte A eine Spalte einfüge (nicht immer steht die Phrase, die extrahiert werden soll ja so wie in der Bsp.-Datei gezeigt), hab ich kein vollständiges Ergebnis mehr. 

Muss ich da noch was anpassen? Kann natürlich sein, dass ich da etwas übersehen habe, aber zunächst mal sieht mir das nicht so aus.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Antworten Top
#19
Hallöchen,

schaue mal in die Formel, welcher Teil sich beim Einfügen der Spalte verändert hat. Einiges passt, einiges nicht - speziell bei SPALTE(...) Sad An den Stellen musst Du korrigieren.
.      \\\|///      Hoffe, geholfen zu haben.
       ( ô ô )      Grüße, André aus G in T  
  ooO-(_)-Ooo    (Excel 97-2019+365)
Antworten Top
#20
Moin und off Topic!
Unter Google Sheets ist es ein einfaches =SPLIT(A2;":")
Der eigentliche Vorteil solcher Ansätze ist es aber, mit einer einzigen Formelzelle den gesamten Datenbestand dynamisch abzufrühstücken:
=ARRAYFORMULA(SPLIT(A2:INDEX(A:A;COUNTA(A:A));":"))
   

Gruß Ralf

Ergänzend:
Das störende führende Leerzeichen in Spalte C bekommt man mit einem zusätzlichen TRIM() weg:
=ARRAYFORMULA(TRIM(SPLIT(A2:INDEX(A:A;COUNTA(A:A));":")))
Gib einem Mann einen Fisch und du ernährst ihn für einen Tag. 
Lehre einen Mann zu fischen und du ernährst ihn für sein Leben. (Konfuzius)
Antworten Top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste