Ich habe eine Excel Tabelle mit verschiedenen Zahlen einige Zahlen davon sind rot.
Nun möchte ich einige Werte in eine neue Excel Datei einfügen. Jedoch sollen die Werte die rot sind dann in der neuen Excel Datei automatisch unterstrichen werden. Ich hoffe ihr versteht was ich meine.
Ich habe euch mal 2 Dateien hoch geladen wie das am ende ("Ergebnis") aussehen sollte.
Es scheint ja keine Logik hinter der Rotfärbung zu stehen, daher käme nur eine Makrolösung in Betracht.
Sollen die Zahlen tatsächlich mittels "/" verkettet in jeweils einer Zelle stehen?
Das Format einzelner Zeichen in einem Text zu ändern, geht zwar, ist aber später nur mit mindestens dem gleichen Aufwand auswertbar.
Wenn Du in drei Spalten umwandelst, geht es leichter, dann reicht eine simple UDF. Trotzdem: Es gibt zig Rottöne! Wenn Du nur eine Kennzeichnungsfarbe benutzt, kann man sicherer prüfen.
Da das Ganze ja nicht mal eben aus dem Ärmel zu schütteln ist, solltest Du zunächst mal erklären, was der Sinn hinter dieser Geschichte ist. Mit #4 kann man es ja über ein Zahlenformat so aussehen lassen, als ob da tatsächlich / zwischen den Zahlen steht:
Ja die Zahlen sollen mittels "/" verkettet in jeweils einer Zelle stehen.
Ich habe eine Excel Datei mit zig Messwerte, die roten Werte bedeuten, dass die Zahlen nicht dem IST-Wert entsprechen. ich bekomme die Tabelle also so vorgegeben. Nun möchte der Kunde diese Werte in einem von Ihnen vorgegebenen Format haben. nicht in drei Spalten sondern in eine Zelle mit den jeweiligen Zahlen mittels "/" verkettet. Sprich ich muss jede einzelnen werte in dem vom Kunden vorgegebenen Format manuell eintippen und dementsprechend dann unterstreichen wenn diese Zahlen rot sind.
Es scheint ja keine Logik hinter der Rotfärbung zu stehen, daher käme nur eine Makrolösung in Betracht.
Sollen die Zahlen tatsächlich mittels "/" verkettet in jeweils einer Zelle stehen?
Das Format einzelner Zeichen in einem Text zu ändern, geht zwar, ist aber später nur mit mindestens dem gleichen Aufwand auswertbar.
Wenn Du in drei Spalten umwandelst, geht es leichter, dann reicht eine simple UDF. Trotzdem: Es gibt zig Rottöne! Wenn Du nur eine Kennzeichnungsfarbe benutzt, kann man sicherer prüfen.
Da das Ganze ja nicht mal eben aus dem Ärmel zu schütteln ist, solltest Du zunächst mal erklären, was der Sinn hinter dieser Geschichte ist. Mit #4 kann man es ja über ein Zahlenformat so aussehen lassen, als ob da tatsächlich / zwischen den Zahlen steht:
Gruß Ralf
Hallo Ralf! Danke für deine Antwort.
Ja die Zahlen sollen mittels "/" verkettet in jeweils einer Zelle stehen.
Ich habe eine Excel Datei mit zig Messwerte, die roten Werte bedeuten, dass die Zahlen nicht dem IST-Wert entsprechen. ich bekomme die Tabelle also so vorgegeben. Nun möchte der Kunde diese Werte in einem von Ihnen vorgegebenen Format haben. nicht in drei Spalten sondern in eine Zelle mit den jeweiligen Zahlen mittels "/" verkettet. Sprich ich muss jede einzelnen werte in dem vom Kunden vorgegebenen Format manuell eintippen und dementsprechend dann unterstreichen wenn diese Zahlen rot sind.
(30.11.2015, 11:22)eao44 schrieb: Hallo Ralf! Danke für deine Antwort.
Ja die Zahlen sollen mittels "/" verkettet in jeweils einer Zelle stehen.
Ich habe eine Excel Datei mit zig Messwerte, die roten Werte bedeuten, dass die Zahlen nicht dem IST-Wert entsprechen. ich bekomme die Tabelle also so vorgegeben. Nun möchte der Kunde diese Werte in einem von Ihnen vorgegebenen Format haben. nicht in drei Spalten sondern in eine Zelle mit den jeweiligen Zahlen mittels "/" verkettet. Sprich ich muss jede einzelnen werte in dem vom Kunden vorgegebenen Format manuell eintippen und dementsprechend dann unterstreichen wenn diese Zahlen rot sind.
Gruß
vielleicht sollte ich noch dazu sagen, dass ich die 3 Werte aus der Tabelle mit" =(Zelle &"/"& Zelle &"/"&Zelle)" in eine Zelle zusammengefügt habe, mir fehlt eben nur noch dieser Teil, dass es meine roten zahlen unterstreicht.
30.11.2015, 12:31 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.11.2015, 12:31 von eao44.)
(30.11.2015, 11:52)RPP63 schrieb: Hi! Dann lade diese Datei mal hoch! (den überteuerten Thermomix kannst Du ja in Gerät1 umbenennen )
Will heißen: bevor man umständlich die Farbe ausliest, die sich in Nuancen unterscheiden kann, macht es Sinn, den Istwert zu vergleichen.
Und dass dies nur mittels VBA geht, schrieb ich ja bereits in #2
Gruß Ralf
Hallo Ralf,
also hier wäre die Tabelle von der Messung. Ich wäre sehr dankbar, wenn Sie mir hier weiterhelfen könnten.
Kurze erklärung: ich möchte jetzt Beispielsweise in einer neuen Excel Datei in einer Zelle die Zahlen von den Zellen E22 von Schuss 1 , Schuss 2, Schuss 3 haben. eben verkettet mit "/" und die roten Zahlen dann unterstrichen
wenn Du den Zellhintergrund von einigen Spalten auf weiß stellst, sieht der Kunde nicht, dass die Daten in mehreren Spalten stehen. Es sieht so aus, als wäre es eine.
. \\\|/// Hoffe, geholfen zu haben. ( ô ô ) Grüße, André aus G in T ooO-(_)-Ooo (Excel 97-2019+365)
Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an schauan für diesen Beitrag:1 Nutzer sagt Danke an schauan für diesen Beitrag 28 • eao44
wenn Du den Zellhintergrund von einigen Spalten auf weiß stellst, sieht der Kunde nicht, dass die Daten in mehreren Spalten stehen. Es sieht so aus, als wäre es eine.
Hey Schauan danke für deine antwort.
das Problem ist nur das die Vorlage vom Kunden genau so aussieht, die zelle besteht also aus mehreren zellen