speziellen Wert aus einer Spalte auslesen
#11
Hallo Uwe,

Formel in C2 und runterziehen:

=WENN(LINKS(A2;9)="Abteilung";WENN(A2<>C1;A2;C1);C1)


Gruß, Uwe
[-] Folgende(r) 2 Nutzer sagen Danke an Kuwer für diesen Beitrag:
  • derHoepp, uweblk
Antworten Top
#12
Hallo Uwe

Ich danke für den Vorschlag und werde es kommende Woche probieren.

Schönes Wochenende

Uwe
Antworten Top
#13
Ich wollte ja eigentlich die Füße still halten, aber mich juckt es doch ein wenig Wink
• Heißen die Abteilungen wirklich Abteilung 1, 2 … oder nicht doch eher Einkauf, Verkauf, Lager … ?
• Auch, wenn die GL auf diesem Aufbau besteht, haben Zwischenüberschriften in einer Kalkulation rein gar nichts zu suchen!
• Name in Spalte A, Abteilung in Spalte B
• Wenn jemand die Abteilung wechselt, ändert man einfach die Abteilung händisch in Spalte B …
• Danach sortiert man 1. nach Abteilung und 2. nach Name

Und jetzt lege ich mich wieder hin. Smile
Gib einem Mann einen Fisch und du ernährst ihn für einen Tag. 
Lehre einen Mann zu fischen und du ernährst ihn für sein Leben. (Konfuzius)
[-] Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an RPP63 für diesen Beitrag:
  • uweblk
Antworten Top
#14
Hi Ralf,

(07.03.2025, 16:07)RPP63 schrieb: • Heißen die Abteilungen wirklich Abteilung 1, 2 … oder nicht doch eher Einkauf, Verkauf, Lager … ?

die Frage ist berechtigt. Doch da gibt es ja schon Abhilfe mit einem Punkt davor wie in #7 beschrieben.
Also entsprechend dann so ab C2:

=WENN(LINKS(A2;1)=".";"";WENN(LINKS(A1;1)=".";TEIL(A1;2;99);C1))


Gruß, Uwe
Antworten Top
#15
Guten Morgen

Ich danke euch nochmals für eure Hilfe!
Der Tip von Uwe hat funktioniert, aber das Auslesen der Abteilungen hatte ich schon erledigt.
Ich stelle hier mal einen ausgedünnten Screenshot rein, um mein Problem optisch zu verdeutlichen: 

   

Soll heißen, ich brauche die Werte aus Spalte "G".
Wenn also ein MA die Abteilung wechselt, sollte sich die Abteilung in "G" ebenfalls anpassen.

Ich bin für alle Ideen dankbar

Bis dann
Uwe
Antworten Top
#16
Genau da macht Uwes Formel doch. Im übrigen: In Excelforen empfiehlt es sich, Excel-Dateien hochzuladen. Niemand hat Lust, bildr abzutippen, die am Ende doch anders sind, als das Original.
[-] Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an derHoepp für diesen Beitrag:
  • uweblk
Antworten Top
#17
Okay, ich habe da noch ein paar Fehler bei mir entdeckt. Muß ich nochmal ran.

Und danke für den Tip mit den Excel-Anhängen - macht ja auch mehr Sinn.
Antworten Top
#18
Guten Morgen

Nachdem ich nun noch einige Versuche gestartet und als fehlerhaft verworfen habe, werde ich dieses Projekt wohl an einen Kollegen weitergeben.

Falls jemand von euch für sich selbst probieren möchte, stelle ich den Dateiausschnitt hier mit rein.
Was ich ja leider von Anfang an vergessen habe zu erwähnen, die Auswertung, bzw. der Aufruf der Abteilung sollen in einen anderem Tabellenblatt erfolgen. Sorry.


Angehängte Dateien
.xlsm   Ausschnitt.xlsm (Größe: 13,35 KB / Downloads: 10)
Antworten Top
#19
Hallo Namensvetter,

mit Formel wird es wohl eher in O2016 nichts. Eventuell ginge vielleicht was in O365. Da ich dies nicht nutze kann ich dir nur eine VBA Lösung geben, falls VBA bei euch zulässig ist.
Code:
Sub MAZurodnen()
    Dim arrAbt(), arrMa(), arrTab(), i&, j&, k&, objDic As Object
    Set objDic = CreateObject("Scripting.Dictionary")
    With Tabelle8
        For i = 2 To .Cells(Rows.Count, 1).End(xlUp).Row
            If Left(.Cells(i, 1), 1) = "." Then
                objDic(.Cells(i, 1)) = 0
            End If
        Next i
        arrAbt = objDic.keys
        ReDim arrTab(1 To .Cells(Rows.Count, 1).End(xlUp).Row, 1 To 1)
        For i = LBound(arrAbt) To UBound(arrAbt)
            If i < UBound(arrAbt) Then
                arrMa = .Range("A" & arrAbt(i).Row & ":A" & arrAbt(i + 1).Row - 1)
            Else
                arrMa = .Range("A" & arrAbt(i).Row & ":A" & .Cells(Rows.Count, 1).End(xlUp).Row)
            End If
            For j = LBound(arrMa) To UBound(arrMa)
                k = k + 1
                If InStr(1, arrMa(j, 1), arrAbt(i), vbTextCompare) = 0 Then arrTab(k, 1) = arrMa(j, 1) & " --> " & arrAbt(i)
            Next j
        Next i
        .Cells(2, 6).Resize(UBound(arrTab), 1) = arrTab
    End With
End Sub

.xlsm   Ausschnitt.xlsm (Größe: 26,14 KB / Downloads: 6)

Gruß Uwe
[-] Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an Egon12 für diesen Beitrag:
  • uweblk
Antworten Top
#20
Hallo Uwe (welch schöner Name übrigends  19 19 

Ich danke Dir im Voraus. Probieren kann ich das Ganze erst kommende Woche, dann werde ich mich mal mit dem Quelltest befassen und feststellen, dass ich davon keine Ahnung habe.
Also probieren und staunen.

Ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende!!!

Bis dann
Uwe
Antworten Top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste