Registriert seit: 21.08.2025
Version(en): 2010
(29.08.2025, 09:15)Andreas Killer schrieb: Grundsätzlich: Excel rechnet nie falsch, Du erhältst nur nicht das Ergebnis was Du erwartest.
In der Tabelle / unterhalb der Tabelle ??? Du hast keine Tabellen in dem Blatt, ich rate mal: "unterhalb der Tabelle" ist D61 und "in der Tabelle" ist der Bereich B40:H56
Und wo soll da jetzt 160 stehen?
Außerdem: Was heißt BG und AZV?
Andreas. Ich meinte damit die Tabelle wo die "Stundenänderung drin steht" genau wie du gsagt hast, Bereich B40:H56. In diesem Bereich sollte 160 stehen wie in der Formel D61. Wenn ich im Bereich B40:H56 nur eine Stundenänderung mit einem Zeitraum eingebe, dann rechnet Excel wie ich es mir erwarte. Bei Zwei Stundenänderungen aber nicht mehr. Ich hoffe, ich konnte mein "Problem" nun gut erklären :) BG = Beschäftigungsgrad, AZV = Arbeitszeitverkürzung (gehört aber in den Bereich B24:H39), hier aber irrelevant, habs nur vergessen in Urlaub zu ändern.
Registriert seit: 10.04.2014
Version(en): 97-2019 (32) + 365 (64)
... nimm in Spalte H die gleichen Formeln. Also H48 bis nach H46 hoch ziehen ...
. \\\|/// Hoffe, geholfen zu haben. ( ô ô ) Grüße, André aus G in T ooO-(_)-Ooo (Excel 97-2019+365)
Registriert seit: 21.08.2025
Version(en): 2010
(29.08.2025, 10:13)schauan schrieb: ... nimm in Spalte H die gleichen Formeln. Also H48 bis nach H46 hoch ziehen ... hab ich schon versucht, das hilft auch nix
Registriert seit: 12.07.2025
Version(en): 2021
(29.08.2025, 10:03)philippg91 schrieb: dann rechnet Excel wie ich es mir erwarte. Bei Zwei Stundenänderungen aber nicht mehr. Ich hoffe, ich konnte mein "Problem" nun gut erklären :)
BG = Beschäftigungsgrad, AZV = Arbeitszeitverkürzung (gehört aber in den Bereich B24:H39), hier aber irrelevant, habs nur vergessen in Urlaub zu ändern. Hmm... nein, das passt alles so nicht. Da steht zwar eine Zahl die Du Dir vorstellst, aber die ist nach meinem dafürhalten falsch. Aber mag auch sein das ich die ganze Rechnerei nicht durchblicke... und Stundenänderung ist nach meinem Verständnis nur eine Beschreibung die keinen Einfluss auf die Berechnung haben darf. Ich hab da mal einige Zellen rot gemacht, die habe ich alle geändert, das Formelgedöns (Entschuldigung) war mir zu wirr. Fangen wir mal ganz oben an.
AZV und Urlaubsrechner.xlsx (Größe: 20,16 KB / Downloads: 4)
In H9 kommt eine Zahl: Die Anzahl der Wochen, basta und kein Text. H11: Der Urlaub in Stunden errechnet sich nach Stunden pro Woche und wie viel das sind steht in Deinem Arbeitszeitmodell in C18:C22 * BG, ganz simpel. H10: Ist H11 geteilt durch den Zeitraum. In H19:H35 habe ich die überflüssigen Klammern entfernt, Excel rechnet nach den üblichen Rechenregeln, auch Punkt-Vor-Strich so nebenbei. F46: Diese Formel können wir schon mal von F29 ableiten, das macht es einfacher, oder nicht? Soweit ist alles simpel und beide Bereiche B24:H39 und B41:H56 sind bis hierhin gleich! Der entscheidende Punkt ist, die Zahlen in B24:H39sind korrekt, ja? Meiner Logik zufolge rechnest Du in H29: =$D$12*G29*F29 was ist korrekt ist. Warum dann nicht in H46: =$H$10*G46*F46 das gleiche Schema? Und warum da nun in Spalte G nochmals BG's stehen, obwohl doch ganz oben in D9 der BG festgelegt wurde... übersteigt meine Phantasie. Nur mal so D9: 50% und in G29: 40% dann ist das Resultat 50%*40% = 20%!!! Andreas.
Registriert seit: 10.04.2014
Version(en): 97-2019 (32) + 365 (64)
| B | C | D | E | F | G | H | | 41 | Urlaub bei Abwesenheiten | | 42 | | | | | | | | | 43 | | | | | | | | | 44 | | | | | | | | | 45 | Änderung | von | bis | Kalendertage | BG | AZV | | 46 | Anwesend | 01.01.2025 | 31.08.2025 | 243 | 100,00% | 107,00 | | 47 | Stundenänderung | 01.09.2025 | 31.10.2025 | 61 | 50,00% | -53,50 | | 48 | Stundenänderung | 01.11.2025 | 31.12.2025 | 61 | 100,00% | 107,00 | | 49 | | | | 0 | 100,00% | 0,00 | | 50 | | | | 0 | 100,00% | 0,00 | | 51 | | | | 0 | 100,00% | 0,00 | | 52 | | | | 0 | 100,00% | 0,00 | | 53 | Summe | | | 365 | | 160,00 | | 54 | | | | | | | | | 55 | Urlaub/Stunden | 160,00 | | | | | | | 56 | | | | | | | |
| Zelle | Formel | | H46 | =WENN(B46="Stundenänderung";OBERGRENZE((($D$61/Tabelle2!$C$23)*F46)+(($D$61/Tabelle2!$C$23)*F46)-H45;0,5);WENN(UND($D$61<>H9;B46<>"Stundenänderung");OBERGRENZE((($D$61/Tabelle2!$C$23)*F46);0,5);OBERGRENZE(($H$10*G46)*F46;0,5))) | | H47 | =WENN(B47="Stundenänderung";OBERGRENZE((($D$61/Tabelle2!$C$23)*F47)+(($D$61/Tabelle2!$C$23)*F47)-H46;0,5);WENN(UND($D$61<>H10;B47<>"Stundenänderung");OBERGRENZE((($D$61/Tabelle2!$C$23)*F47);0,5);OBERGRENZE(($H$10*G47)*F47;0,5))) | | H48 | =WENN(B48="Stundenänderung";OBERGRENZE((($D$61/Tabelle2!$C$23)*F48)+(($D$61/Tabelle2!$C$23)*F48)-H47;0,5);WENN(UND($D$61<>H11;B48<>"Stundenänderung");OBERGRENZE((($D$61/Tabelle2!$C$23)*F48);0,5);OBERGRENZE(($H$10*G48)*F48;0,5))) | | H49 | =WENN(B49="Stundenänderung";OBERGRENZE((($D$61/Tabelle2!$C$23)*F49)+(($D$61/Tabelle2!$C$23)*F49)-H48;0,5);WENN(UND($D$61<>H12;B49<>"Stundenänderung");OBERGRENZE((($D$61/Tabelle2!$C$23)*F49);0,5);OBERGRENZE(($H$10*G49)*F49;0,5))) | | H50 | =WENN(B50="Stundenänderung";OBERGRENZE((($D$61/Tabelle2!$C$23)*F50)+(($D$61/Tabelle2!$C$23)*F50)-H49;0,5);WENN(UND($D$61<>H13;B50<>"Stundenänderung");OBERGRENZE((($D$61/Tabelle2!$C$23)*F50);0,5);OBERGRENZE(($H$10*G50)*F50;0,5))) | | H51 | =WENN(B51="Stundenänderung";OBERGRENZE((($D$61/Tabelle2!$C$23)*F51)+(($D$61/Tabelle2!$C$23)*F51)-H50;0,5);WENN(UND($D$61<>H14;B51<>"Stundenänderung");OBERGRENZE((($D$61/Tabelle2!$C$23)*F51);0,5);OBERGRENZE(($H$10*G51)*F51;0,5))) | | H52 | =WENN(B52="Stundenänderung";OBERGRENZE((($D$61/Tabelle2!$C$23)*F52)+(($D$61/Tabelle2!$C$23)*F52)-H51;0,5);WENN(UND($D$61<>H15;B52<>"Stundenänderung");OBERGRENZE((($D$61/Tabelle2!$C$23)*F52);0,5);OBERGRENZE(($H$10*G52)*F52;0,5))) | | H53 | =ABRUNDEN(SUMME(H46:H52);0,5) |
| Verwendete Systemkomponenten: [Windows (64-bit) NT 10.00] / MS Excel 365 | | Diese Tabelle wurde mit Tab2Html (v2.7.2) erstellt. ©Gerd alias Bamberg |
. \\\|/// Hoffe, geholfen zu haben. ( ô ô ) Grüße, André aus G in T ooO-(_)-Ooo (Excel 97-2019+365)
Registriert seit: 21.08.2025
Version(en): 2010
(29.08.2025, 13:39)schauan schrieb: | B | C | D | E | F | G | H | | 41 | Urlaub bei Abwesenheiten | | 42 | | | | | | | | | 43 | | | | | | | | | 44 | | | | | | | | | 45 | Änderung | von | bis | Kalendertage | BG | AZV | | 46 | Anwesend | 01.01.2025 | 31.08.2025 | 243 | 100,00% | 107,00 | | 47 | Stundenänderung | 01.09.2025 | 31.10.2025 | 61 | 50,00% | -53,50 | | 48 | Stundenänderung | 01.11.2025 | 31.12.2025 | 61 | 100,00% | 107,00 | | 49 | | | | 0 | 100,00% | 0,00 | | 50 | | | | 0 | 100,00% | 0,00 | | 51 | | | | 0 | 100,00% | 0,00 | | 52 | | | | 0 | 100,00% | 0,00 | | 53 | Summe | | | 365 | | 160,00 | | 54 | | | | | | | | | 55 | Urlaub/Stunden | 160,00 | | | | | | | 56 | | | | | | | |
| Zelle | Formel | | H46 | =WENN(B46="Stundenänderung";OBERGRENZE((($D$61/Tabelle2!$C$23)*F46)+(($D$61/Tabelle2!$C$23)*F46)-H45;0,5);WENN(UND($D$61<>H9;B46<>"Stundenänderung");OBERGRENZE((($D$61/Tabelle2!$C$23)*F46);0,5);OBERGRENZE(($H$10*G46)*F46;0,5))) | | H47 | =WENN(B47="Stundenänderung";OBERGRENZE((($D$61/Tabelle2!$C$23)*F47)+(($D$61/Tabelle2!$C$23)*F47)-H46;0,5);WENN(UND($D$61<>H10;B47<>"Stundenänderung");OBERGRENZE((($D$61/Tabelle2!$C$23)*F47);0,5);OBERGRENZE(($H$10*G47)*F47;0,5))) | | H48 | =WENN(B48="Stundenänderung";OBERGRENZE((($D$61/Tabelle2!$C$23)*F48)+(($D$61/Tabelle2!$C$23)*F48)-H47;0,5);WENN(UND($D$61<>H11;B48<>"Stundenänderung");OBERGRENZE((($D$61/Tabelle2!$C$23)*F48);0,5);OBERGRENZE(($H$10*G48)*F48;0,5))) | | H49 | =WENN(B49="Stundenänderung";OBERGRENZE((($D$61/Tabelle2!$C$23)*F49)+(($D$61/Tabelle2!$C$23)*F49)-H48;0,5);WENN(UND($D$61<>H12;B49<>"Stundenänderung");OBERGRENZE((($D$61/Tabelle2!$C$23)*F49);0,5);OBERGRENZE(($H$10*G49)*F49;0,5))) | | H50 | =WENN(B50="Stundenänderung";OBERGRENZE((($D$61/Tabelle2!$C$23)*F50)+(($D$61/Tabelle2!$C$23)*F50)-H49;0,5);WENN(UND($D$61<>H13;B50<>"Stundenänderung");OBERGRENZE((($D$61/Tabelle2!$C$23)*F50);0,5);OBERGRENZE(($H$10*G50)*F50;0,5))) | | H51 | =WENN(B51="Stundenänderung";OBERGRENZE((($D$61/Tabelle2!$C$23)*F51)+(($D$61/Tabelle2!$C$23)*F51)-H50;0,5);WENN(UND($D$61<>H14;B51<>"Stundenänderung");OBERGRENZE((($D$61/Tabelle2!$C$23)*F51);0,5);OBERGRENZE(($H$10*G51)*F51;0,5))) | | H52 | =WENN(B52="Stundenänderung";OBERGRENZE((($D$61/Tabelle2!$C$23)*F52)+(($D$61/Tabelle2!$C$23)*F52)-H51;0,5);WENN(UND($D$61<>H15;B52<>"Stundenänderung");OBERGRENZE((($D$61/Tabelle2!$C$23)*F52);0,5);OBERGRENZE(($H$10*G52)*F52;0,5))) | | H53 | =ABRUNDEN(SUMME(H46:H52);0,5) |
| Verwendete Systemkomponenten: [Windows (64-bit) NT 10.00] / MS Excel 365 | | Diese Tabelle wurde mit Tab2Html (v2.7.2) erstellt. ©Gerd alias Bamberg |
genau das wars. Danke dir :)
|