komplexe Hilfe
#11
Hallo,

also OK, wenn es schon Excel sein soll (muss), warum legst du nicht einfach eine Datenliste an, in der Zeile für Zeile das Datum, die Uhrzeit, der Kunde und was sonst noch so gebraucht wird, angelegt ist. Eventuell könnte man auch mit einer Art Gantt-Diagramm arbeiten, das würde eine gewisse Übersichtlichkeit geben. Deine Datei ist aus meiner Sicht nur eines: völlig unübersichtlich.
Viele Grüße
Klaus-Dieter
Der Erfolg hat viele Väter, 
der Misserfolg ist ein Waisenkind
Richard Cobden
Antworten Top
#12
Die Formatierung hat es ein wenig zerschossen befürchte ich.

Die Spalten E und F sind quasi ja meine Datenlisten auf die die Formeln zugreifen. in die Spalten E und F kommen die Daten...
Spalten A-D sind auf einer DinA-4 Seite mit 34 Zeilen pro Seite und E und F sind das Datenblatt (außerhalb des Druckbereiches).
Antworten Top
#13
Hallo,

die Formeln referenzieren aber auch auf die Spalte G, was steht dort?
Viele Grüße
Klaus-Dieter
Der Erfolg hat viele Väter, 
der Misserfolg ist ein Waisenkind
Richard Cobden
Antworten Top
#14
Hi
in deinem Format wird es schwierig, etwas zu automatisieren.

schau dir mal dieses Format an, hier hast du eine Woche in einer Datei
Die Wochentage stehen nebeneinander, so das gleiche Uhrzeiten in der gleichen Zeile sind.
Achte auch auf die Einstellungen des "Seite einrichten".

Das Datum des ersten Tages der Woche trägst du in A1 ein.
die bekannten Termine kommen in das erste Tabellenblatt.
in der Spalte A musst du Datum UND Uhrzeit in eine Zelle schreiben, die Uhrzeit muss in der Rasterung eingeben werden, die du auch in der Liste verwendest, sonst kann der Termin nicht gefunden werden.
die Termine in der Liste müssen nicht sortiert sein.

Wenn du mehrere Termine um eine Woche verschieben willst, kannst so vorgehen:
1. in eine freie Zelle die Zahl 7 schreiben und diese Zelle kopieren
2. die Datumszellen, die verschoben werden sollen, markieren und hier Inhalte Einfügen - Werte - mit dem Vorgang "addieren", dann werden zum vorhandenen Datumswert 7 Tage hinzuaddiert.


.xlsx   Forum Test (2).xlsx (Größe: 21,07 KB / Downloads: 11)

Gruß Daniel
Antworten Top
#15
Hallöchen,

ich habe im Anhang mal einen kleinen Ansatz.

Auf dem Blatt Termine trägst Du links die Termine ein - Spalten A bis C. Es ist eine intelligente Liste / Tabelle, die sich automatisch nach unten erweitert.
In Spalte E wird dann automatisch eine eindeutige Datenliste erzeugt als Basis für die Auswahl in Zeile 1 auf dem Auftragsblatt.
Darunter in Spalte E bitte nichts eintragen, sonst gibts eventuell Probleme.

Im Aufgabenblatt kannst Du oben das Datum auswählen.
In A2 ist eine Formel, die automatisch die Daten zum Datum nach Spalte A und B übernimmt.
Wozu die Spalten C und D gut sind, erschließt sich mir nicht. Wenn da z.B. weitere Angeben hinkommen, wie Ende und Fahrer, dann kann man die Tabelle bei Termine um 2 Spalten erweitern und die FILTER - Formel in A2 auch...

Im Moment müsstest Du jeden Tag manuell einstellen. Man könnte das dann mit einem kleinen Makro automatisieren, sodass z.B. alle Blätter entsprechend der Auftragstabelle erzeugt und gedruckt werden. Man könnte z.B. auch eine Auswahl einrichten, wo Du von bis eingibst / auswählst und dann wird nur dieser Bereich gedruckt. Was auch immer ...

Du könntest auch einfach die Tabelle bei den Terminen drucken, als Kurzversion. Wenn dort Fahrer stehen, könntest Du die auch nach Fahrern Filtern und natürlich nach den Daten. Das würde auch monatsweise gehen. Usw., es geht viel Wink


Angehängte Dateien
.xlsx   Forum Test AS.xlsx (Größe: 16,09 KB / Downloads: 8)
.      \\\|///      Hoffe, geholfen zu haben.
       ( ô ô )      Grüße, André aus G in T  
  ooO-(_)-Ooo    (Excel 97-2019+365)
Antworten Top
#16
In G stand mal ein anderer Kunde, der ist jetzt weg. 
Tatsächlich habe ich so wenig Ahnung von excel merke ich gerade, dass ich alle Formeln, Seite für Seite jetzt händisch gelöscht bzw. verschoben/kopiert habe damit es mit den neuen Einträgen passt. Hat mich jetzt fast ne stunde gekostet zu löschen und zu kopieren Big Grin und habe jetzt gemerkt ich habe an die falsche stelle Kopiert.

Das mit Makro sagt mir tatsächlich überhaupt nicht, deshalb entsteht halt doch Seite für Seite... Sehr umständlich, gebe ich zu...


Die Idee gefällt mir gut, allerdings ist es so zu einfach Big Grin
ich brauche trotzdem auch die Tage an denen nichts eingetragen ist.

Die Spalten C und D sind weitere Uhrzeiten.
Jeder Wochentag ist unterteilt in 4 Seiten und jede Seite ist unterteilt in 2 Spalten. Spalte eins, Blatt eins (Spalte A und B) Sind Termine von 05:00 Uhr Morgens bis 6:59 Uhr Blatt eins, Spalte 2 (Spalten C und D) Sind die Uhrzeiten 07:00 Uhr bis 8:59. Blatt zwei fängt dann mit 09:00 bis 10:59 an und so weiter. Zeilen E-H waren meine Datenblatt mit den Quellen. Ist ein Monat rum, ändere ich die Datumsliste in den Zeilen, Auf jeder Seite wird das Datum richtig angegeben und die Fahrten werden an der richtigen stelle zur richtigen Uhrzeit, nach Wochentag eingetragen... dafür funktioniert nach wie vor meine ewig lange Formel...
Antworten Top
#17
Hallöchen,

das wäre mit meinem Ansatz auch kein Problem.

Als Datumsliste nimmst Du dann die Daten für jeden Tag. Da könnte man auch noch per Formel z.B. eine Monatsauswahl einbauen bzw. vorschalten.
Ich habe dann noch einen Grenzwert - 7:00 Uhr - in eine benannte Zelle geschrieben. Den Namen habe ich dann in der Formel für die Datenübernahme verarbeitet. Die sieht dann für die frühen Werte so aus, mit einem weiteren Zusatz, die bringt sonst an "leeren" Tagen einen Fehler:

=WENNFEHLER(FILTER(Tabelle1[[Zeit]:[Aufgabe]];Tabelle1[Datum]=$A$1 * (Tabelle1[Zeit]

.xlsx   Forum Test AS 2.xlsx (Größe: 15,98 KB / Downloads: 4)

Die anderen 3 Blätter werden mit anderen Zeiten gefüllt? Dann müsste man weitere Grenzwerte festlegen und verarbeiten.
.      \\\|///      Hoffe, geholfen zu haben.
       ( ô ô )      Grüße, André aus G in T  
  ooO-(_)-Ooo    (Excel 97-2019+365)
Antworten Top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste